Rheinland-Pfalz-Radroute

Logo
Verlauf der Route

Die Rheinland-Pfalz-Radroute ist ein ausgeschilderter Radwanderweg nahe an den Grenzen des deutschen Bundeslandes Rheinland-Pfalz. Die Rundstrecke hat eine Länge von 1044 km, überwindet etwa 8000 Höhenmeter und orientiert sich überwiegend an vorhandenen touristischen Themenwegen. Die Strecken führen meist auf asphaltierten Rad-, Wirtschafts- oder Forstwegen und zu etwa 5 % auf wassergebundenen Decken.

Etappen

  1. Rheinaufwärts: Mainz - Worms - Neuburg am Rhein, 167 km
  2. Südpfalz und Pfälzerwald: Neuburg am Rhein - Wissembourg (Grand Est) - Zweibrücken - Kusel, 180 km
  3. Nahe-Hunsrück-Saar: Kusel - Birkenfeld - Hermeskeil - Saarburg - Wasserbilligerbrück, 136 km
  4. Südliche Westeifel: Wasserbilligerbrück - Neuerburg - Prüm - Stadtkyll - Jünkerath - Bolsdorf, 135 km
  5. Zum Ahrtal: Bolsdorf - Hillesheim - Üxheim - Dümpelfeld - Ahrbrück - Altenahr - Bad Neuenahr - Remagen-Kripp - Linz am Rhein, 84 km
  6. Vom Rhein zum Westerwald: Linz am Rhein - Bad Honnef - Windhagen - Buchholz - Weyerbusch - Wissen/Sieg, 76 km
  7. Hoher Westerwald: Wissen/Sieg - Wippe-Tal - Freudenberg (Siegerland) - Kirchen (Sieg) - Betzdorf - Fuchskaute - Westerburg, 115 km
  8. Zur Lahn und zum Rhein: Westerburg - Wallmerod - Diez - Hahnstätten - Katzenelnbogen - St. Goarshausen - St. Goar, 90 km
  9. Rheinaufwärts, Burgentour: St. Goar - Bingen - Mainz, 61 km

Bilder

Siehe auch

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Rheinland-Pfalz-Radroute-OSM.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: ODbL
12 rheinlandpfalzroute 300.jpg
Autor/Urheber:

unknown

, Lizenz: Logo

Logo der Rheinland-Pfalz Radroute

Cycling-sign-eifel.jpg
Autor/Urheber: Bronstein, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wegweiser des Prümtalradwegs
Pamina Radroute beim Waldgasthof Bienwaldmühle in Scheibenhardt - panoramio.jpg
(c) fotogoocom, CC BY 3.0
Pamina Radroute beim Waldgasthof Bienwaldmühle in Scheibenhardt