Rettungszeichen

Eine Notausgangsleuchte nach Richtlinie 92/58/EWG

Als Rettungszeichen werden Sicherheitszeichen bezeichnet, die auf Einrichtungen, Geräte oder Rettungswege hinweisen, die für die Rettung von Personen von Wichtigkeit sind.

Normung

Rettungszeichen: Rettungsweg/Notausgang mit Richtungspfeil

Internationale Normung

Textschilder entsprechen nicht mehr der gültigen Norm

Seit 2013 sind die Rettungszeichen nach der internationalen Norm ISO 7010 verbindlich. Dies soll unter anderem in einem vereinheitlichten europäischen Arbeitsmarkt eine einheitliche Kennzeichnung gewährleisten und Verständnisprobleme vermeiden. Aus diesem Grund vermeiden die neuen Zeichen Text auf den Schildern, weil dieser bei fremdsprachigen Arbeitnehmern zu Missverständnissen führen kann. Die früher üblichen Schilder mit der weißen Schrift „Notausgang“ auf grünem Grund entsprechen daher nicht mehr der Norm.

Die Rettungszeichen-Piktogramme sind weiß und befinden sich auf einem rechteckigen Schild mit grünem Hintergrund (Grün/RAL 6032 Signalgrün) und weißem Rand. Verwendet werden sie vor allem im gewerblichen Bereich und in der Unfallverhütung am Arbeitsplatz. Sie weisen hauptsächlich auf vorhandene Rettungswege, Rettungseinrichtungen (Erste Hilfe, Arzt) oder Rettungsmittel (Trage, Notdusche, Augenspüleinrichtung) hin. Es besteht dort auch die Möglichkeit, diese Schilder mit einem Richtungsschild zu kombinieren. Richtungsschilder alleine sind nicht zulässig.

EN ISO 7010 definiert Kennbuchstaben für die verschiedenen Kategorien der Sicherheitskennzeichen:

Durch den Kennbuchstabe sowie einer dreistelligen Ziffer lässt sich jedes genormte Sicherheitskennzeichen identifizieren.

Deutschland

In Deutschland sind Rettungszeichen konkret in den Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR) geregelt. Diese sind eine amtlich anerkannte Sammlung für technische Regeln und Richtlinien unter dem Rechtsrahmen des Arbeitsschutzgesetzes. Die ASR A1.3 mit dem Titel „Sicherheits- und Gesundheitskennzeichnung“ regelt die genauen Kennzeichnungspflichten für Arbeitsstätten. Im Zusammenhang mit Rettungszeichen ist auch die ASR A2.3 „Fluchtwege, Notausgänge, Flucht- und Rettungsplan“ zu beachten. Die früher maßgeblichen Kennzeichnungsregelungen nach BGV A8 wurden durch die aktuellere ASR A1.3 abgelöst. Bestehende Beschilderung hat jedoch Bestandsschutz

Die ASR A1.3 definiert darüber hinaus Zusatzzeichen, die zusammen mit einem Sicherheitszeichen verwendet werden und ein Kombinationszeichen ergeben.[1]

Österreich

In Österreich löst die EN ISO 7010 die aus dem Jahr 1997 stammende ÖNORM Z 1000 ab, die mit 1. Oktober 2012 zurückgezogen wurde.[2]

