Retuerta

Gemeinde Retuerta
Retuerta, Ermita de Santa María, y población.jpg
Retuerta – Ortsansicht mit Ermita de Santa María
WappenKarte von Spanien
?
Hilfe zu Wappen
Retuerta (Spanien)
Basisdaten
Land:Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft:Kastilienleon Kastilien und León
Provinz:Burgos
Comarca:Arlanza (Comarca)
Koordinaten42° 2′ N, 3° 30′ W
Höhe:910 msnm
Fläche:8,54 km²
Einwohner:63 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte:7 Einw./km²
Postleitzahl(en):09347
Gemeindenummer (INE):09311
Verwaltung
Website:Retuerta

Retuerta ist ein nordspanischer Ort und eine Gemeinde (municipio) mit nur noch 63 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Süden der Provinz Burgos in der Autonomen Gemeinschaft Kastilien-León. Der Ort liegt am Camino del Cid und an dem von Alicante kommenden Camino de la Lana, einem alten Handelsweg und einem Zubringer des Jakobswegs.

Lage und Klima

Der Ort Retuerta liegt oberhalb einer Schleife des Río Arlanza in einer Höhe von etwa 910 m gut 45 km (Fahrtstrecke) südöstlich von Burgos. Die Kleinstädte Covarrubias und Lerma liegen nur etwa 5 km nördlich bzw. 27 km westlich. Das Klima im Winter ist durchaus rau, im Sommer dagegen trocken und warm; Regen (ca. 525 mm/Jahr) fällt überwiegend im Winterhalbjahr.[2]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr18571900195020002018
Einwohner7455492157259[3]

Der konstante Bevölkerungsrückgang seit der Mitte des 19. Jahrhunderts ist auf die Mechanisierung der Landwirtschaft und die Aufgabe bäuerlicher Kleinbetriebe zurückzuführen (Landflucht).

Wirtschaft

Das Umland von Retuerta ist landwirtschaftlich geprägt; der Ort bot lange Zeit die notwendigen regionalen Dienstleistungen in den Bereichen Handwerk und Handel. Seit der Mitte des 20. Jahrhunderts werden viele Ferienhäuser (casas rurales) und -wohnungen vermietet. Seit dem Jahr 2008 gehört das Gemeindegebiet zum Weinbaugebiet Arlanza (D.O.).

Geschichte

Retuerta wird in einer Urkunde des Jahres 987 erstmals erwähnt. Ansonsten hat der Ort weitgehend dieselbe Geschichte erlebt wie die Nachbarorte Covarrubias und Lerma.

Iglesia de San Esteban

Sehenswürdigkeiten

  • Die Iglesia de San Esteban wurde im 17. Jahrhundert erbaut und weist mit ihrer Architektur auf die ehemalige Bedeutung des Ortes hin. Die Fassade ist mit Ausnahme des Giebelportals und des darüber befindlichen Rundfensters schmucklos, was auf den späten Herrera-Stil verweist; das Südportal ist in ähnlicher Weise gestaltet. Im einschiffigen Innern befinden sich drei Holzskulpturen aus dem 13. Jahrhundert; ein kostbarer Kelch (calíz) aus der Zeit um 1600 ist das Schmuckstück der Kirche[4].
Umgebung
  • Ca. 1 km außerhalb des Ortes steht die im 16. Jahrhundert als Pfarrkirche erbaute und von einem Glockengiebel (espadaña) überhöhte Ermita de Santa María, die einmal jährlich das Ziel einer Prozession darstellt. Das Portal befindet sich auf der Südseite; die Apsis ist gegenüber dem Kirchenschiff (nave) um etwa 2 m erhöht.

Weblinks

Commons: Retuerta, Burgos – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  2. Retuerta – Klimatabellen
  3. Retuerta – Bevölkerungsentwicklung
  4. Retuerta – Kelch

Auf dieser Seite verwendete Medien

Spain location map.svg
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Spanien

Quadratische Plattkarte, N-S-Streckung 130 %. Geographische Begrenzung der Karte:

  • N: 44.4° N
  • S: 34.7° N
  • W: 9.9° W
  • O: 4.8° O
Flag Burgos Province.svg
Autor/Urheber: HansenBCN, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bandera de la provincia de Burgos (España): Púrpura con el escudo de armas. Flags of the world, Burgos province
Retuerta, Iglesia de San Esteban, torre y fachada sur.jpg
Autor/Urheber: Malopez 21, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Retuerta, Iglesia de San Esteban, torre y fachada sur
Retuerta, Ermita de Santa María, y población.jpg
Autor/Urheber: Malopez 21, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Retuerta, Ermita de Santa María, y población
Flag of Castilla y León.svg
Bandera de Castilla y León