Robert Pires

Robert Pires
Robert Pires (2011)
Personalia
Geburtstag29. Oktober 1973
GeburtsortReimsFrankreich
Größe185 cm
PositionMittelfeld
Junioren
JahreStation
1981–1989Entente Reims Sainte-Anne
1989–1991Stade Reims
1992–1993FC Metz
Herren
JahreStationSpiele (Tore)1
1991–1992Stade Reims5 0(2)
1992–1998FC Metz162 (43)
1992–1994FC Metz B29 0(5)
1998–2000Olympique Marseille66 0(8)
2000–2006FC Arsenal189 (62)
2006–2010FC Villarreal103 (13)
2010–2011Aston Villa9 0(0)
2014FC Goa8 0(1)
Nationalmannschaft
JahreAuswahlSpiele (Tore)
1993–1994Frankreich U205 0(1)
1994–1996Frankreich U2122 0(8)
Frankreich U23
1996–2004Frankreich79 (14)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Robert Pires (* 29. Oktober 1973 in Reims) ist ein ehemaliger französischer Fußballspieler. Er konnte sowohl hinter den Spitzen als auch auf beiden Außenbahnen spielen.

Karriere

Verein

Pires hat einen portugiesischen Vater und eine spanische Mutter[1] und besitzt neben der französischen auch die portugiesische Staatsbürgerschaft. Sein portugiesischer Nachname wird oftmals, in Anlehnung an die französische Aussprache, Pirès geschrieben.

Pires spielte in der Jugend lange für Entente Reims Sainte-Anne, ehe er sich 1989 dem „großen Nachbarn“ Stade Reims anschloss. 1991 gab er mit 17 Jahren sein Debüt in dessen Ligamannschaft und schoss bei fünf Einsätzen zwei Tore. 1992 bekam er einen Vertrag beim FC Metz. 1996 wurde er französischer Fußballpokalsieger, 1998 Vizemeister der Ligue 1. Zur Saison 1998/99 wechselte er zu Olympique Marseille und wurde erneut Vizemeister. In der Saison 2000/01 holte ihn Arsène Wenger zum FC Arsenal in die Premier League. Dort wurde er in den Saisons 2001/02 und 2003/04 englischer Fußballmeister, 2000/01 und 2004/05 reichte es für den zweiten Tabellenplatz. Außerdem wurde er im Jahr 2002 zu Englands bestem Spieler des Jahres gewählt.

Höhepunkt seiner Vereinskarriere hätte das Mitwirken im Endspiel der Champions League 2006 werden können. Dort musste er aber bereits nach 20 Minuten den Platz verlassen, da er nach einer roten Karte gegen Jens Lehmann für den Ersatztorwart Manuel Almunia ausgewechselt wurde. Unmittelbar nach dem Finale wurde sein Wechsel nach Spanien zum Halbfinalgegner FC Villarreal bekannt. Ab August 2006 laborierte Pires an einer schweren Knieverletzung und fiel für ein halbes Jahr aus. Nachdem sein Vertrag nicht mehr verlängert worden war, war er seit Sommer 2010 vereinslos.

Am 16. November 2010 wurde bekannt, dass Robert Pires bis zum Saisonende einen Vertrag bei Aston Villa unterschrieb, womit er in die Premier League zurückkehrte.[2] 2011 beendete er zunächst seine aktive Laufbahn.[3]

Pires, der sich weiterhin bei der Ersten Mannschaft des FC Arsenal fit gehalten hatte, trat 2014 ein Engagement in der Indian Super League beim FC Goa an.[4][5]

Ende Februar 2016 gab Pires sein endgültiges Karriereende bekannt.[6]

Pires wurde Fußball-Kommentator beim Fernsehsender BeIN Sports,[7] 2019 wechselte er zum Sender Canal+.[8]

Nationalmannschaft

Pires hat 79 Länderspiele für Frankreich bestritten. Sein Debüt gab er am 31. August 1996 gegen Mexiko. Pirés wurde 1998 Weltmeister, 2000 Europameister und gewann 2001 sowie 2003 den Konföderationen-Pokal. 2001 wurde er als bester Spieler dieses Wettbewerbs ausgezeichnet.

Bei der Europameisterschaft 2004 kam er mit Frankreich ins Viertelfinale, wo sie mit 0:1 gegen den späteren Turniersieger Griechenland ausschieden. Sein letztes Länderspiel absolvierte Pires am 13. Oktober 2004 gegen Zypern.

Erfolge/Titel

Als Nationalspieler

Mit seinen Vereinen

Auszeichnungen

Saisonstatistik

Verein[9]LigaSaisonLigaNat. PokalEuropapokalAndereGesamt
SpieleToreSpieleToreSpieleToreSpieleToreSpieleTore
Stade ReimsDivision 31991/9252------52
Gesamt52------52
FC MetzDivision 11992/9320------20
1993/9424110----251
1994/9535950--10419
1995/9638112140514913
1996/9732111160204112
1997/9831113030324013
Gesamt1624312213011319848
Olympique MarseilleDivision 11998/993461011310479
1999/003222111210465
Gesamt66831225209314
FC ArsenalPremier League2000/0133463121--518
2001/0228951123--4513
2002/0326146190114216
2003/04361441104105119
2004/0533146281--4717
2005/0633712122204811
Gesamt18962281063114128484
FC VillarrealPrimera División2006/07113--20--133
2007/083235120--394
2008/09323--81--404
2009/102842172--377
Gesamt1031372193--12918
Aston VillaPremier League2010/119021--10121
Gesamt9021--10121
FC GoaIndian Super League201481------81
Gesamt81------81
Karriere Gesamt542129521611719184729168

Weblinks

Commons: Robert Pires – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Robert Pirès : "Mon Euro 2000", Equipe de France. In: Fédération Française de Football auf youtube.com. Abgerufen am 29. Juni 2020.
  2. Aston Villa holt vertragslosen Pires
  3. Robert Pirès: «Oui, c'est une belle histoire» (französisch) auf www.lematin.ch vom 1. September 2014, abgerufen am 6. September 2014
  4. Mumbai, Goa to settle for Arsenal legends (englisch) vom 2. September 2014, abgerufen am 6. September 2014
  5. ISL: Robert Pires to play for FC Goa; Freddie Ljungberg goes to Mumbai City FC (englisch) auf www.sportskeeda.com vom 1. September 2014, abgerufen am 6. September 2014
  6. Robert Pirès verkündet Karriereende | Transfermarkt. In: transfermarkt.de. 25. Februar 2016, abgerufen am 23. März 2024.
  7. Arthur GUYARD: Premier League : Robert Pirès débarque sur Canal+ ! 17. Juli 2019, abgerufen am 29. Juni 2020 (französisch).
  8. Robert Pirès : «Quand Canal+ est venu vers moi, je n’ai pas hésité une seconde». 9. August 2019, abgerufen am 29. Juni 2020.
  9. http://www.footballdatabase.eu/football.joueurs.robert.pires.1110.fr.html

Auf dieser Seite verwendete Medien

Robert Pires 2011.jpg
Autor/Urheber: Doha Stadium Plus Qatar, Lizenz: CC BY 2.0
Former French international Robert Pirès in Doha.
UEFA European Cup.svg
Autor/Urheber: Jcer80, Lizenz: CC BY-SA 3.0
a pictorial representation of the UEFA European Football Championship Henri Delaunay trophy