Übersicht

EN ISO 7010DIN 4844-2:2001Richtlinie 92/58/EWGKennzeichnungsverordnungThe Health and Safety (Safety Signs and Signals) Regulations 1996
ISO Exit - Left
E001: Rettungsweg/Notausgang (links)
Rettungszeichen Notausgang Links (alt)
Rettungsweg/Notausgang
EEC Safety Sign 1977 - Emergency Exit - Running Man
Rettungsweg — Notausgang
KennV Rettungszeichen Notausgang 2
Rettungsweg – Notausgang
HSR 1996 II 3.4a
Emergency exit/escape route
ISO 7010 E001
E001: Rettungsweg/Notausgang (links)
E009
D-E009: Rettungsweg/Notausgang
EEC Safety Sign 1977 - Emergency Exit - To Left
Rettungsweg — Notausgang
KennV Rettungszeichen Notausgang 4
Rettungsweg – Notausgang
HSR 1996 II 3.4c
Emergency exit/escape route
ISO 7010 E003 - First aid sign
E003: Erste Hilfe
E003
D-E003: Erste Hilfe
EEC Safety Sign 1977 - First aid post
Erste Hilfe
KennV Rettungszeichen ErsteHilfe
Erste Hilfe
HSR 1996 II 3.4j
First-aid post
ISO 7010 E004
E004: Notruftelefon
E007
D-E007: Notruftelefon
Keinbild
Notruftelefon
KennV Rettungszeichen Notruftelefon
Notruftelefon
HSR 1996 II 3.4n
Emergency telephone for first aid or escape
ISO 7010 E011
E011: Augenspüleinrichtung
E006
D-E006: Augenspüleinrichtung
Keinbild
Augenspüleinrichtung
KennV Rettungszeichen Augenspüleinrichtung
Augenspüleinrichtung
HSR 1996 II 3.4m
Eyewash
ISO 7010 E012
E012: Notdusche
E005
D-E005: Notdusche
Keinbild
Notdusche
KennV Rettungszeichen Notdusche
Notdusche
HSR 1996 II 3.4l
Safety shower
ISO 7010 E013
E013: Krankentrage
E004
D-E004: Krankentrage
Keinbild
Krankentrage
KennV Rettungszeichen Krankentrage
Krankentrage
HSR 1996 II 3.4k
Stretcher

Weltweit

Amerikanisches Notausgangs-Zeichen

Nicht alle Länder verwenden die oben genannte ISO 7010 Norm. In den USA etwa sind nach wie vor andere Rettungszeichen verbreitet.

Siehe auch

Literatur

  • Unfallverhütungsvorschrift – Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung am Arbeitsplatz. März 2007. – BGV A8

Einzelnachweise

  1. ASR A1.3 Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, abgerufen am 13. Juli 2021.
  2. Sicherheitskennzeichen neu geregelt bei Austrian Standards, abgerufen am 5. Juni 2017
Commons: Rettungszeichen nach DIN EN ISO 7010 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Rettungszeichen nach DIN 4844-2 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

KennV Rettungszeichen Augenspüleinrichtung.svg
Kennzeichnungsverordnung (KennV) Rettungszeichen - Augenspüleinrichtung
KennV Rettungszeichen Notruftelefon.svg
Kennzeichnungsverordnung (KennV) Rettungszeichen - Notruftelefon
EEC Safety Sign 1992 - Safety shower.svg

A diagram of an European Council Directive 92/58/EEC safety sign, Safety shower.
Notausgang - 21.jpg
Autor/Urheber: RandomDuck5000, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ein selbstleuchtendes Schild, welches den Weg zum Notausgang zeigt
KennV Rettungszeichen Krankentrage.svg
Kennzeichnungsverordnung (KennV) Rettungszeichen - Krankentrage
European Council Exit Sign - Left.svg
Exit left from this point.
ISO 7010 E003 - First aid sign.svg
Rettungszeichen E003: Erste Hilfe
Technische Regeln für Arbeitsstätten - Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung - Quelle : ASR-A1-3.pdf
ISO 7010 E001.svg
Rettungszeichen E001: Rettungsweg/Notausgang
Technische Regeln für Arbeitsstätten - Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung - Quelle : ASR-A1-3.pdf
KennV Rettungszeichen Notausgang 2.svg
Kennzeichnungsverordnung (KennV) Rettungszeichen - Rettungsweg – Notausgang
HSR 1996 II 3.4j.svg
Autor/Urheber: Health and Safety Executive, Lizenz: OGL v1.0
Illustration from Safety signs and signals: Safety signs and signals. The Health and Safety (Safety Signs and Signals) Regulations 1996
Emergency equipment Sign: First-aid post
ISO 7010 E013.svg
Rettungszeichen E013: Krankentrage
In Deutschland: Technische Regeln für Arbeitsstätten - Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung - Quelle : ASR-A1-3.pdf
ISO 7010 E012.svg
Rettungszeichen E012: Notdusche
Technische Regeln für Arbeitsstätten - Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung
KennV Rettungszeichen Notdusche.svg
Kennzeichnungsverordnung (KennV) Rettungszeichen - Notdusche
HSR 1996 II 3.4a.svg
Autor/Urheber: Health and Safety Executive, Lizenz: OGL v1.0
Illustration from Safety signs and signals: Safety signs and signals. The Health and Safety (Safety Signs and Signals) Regulations 1996
ISO Exit - Right.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC0
An ISO 7010 'Running Man' exit sign, with an arrow pointing to the right.
Meaning: The exit is to the right.
HSR 1996 II 3.4k.svg
Autor/Urheber: Health and Safety Executive, Lizenz: OGL v1.0
Illustration from Safety signs and signals: Safety signs and signals. The Health and Safety (Safety Signs and Signals) Regulations 1996
Emergency Equipment sign: Stretcher
KennV Rettungszeichen ErsteHilfe.svg
Kennzeichnungsverordnung (KennV) Rettungszeichen - Erste Hilfe
EEC Safety Sign 1992 - Emergency Telephone for first aid or escape.svg

