René Pauritsch

René Pauritsch
René Pauritsch (2015)
Personalia
Geburtstag4. Februar 1964
PositionStürmer
Herren
JahreStationSpiele (Tore)1
1983–1984Grazer AK8 (0)
1984–1985ASK Voitsberg
1985–1986Grazer AK7 (0)
1986–1992DSV Alpinemind. 33 (2)
1992–1993Grazer AK10 (1)
1994–1995FC Rot-Weiß Rankweil
Stationen als Trainer
JahreStation
1999–2000SC Göfis
2000–2003USV Eschen-Mauren
2003–2005AKA Vorarlberg
2005–2007SC Austria Lustenau (Co-Trainer)
2008–2012Liechtenstein U-21
2012–2018Liechtenstein
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

René Pauritsch (* 4. Februar 1964) ist ein ehemaliger österreichischer Fußballspieler und heutiger -trainer. Als Aktiver wurde er zumeist als Stürmer eingesetzt. Derzeit hat er den Posten des Technischen Leiters der liechtensteinischen Fußballnationalmannschaft inne.

Karriere

Spieler

Pauritsch rückte zur Saison 1983/84 in den Profikader des Grazer AK. Sein Debüt in der 1. Division gab er bei einem 1:0-Auswärtssieg über den SV St. Veit, als er in der 73. Minute für Rudolf Steinbauer eingewechselt wurde.[1] Im laufe dieser Saison kam er insgesamt zu acht Einsätzen in der höchsten österreichischen Spielklasse. Danach wechselte er zur Saison 1984/85 zum Zweitligisten ASK Voitsberg. Nachdem er mit den Voitsbergern zu Saisonende aus der 2. Division abgestiegen war, kehrte Pauritsch wieder nach Graz zurück. In der Saison 1985/86 kam er zu sieben Einsätzen in der 1. Division für den GAK.

Zur Saison 1986/87 wechselte er zum Zweitligisten DSV Alpine. Mit dem Verein aus Leoben stieg er 1990 in die 1. Division auf. Für den DSV absolvierte er 20 Bundesligaspiele, ehe er mit der Alpine als Sechster des Mittleren Playoffs am Ende der Saison 1991/92 wieder in die zweithöchste Spielklasse abstieg. Zur Saison 1992/93 wechselte er nochmals zum mittlerweile ebenfalls in der 2. Division spielenden Grazer AK, wo er zu zehn Zweitligaeinsätzen kam. Im Jänner 1994 wechselte er zum Vorarlberger Landesligisten FC Rot-Weiß Rankweil, bei dem er nach der Spielzeit 1994/95 seine Karriere als Aktiver im Alter von 31 Jahren beendete.

Trainer

Seinen ersten Posten als Trainer bekleidete er in der Saison 1999/2000 beim viertklassigen SC Göfis. Danach stand er beim liechtensteinischen USV Eschen-Mauren von der Saison 2000/01 bis zur Saison 2002/03 an der Seitenlinie. Zwischen 2003 und 2005 trainierte er AKA Vorarlberg. Danach bekleidete er zwischen 2005 und 2007 den Posten des Co-Trainers von Heinz Fuchsbichler beim Zweitligisten SC Austria Lustenau.

Nach einem Jahr Pause trat er das Amt des Trainers der liechtensteinischen U-21-Auswahl an. Im Herbst 2012 übernahm er die A-Nationalmannschaft als Cheftrainer. Das erste Mal stand er dabei bei einer 0:1-Niederlage gegen die Auswahl von Malta an der Seitenlinie.[2] Diesen Posten hatte Pauritsch bis November 2018 inne und er konnte am Ende auf vier Siege, sieben Unentschieden und 39 Niederlagen zurückblicken.[3] Nach dem Ende seiner Tätigkeit als Trainer Liechtensteins blieb er dem Verband als Technischer Leiter erhalten.[4]

Weblinks

Commons: Rene Pauritsch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. SV St. Veit - Grazer AK, 05.11.1983 - Bundesliga - Spielbericht. Abgerufen am 4. Januar 2021.
  2. Liechtenstein - Malta, 14.11.2012 - Freundschaftsspiele - Spielbericht. Abgerufen am 4. Januar 2021.
  3. Pauritsch hört nach Nations League als Nati-Trainer auf - Liechtenstein. Abgerufen am 4. Januar 2021 (deutsch).
  4. SPOX Österreich: Helgi Kolvidsson neuer Teamchef von Liechtenstein. 18. Dezember 2018, abgerufen am 4. Januar 2021.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Logo Liechtensteiner Fussballverband.png
Autor/Urheber: Hepflo, Lizenz: CC BY 4.0
Logo des Liechtensteiner Fussballverbandes seit 2018.
AUT vs. LIE 2015-10-12 (160).jpg
Autor/Urheber: Steindy (Diskussion) 20:35, 16 October 2015 (UTC), Lizenz: CC BY-SA 3.0
UEFA Euro 2016 qualifying, Group GAustria (red shirts) vs. Liechtenstein (blue shirts) 3–0 (1–0) on 2015-10-12 in Ernst-Happel-Stadion, Vienna – The photo shows the headcoach if Liechtenstein Rene Pauritsch.