Rescheid

Rescheid
Gemeinde Hellenthal
Koordinaten: 50° 26′ 1″ N, 6° 26′ 5″ O
Höhe: 632 (620–635) m ü. NHN
Einwohner:211 (31. Dez. 2020)[1]
Postleitzahl:53940
Vorwahl:02448
Pfarrkirche St. Barbara im Ortskern von Rescheid

Rescheid ist ein Ortsteil der Gemeinde Hellenthal im Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen.

Lage

Der Ortsteil liegt südlich von Hellenthal. Südlich des Ortes verläuft die Landstraße 17. Das Dorf hat Durchgangsverkehr über Gemeindestraßen. Am örtlichen Ortsrand liegt der Rehberg.

Kirche

Pfarrkirche St. Barbara

Die Pfarrkirche ist St. Barbara geweiht, deren Vorgänger-Kapelle bereits 1620 erwähnt wurde. Zweiter Patron ist der hl. Nikolaus. Die Kirche wurde mehrfach erweitert, schließlich im Jahre 1890 im neugotischen Stil. Während der Schlachten im Zweiten Weltkrieg, zwischen September 1944 und März 1945, wurden die Kirche und die zur Pfarre gehörenden Dörfer schwer beschädigt.

Bereits vor Kriegsende errichteten die Bewohner auf Initiative von Pfr. Johannes Meurer eine Notkirche. Im Jahre 1948 konnte schließlich die renovierte Kirche wieder eingeweiht werden, allerdings wurde sie deutlich schlichter, infolge des Mangels, als der Vorgängerbau ausgeführt.

Neben dem Kirchengebäude stand bis 2008 eine mächtige Linde, die in der Franzosenzeit um 1800 als Freiheitsbaum gepflanzt wurde. Da die Linde abgängig war, musste sie 2009 durch eine Neupflanzung ersetzt werden.

Infrastruktur und Verkehr

Ein Nebengang im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt in Rescheid

Im Ort befinden sich eine Bäckerei, eine Kneipe sowie ein Restaurant. Ebenso befand sich bis 2017 ein Lebensmittelgeschäft im Dorf. Der Gemeinde-Bauhof von Hellenthal hat hier seinen Sitz.

In der Nähe von Rescheid liegt das Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt.

Die VRS-Buslinie 838 der RVK verbindet den Ort, überwiegend als TaxiBusPlus nach Bedarf, mit seinen Nachbarorten und mit Hellenthal.

LinieVerlauf
838TaxiBusPlus (außer im Schülerverkehr): Hellenthal – Blumenthal – Dommersbach – Kammerwald – Reifferscheid – (Hönningen/Büschem – Dickerscheid – Oberreifferscheid – Hahnenberg –) Wiesen Abzw – (Haus Eichen – Wahld – Hescheld –) Sieberath – Kradenhövel – Unterwolfert – (Unterdalmerscheid – Oberdalmerscheid –) Oberwolfert – Wittscheid – Zehnstelle – Grube Wohlfahrt – Rescheid – Giescheid – Rescheid – Schwalenbach – Kamberg – Schwalenbach – Schnorrenberg (– Neuhaus)

Vereine

  • Heimatverein Rescheid e. V.
  • Jugendblasorchester Rescheid e. V.
  • Jugendforum 1972 Rescheid e. V.
  • Musikverein Rescheid
  • Landfrauen Vereinigung
  • Spielschar Rescheid
  • Freiwillige Feuerwehr Hellenthal, Löschgruppe Rescheid
  • Förderverein St. Barbara Rescheid e. V.
  • Kirchenchor Rescheid
  • Dorfgemeinschaft Giescheid e. V.
  • Förderverein St. Antonius Schnorrenberg e. V.

Weblinks

Commons: Rescheid – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Einwohnerzahlen (HW). In: hellenthal.de. Gemeindeverwaltung Hellenthal, abgerufen am 7. Juli 2021.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Hellenthal Grube Wohlfahrt (1).JPG
Autor/Urheber: Busbahnhof, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ein Nebengang im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt (Bleierzgrube) in Hellenthal-Rescheid. Der Gang dient der Wasserableitung.
St. Barbara (Rescheid) 02.jpg
Autor/Urheber: Thomas Hummel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
St. Barbara (Rescheid), Südwestansicht
Sankt Barbara (Rescheid).jpg
Autor/Urheber: AK-Bino (shifted by Rabanus Flavus), Lizenz: CC BY-SA 4.0
St.-Barbara-Kirche in Hellenthal-Rescheid