A diagram of an European Council Directive 92/58/EEC safety sign, emergency telephone for first aid or escape.
EEC Safety Sign 1992 - Eyewash.svg

A diagram of an European Council Directive 92/58/EEC safety sign, eyewash.
Exit sign text (red).svg
Exit sign (red text)
HSR 1996 II 3.4m.svg
Autor/Urheber: Health and Safety Executive, Lizenz: OGL v1.0
Illustration from Safety signs and signals: Safety signs and signals. The Health and Safety (Safety Signs and Signals) Regulations 1996
Emergency Equipment sign: Eyewash
EEC Safety Sign 1992 - Emergency Exit - To Left.svg

A diagram of an European Council Directive 92/58/EEC safety sign, Escape route, to left.
ISO Exit - Left.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC0
An ISO 7010 'Running Man' exit sign, with an arrow pointing to the left.
Meaning: The exit is to the left.
ISO 7010 E004.svg
Rettungszeichen E004: Notruftelefon
Technische Regeln für Arbeitsstätten - Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung - Quelle : ASR-A1-3.pdf
Notausgang Lunenurg (2).JPG
Autor/Urheber: Benutzer:Brunswyk, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Lüneburg: Notausgangsschild. Wenn diese Tür nicht verstellt werden darf, wie komme ich dann RAUS!?!?!?!?!?
HSR 1996 II 3.4l.svg
Autor/Urheber: Health and Safety Executive, Lizenz: OGL v1.0
Illustration from Safety signs and signals: Safety signs and signals. The Health and Safety (Safety Signs and Signals) Regulations 1996
Emergency Equipment sign: Safety shower
EEC Safety Sign 1977 - Emergency Exit - Running Man.svg

Fluchtweg (Richtungsangabe für Fluchtweg)
HSR 1996 II 3.4n.svg
Autor/Urheber: Health and Safety Executive, Lizenz: OGL v1.0
Illustration from Safety signs and signals: Safety signs and signals. The Health and Safety (Safety Signs and Signals) Regulations 1996
Emergency Equipment sign: Emergency telephone for first-aid or escape
Rettungszeichen Notausgang Links (alt).svg
altes Rettungszeichen für den Notausgang
KennV Rettungszeichen Notausgang 4.svg
Kennzeichnungsverordnung (KennV) Rettungszeichen - Rettungsweg – Notausgang
HSR 1996 II 3.4c.svg
Autor/Urheber: Health and Safety Executive, Lizenz: OGL v1.0
Illustration from Safety signs and signals: Safety signs and signals. The Health and Safety (Safety Signs and Signals) Regulations 1996
ISO 7010 E011.svg
Rettungszeichen E011: Augenspüleinrichtung
Technische Regeln für Arbeitsstätten - Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung - Quelle : ASR-A1-3.pdf
EEC Safety Sign 1992 - Stretcher.svg

A diagram of an European Council Directive 92/58/EEC safety sign, stretcher.