Rok Tičar

Slowenien  Rok Tičar
(c) Ailura, CC BY-SA 3.0 AT

Geburtsdatum3. Mai 1989
GeburtsortJesenice, SR Slowenien
Größe180 cm
Gewicht80 kg

PositionCenter
Nummer#24
SchusshandLinks

Karrierestationen

2005–2007HK Jesenice
2007–2009Timrå IK
2009–2011HK Jesenice
2011–2012Krefeld Pinguine
2012–2014Kölner Haie
2014–2016HC Slovan Bratislava
2016–2017Awtomobilist Jekaterinburg
2017Torpedo Nischni Nowgorod
2017–2018HK Sibir Nowosibirsk
2018Kunlun Red Star
2018–2019Kölner Haie
2019–2020IK Oskarshamn
seit 2020Klagenfurter AC

Rok Tičar (* 3. Mai 1989 in Jesenice, SR Slowenien) ist ein slowenischer Eishockeyspieler, der seit Januar 2020 beim Klagenfurter AC in der Österreichischen Eishockey-Liga unter Vertrag steht.

Karriere

Rok Tičar begann seine Karriere in den Nachwuchsmannschaften des slowenischen Clubs HK Jesenice und entwickelte sich dort zu einem der vielversprechendsten Talente seines Landes, ehe er im Jahr 2007 den Weg ins Ausland suchte. Beim schwedischen Timrå IK lief er in der Nachwuchsmannschaft auf und stand auch für fünf Spiele bei der Kampfmannschaft in der Elitserien auf dem Eis, wo er einen Assist verbuchen konnte. 2009 holte ihn sein Heimatclub zurück nach Slowenien. Nach einer guten Spielzeit 2009/10 in der Österreichischen Eishockey-Liga wurden mit Robert Sabolič und Žiga Jeglič die idealen Sturmpartner gefunden. Die vergleichsweise junge Formation (keiner der Spieler war zu Saisonbeginn älter als 22 Jahre) erwies sich während der Saison 2010/11 als wichtigste Stütze des Clubs, Tičar belegte in der Scorerwertung des Grunddurchgangs den dritten Rang und wurde im Dezember 2010 zum EBEL-YoungStar des Monats gewählt. Parallel zum Spielbetrieb in Österreich, spielte der Nationalspieler mit seiner Mannschaft in der Slowenischen Eishockeyliga und wurde 2010 und 2011 jeweils Slowenischer Meister mit Jesenice. Im Mai 2011 wurde der Stürmer von den Krefeld Pinguine aus der Deutschen Eishockey Liga verpflichtet. Nach seiner ersten Spielzeit in der DEL, in der er 20 Scorerpunkte erzielte, wechselte der Linksschütze ligaintern zu den Kölner Haien, bei denen er zwei Jahre spielte. In diesen beiden Spielzeiten erreichte er mit den Kölner jeweils das Play-off-Finale und war in der Spielzeit 2013/14 mit 23 Assists bester Vorbereiter der Haie in der Vorrunde.

Von 2014 bis 2016 stand Rok Tičar beim HC Slovan Bratislava in der Kontinentalen Hockey-Liga unter Vertrag.[1] Anschließend wechselte er zum Ligakonkurrenten Awtomobilist Jekaterinburg.

Ab September 2017 stand er bei Torpedo Nischni Nowgorod unter Vertrag, ehe er im November des gleichen Jahres entlassen wurde und sich im Dezember dem HK Sibir Nowosibirsk anschloss. Eine weitere Station in der KHL folgte im Sommer 2018 mit Kunlun Red Star aus Peking. Am 31. Dezember 2018 unterzeichnete Tičar einen bis zum Saisonende 2018/19 gültigen Vertrag bei den Kölner Haien, wo er bereits von 2012 bis 2014 gespielt hatte.[2] Nachdem er die Spielzeit 2019/20 beim IK Oskarshamn in der Svenska Hockeyligan begonnen hatte, wechselte er im Januar 2020 zum Klagenfurter AC in die Österreichische Eishockey-Liga, wo er seither spielt. Mit den Kärntnern wurde er 2021 Österreichischer Meister.

International

Für Slowenien nahm Tičar im Juniorenbereich an den U18-Junioren-Weltmeisterschaften der Division I 2006 und 2007 sowie den U20-Junioren-Weltmeisterschaften der Division I 2008 und 2009 teil.

