Resolution 136 des UN-Sicherheitsrates

Small Flag of the United Nations ZP.svg
UN-Sicherheitsrat
Resolution 136
Datum:31. Mai 1960
Sitzung:864
Kennung:S/RES/136

Abstimmung:Pro: 11 Enth.: 0 Contra: 0
Gegenstand:Aufnahme Togos als neues Mitglied in die Vereinten Nationen
Ergebnis:Angenommen

Zusammensetzung des Sicherheitsrates 1960:
Ständige Mitglieder:

China Republik 1928Republik China (1912–1949) CHN FrankreichFrankreich FRA Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich GBR Sowjetunion 1955Sowjetunion SUN Vereinigte Staaten 49Vereinigte Staaten USA

Nichtständige Mitglieder:
ArgentinienArgentinien ARG CeylonCeylon CEY EcuadorEcuador ECU
ItalienItalien ITA PolenPolen POL TunesienTunesien TUN

Flag of Togo.svg
Flagge Togos

Die Resolution 136 des UN-Sicherheitsrates ist eine Resolution, die der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen in der 864. Sitzung am 31. Mai 1960 einstimmig beschloss. Sie beschäftigte sich mit der Aufnahme von Togo als neues Mitglied in die Vereinten Nationen.

Hintergrund

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde der Ostteil der Deutschen Kolonie Togo, der etwa zwei Drittel des Gebietes ausgemachte mit der gesamten Küste an Frankreich (Französisch-Togo), der Westteil an Großbritannien (Britisch-Togoland) als Völkerbundsmandat übergeben. Die faktische Verwaltung befand sich aber in der Goldküste. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde daraus ein UN-Treuhandgebiet.

1957 schloss sich Britisch-Togoland an das nun unabhängige Ghana an. Der französische Teil erhielt 1955 von Frankreich Autonomie. Am 27. April 1960 erhielt Togo schließlich die volle Unabhängigkeit; erstes Staatsoberhaupt wurde Sylvanus Olympio.

Inhalt

Der Sicherheitsrat gab bekannt, dass er die Aufnahme Togos als neues Mitglied der Vereinten Nationen geprüft hat und empfahl der UN-Generalversammlung einer Aufnahme zuzustimmen.

Beitritt

Togo trat den Vereinten Nationen am 20. September 1960 bei.[1]

Weblinks

Wikisource: Originaltext der Resolution – Quellen und Volltexte (englisch)

Einzelnachweise

  1. Die 193 Mitgliedstaaten in alphabetischer Reihenfolge. (Nicht mehr online verfügbar.) In: crp-infotec.de. 20. Juli 2011, archiviert vom Original am 24. März 2013; abgerufen am 30. Juli 2012.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.crp-infotec.de

Auf dieser Seite verwendete Medien