Rob Leask

Flag of Canada and Germany.svg  Rob Leask Eishockeyspieler
Geburtsdatum9. Juni 1971
GeburtsortNorth York, Ontario, Kanada
Größe188 cm
Gewicht93 kg
PositionVerteidiger
Nummer#5
SchusshandLinks
Draft
NHL Entry Draft1991, 10. Runde, 209. Position
Washington Capitals
Karrierestationen
1988–1989Toronto Marlboros
1989–1991Hamilton Dukes
1991Guelph Storm
1991–1992Oshawa Generals
1992–1993Baltimore Skipjacks
1993–1995Johnstown Chiefs
1995Portland Pirates
1996–2006Eisbären Berlin
2006–2009Hamburg Freezers
2009–2013Nürnberg Ice Tigers

Robert „Rob“ Leask (* 9. Juni 1971 in North York, Ontario) ist ein ehemaliger deutsch-kanadischer Eishockeyspieler, der zuletzt bei den Nürnberg Ice Tigers in der DEL spielte. Seit der Saison 2015/16 ist er Assistenztrainer bei den Straubing Tigers in der DEL.

Karriere

Vereinskarriere

Der 1,88 m große Verteidiger begann seine Profikarriere bei verschiedenen Teams in der kanadischen Juniorenliga OHL, bevor er beim NHL Entry Draft 1991 als 209. in der zehnten Runde ausgewählt wurde. Allerdings stand der Linksschütze nie für die Capitals in der National Hockey League auf dem Eis, sondern lief ausschließlich für verschiedene Farmteams in tiefklassigeren Ligen auf.

1996 wechselte Leask in die Deutsche Eishockey Liga, wo er von nun an für die Eisbären Berlin spielte. Mit den Eisbären konnte der Abwehrspieler 2005 und 2006 die Deutsche Meisterschaft gewinnen, 2006 verließ er die Hauptstädter nach zehn Jahren in Richtung Hamburg Freezers. Zur Spielzeit 2009/10 unterschrieb der Verteidiger einen Vertrag bei den Nürnberg Ice Tigers. Im Mai 2013 unterzeichnete Leask einen Vertrag als Trainer beim EV Regensburg, wurde jedoch im Februar 2014 aufgrund sportlichen Misserfolgs beurlaubt.[1] In der Saison 2014/15 war Leask Assistenztrainer beim DEL2-Club Kassel Huskies und unterstützte dort Rico Rossi. Seit April 2015 ist er Co-Trainer bei den Straubing Tigers.

International

Für die Deutsche Nationalmannschaft bestritt Leask, der inzwischen neben der kanadischen auch die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt, bisher 36 Einsätze, unter anderem bei den Weltmeisterschaften 2004 und 2006 sowie beim World Cup of Hockey 2004 und den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Reguläre SaisonPlay-offs
SaisonTeamLigaSTAPktSMSTAPktSM
1988/89Toronto MarlborosOHL64421256360114
1989/90Hamilton DukesOHL436182450
1990/91Hamilton DukesOHL621127388541232
1991/92Guelph StormOHL701115
1991/92Oshawa GeneralsOHL491327409071454
1991/92Baltimore SkipjacksAHL40000
1992/93Baltimore SkipjacksAHL68481276701114
1993/94Johnstown ChiefsECHL52112536137312314
1993/94Hershey BearsAHL1701117
1994/95Johnstown ChiefsECHL6016456111010000
1994/95Hershey BearsAHL150116
1995/96Portland PiratesAHL302222307721
1996/97Eisbären BerlinDEL503182180822414
1997/98Eisbären BerlinDEL3223538920237
1998/99Eisbären BerlinDEL3911142549800030
1999/00Eisbären BerlinDEL5251318461219108
2000/01Eisbären BerlinDEL5011516143
2001/02Eisbären BerlinDEL581232411440002
2002/03Eisbären BerlinDEL4941216112911210
2003/04Eisbären BerlinDEL5011162710760008
2004/05Eisbären BerlinDEL423111470
2005/06Eisbären BerlinDEL4331417401112312
2006/07Hamburg FreezersDEL484162079701110
2007/08Hamburg FreezersDEL5231720115803314
2008/09Hamburg FreezersDEL520151588810135
2009/10Thomas Sabo Ice TigersDEL54212148950224
2010/11Thomas Sabo Ice TigersDEL4828105620110
2011/12Thomas Sabo Ice TigersDEL521192054
2012/13Thomas Sabo Ice TigersDEL500666631014
OHL gesamt22534941283031727910
ECHL gesamt112277097247412314
AHL gesamt103412161013008835
DEL gesamt82157230287134610092130188

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. EVR beurlaubt Rob Leask

Auf dieser Seite verwendete Medien