Im Seniorenbereich stand er im Aufgebot seines Landes bei den Weltmeisterschaften der Division I 2009, 2010, als er nicht nur bester Torschütze, sondern nach seinem Landsmann Žiga Jeglič auch zweitbester Scorer des Turniers war, 2012, 2016, 2018 und 2022. 2011, 2013, 2015 und 2017 spielte er für Slowenien in der Top-Division. Zudem vertrat er seine Farben bei der Qualifikation für die Olympischen Winterspiele 2014 und den Spielen in Sotschi, bei denen die Slowenen überraschend den siebten Rang belegten, selbst. Auch bei der Olympiaqualifikation für die Winterspiele 2018 und den Spielen in Pyeongchang, bei denen er mit seiner Mannschaft Neunter wurde, nahm er mit den Slowenen teil. Bei Qualifikationsturnieren für die Winterspiele 2022 stand er ebenfalls im slowenischen Kader. Diesmal gelang die Qualifikation jedoch nicht.

Erfolge

International

Karrierestatistik

Reguläre SaisonPlay-offs
SaisonTeamLigaSpTVPktSM+/−SpTVPktSM+/−
2005/06HK JeseniceU20, Slowenien
HK Kranjska GoraSlowenische Liga274156
2006/07HK JeseniceU20, Slowenien182214362456396
HK JeseniceSlowenische Liga22861439
2007/08Timrå IKJ20 SuperElit381192028−1022462+1
Timrå IKElitserien401100
2008/09Timrå IKJ20 SuperElit3912223447−7
Timrå IKElitserien100000
2009/10HK JeseniceÖEHL4513152835−18
HK JeseniceSlowenische Liga4314264592
2010/11HK JeseniceÖEHL5424446816+8
HK JeseniceSlowenische Liga473100413412
2011/12Krefeld PinguineDEL477132051−2
2012/13Kölner HaieDEL519152416+13122462+5
2013/14Kölner HaieDEL499233218+18120224−5
2014/15HC Slovan BratislavaKHL5911193030+11
2015/16HC Slovan BratislavaKHL57141731248+140002−1
2016/17Awtomobilist JekaterinburgKHL551582322−1
2017/18Awtomobilist JekaterinburgKHL80444−1
2017/18Torpedo Nischni NowgorodKHL1503310±0
2017/18HK Sibir NowosibirskKHL1543716±0
2018/19Kunlun Red StarKHL120224−2
2018/19Kölner HaieDEL133362+6111564+3
2019/20IK OskarshamnSHL190002−6
2019/20Klagenfurter ACÖEHL924626−210112±0
2020/21Klagenfurter ACÖEHL4819254426+23155121711+6
2021/22Klagenfurter ACÖEHL437334018+721340+4
ÖEHL gesamt1996512118121+1818616221310
DEL gesamt16028548287+35353111410+3
KHL gesamt2414456100110−240002−1

International

JahrTeamVeranstaltungSpTVPktSM+/–
2006SlowenienU18-WM, Div. I51012+3
2007SlowenienU18-WM, Div. I52462−3
2008SlowenienU20-WM, Div. I51454+3
2009SlowenienU20-WM, Div. I52570+2
SlowenienWM, Div. I50220+1
2010SlowenienWM, Div. I573102+4
2011SlowenienWM53032+2
2012SlowenienWM, Div. I53364+4
2013SlowenienOlympia-Quali31340±0
SlowenienWM73364±0
2014SlowenienOlympia51120−4
2015SlowenienWM70222−6
2016SlowenienWM, Div. I51340+1
2016SlowenienOlympia-Quali33140±0
2017SlowenienWM71122−5
2018SlowenienOlympia40112−2
2018SlowenienWM, Div. I51234+2
2020SlowenienOlympia-Quali34260+6
2021SlowenienOlympia-Quali31120−2
2022SlowenienWM, Div. I42460+5

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. KHL-Club Slovan Bratislava bestätigt Neuzugänge Ziga Jeglic und Rock Ticar. Eishockey News, 9. Mai 2014, abgerufen am 2. August 2019.
  2. Christiane Mitatselis: Vertrag bis Saisonende: Kölner Haie holen Rok Ticar zurück. Kölner Stadt-Anzeiger, 31. Dezember 2018, abgerufen am 2. Januar 2019.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
20150207 1428 Ice Hockey ITA SLO 8678 Rok Tičar.jpg
(c) Ailura, CC BY-SA 3.0 AT
Euro Ice Hockey Challenge, 7. Febuar 2015 in Wien, Italien - Slowenien: Rok Ticar
KAC Logo.svg
Autor/Urheber:

wahrscheinlich EC KAC

, Lizenz: Logo

Logo des EC KAC