Reisdorf (Luxemburg)

Reisdorf
WappenKarte
Wappen von ReisdorfLage von Reisdorf im Großherzogtum Luxemburg
Basisdaten
Reisdorf 2008
Reisdorf 2008
Staat:Luxemburg Luxemburg
Koordinaten:49° 52′ N, 6° 16′ O
Kanton:Diekirch
Einwohner:1288 (1. Januar 2021)[1]
Fläche:14,8 km²
Bevölkerungsdichte:86,8 Einw./km²
Gemeindenummer:0608
Website:www.reisdorf.lu
Politik
Bürgermeister:Jean-Pierre Schiltz
Schöffen:Anouk Hientgen

Sonia Marques de Oliveira

Wahlsystem:Majorzwahl

Reisdorf (luxemburgisch Reisduerf) ist eine Gemeinde im Großherzogtum Luxemburg und gehört zum Kanton Diekirch.

Zusammensetzung der Gemeinde

Die Gemeinde Reisdorf besteht aus folgenden Ortschaften:

Geografie

Im Dorf Reisdorf mündet die Weiße Ernz in die Sauer. Im Westen von Wallendorferbrück mündet die Our in die Sauer.

Bevölkerung

Die Gemeinde Reisdorf hat eine relativ junge Bevölkerung, jedoch auch eine erhöhte Jugendarbeitslosigkeit. Wie die umliegenden Gemeinden Bettendorf, Befort und Ernztalgemeinde, hat Reisdorf eine große portugiesische Gemeinschaft.[2]

Geschichte

Die Bahnstrecke Ettelbrück–Grevenmacher verlief durch die Dörfer Reisdorf und Wallendorferbrück von 1873–1964.[3] 1923 wurden die Gipswerke Lutz Frères, die von 1919 bis 1933 aktiv waren, an die Bahnstrecke angeschlossen.[4] Heute verläuft der Radweg PC3 über diese Abschnitte.

Im Zweiten Weltkrieg war das Höhenplateau über die Gemeinde bis nach Bettel stark umkämpft. Die amerikanischen Streitkräfte hatten von dort direkten Einblick auf Anlagen des Westwalls. Ein historischer Erinnerungs-Weg zeigt einige Kriegsschauplätze auf der luxemburgischen und deutschen Seite.[5]

Tourismus

Die Gemeinde ist heutzutage stark geprägt vom Tourismus. In den Dörfern Reisdorf und Wallendorferbrück befinden sich Campingplätze. Der Müllerthal Trail verläuft durch den Südosten der Gemeinde mit der Extra Tour B.[6]

Galerie

Einzelnachweise

  1. STATEC Luxembourg – Population par canton et commune 1821–2021 (franz.)
  2. STATEC: Atlas Demographique. 1. Februar 2019, abgerufen am 8. Januar 2022 (französisch).
  3. Ligne de la Sûre. In: rail.lu. Abgerufen am 8. Januar 2022.
  4. Gipswerke Lutz Frères, Reisdorf. In: industrie.lu. Abgerufen am 8. Januar 2022.
  5. Erinnerungs-Weg. In: mullerthal.lu. Abgerufen am 8. Januar 2022.
  6. Mullerthal Trail ExtraTour B. Abgerufen am 8. Januar 2022.

Weblinks

Commons: Reisdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Reisdorf, ancienne gare (104).jpg
Autor/Urheber: GilPe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
L'ancienne gare de Reisdorf (commune de Reisdorf) de la ligne d'Ettelbruck à Grevenmacher.
Reisdorf2187.jpg
Autor/Urheber: David Edgar, Lizenz: CC BY-SA 3.0
View of Reisdorf from the north
ReisdorfTownHall2189.jpg
Autor/Urheber: David Edgar, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Reisdorf town hall
Reisdorf, kerk foto5 2014-06-09 12.38.jpg
Autor/Urheber: Michielverbeek, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Reisdorf, Kirche (l'église Saint-Barthélemy)
Coat of arms reisdorf luxbrg.png
Autor/Urheber: Spanish Inquisition, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Coat of arms of the municipality of Reisdorf, Luxembourg
Tussen Reisdorf en Beaufort, panorama foto6 2014-06-09 12.24.jpg
Autor/Urheber: Michielverbeek, Lizenz: CC BY-SA 4.0
zwischen Reisdorf und Beaufort, Panorama
Chapelle St Antoine Reisdorf Luxembourg 2011-08.JPG
Autor/Urheber: PixHunter, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St Anthony chapel (Chapelle St. Antoine/Antoniuskapell) in Reisdorf, Luxembourg. Since 2 Dec 1961 on list of Inventaire supplémentaire of Cultural heritage monuments (monuments classés)
Reisdorf Luxembourg 2011-08.JPG
Autor/Urheber: PixHunter, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Village centre of Reisdorf, Luxembourg