Rechtsinformationssystem

Als Rechtsinformationssystem (RIS) werden digitale, gewöhnlich online zur Verfügung gestellte Recherche-Angebote für Gerichtsentscheidungen, Gesetzes- und andere Rechtstexte bezeichnet.

Grundlagen

Die von den staatlichen Institutionen zur Verfügung gestellten juristischen Angebote sind teils nicht rechtsverbindlich – geltende Fassung des Rechts ist immer die Veröffentlichung im jeweiligen Amtsblatt (Gesetzblatt oder eine entsprechende Einrichtung), teils erfolgt die rechtswirksame Verkündung der geltenden Fassung im Rahmen des e-Government – ggf. in maschinenlesbarer Form – aber authentisch im Rechtsinformationssystem. Private Anbieter publizieren naturgemäß immer unter Rechtsausschluss.

Liste von Rechtsinformationssystemen

Staat / LandDatenbank / WebseiteRechtsmaterieZugangAnbieterAnmerkungen
Vereinte NationenElektronisches Dokumentenarchiv der Vereinten Nationen[1]VölkerrechtfreiVereinte NationenVolltexte der Vereinten Nationen seit 1946
Vereinte NationenLegal Tools ProjektVölkerstrafrecht (nationale und internationale Rechtsdokumente, Urteile, Anklageschriften und weitere Verfahrensdokumente nationaler und internationaler Gerichte, Veröffentlichungen in Fachzeitschriften u. a.)freiInternationaler Strafgerichtshof
Vereinte NationenUnited Nations Treaty Collection[2]VölkerrechtfreiVereinte NationenVölkerrechtliche Verträge, die bei der UN hinterlegt/ registriert sind
Europa EuropaEUR-LexEuroparecht (Amtsblatt, Verträge, Rechtsetzungsakte, Rechtsprechung, vorbereitende Rechtsakte)freiAmt für Veröffentlichungen der Europäischen Unionamtlicher Webserver; juristisches Internetangebot nach EU-Transparenzpolitik
Antigua und Barbuda Antigua und BarbudaLaws online[3]Bills (Gesetzesvorlagen), Laws und Acts (Gesetze)freiGovernment of Antigua and Barbudaim Volltext
Deutschland DeutschlandBeck-Online (auch: NomosOnline)Deutsches Recht, Europarecht (Entscheidungen, Rechtsnormen, Zeitschriften, Kommentare der Verlage C.H. Beck und Nomos)gegen Entgelt, Nachrichten und Gesetzgebung freiVerlag C. H. Beck und Nomos Verlag
Deutschland Deutschlandbuzer.de[4]Deutsches Rechtfreibuzer.denahezu gesamtes geltendes Bundesrecht (Gesetze und Rechtsverordnungen) und alle Fassungen und Volltexte des Bundesgesetzblatts Teil I seit 2006
Deutschland Deutschlanddejure.orgDeutsches Recht, Europarechtfreidejure.org Rechtsinformationssysteme GmbHBundesgesetze und Europarecht im Volltext, Nachweise von Entscheidungen im Internet einschließlich Verfahrensgang und Zitation, auch in juristischen Blogs
Deutschland Deutschlandgesetze-im-internet.deDeutsches BundesrechtfreiBundesministerium der Justiz gemeinsam mit juris GmbHnahezu gesamtes geltendes Bundesrecht (Gesetze und Rechtsverordnungen in aktuell geltender Fassung)
Deutschland DeutschlandJurionDeutsches Recht, Europarecht (Entscheidungen, Rechtsnormen, Zeitschriften, Kommentare von Wolters Kluwer)gegen EntgeltWolters Kluwer
Deutschland DeutschlandJuris – Juristisches Informationssystem für die Bundesrepublik DeutschlandDeutsches Recht, Europarecht (Entscheidungen, Rechtsnormen, Zeitschriften, Kommentare der Verlage der „Juris Allianz“)gegen Entgelt, Nachrichten freijuris GmbHMarktführer, an der GmbH hält der Bund die Anteilsmehrheit, auch historische Fassungen von Rechtsnormen
Deutschland Deutschlandoffenegesetze.deDeutsches BundesrechtfreiOpen Knowledge Foundation Deutschlanddurchsuchbarer und ausdruckbarer Text des Bundesgesetzblatts
Deutschland Deutschlandrechtsprechung-im-internet.deDeutsches RechtfreiBundesministerium der Justiz gemeinsam mit juris GmbHausgewählte Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts, der obersten Gerichtshöfe des Bundes sowie des Bundespatentgerichts seit 2010
Deutschland Deutschlandsozialgerichtsbarkeit.deDeutsches SozialrechtfreiLandessozialgerichte der Bundesländerausgewählte Entscheidungen der Instanzgerichte und des Bundessozialgerichts seit 1999
Deutschland Deutschlandverwaltungsvorschriften-im-internet.deDeutsches BundesrechtfreiBundesministerium des Innern gemeinsam mit juris GmbHaktuelle Verwaltungsvorschriften der obersten Bundesbehörden
Deutschland Deutschlandlexcada.comDeutsches BundesrechtfreiLEXCADAca. 1000 Bundesgesetze, Täglicher Abgleich mit gesetze-im-internet.de
Frankreich FrankreichLégifrance – Le service public de la diffusion du droit par l’internetRecht der Republik FrankreichfreiFranzösische Regierungamtlicher Webserver
Indien IndienRules & Regulations[5]Indisches Bundesrecht und darauf basierendes teilstaatliches RechtfreiUnionsregierung der Republik Indienamtlicher Webserver; Englisch und Hindi
Italien ItalienSammlung der LandesgesetzeLandesrecht der Autonomen Provinz Bozen – Südtirol, italienisches Staatsrecht in deutscher FassungfreiSüdtiroler Bürgernetzamtliche Webseite
Italien ItalienPresentazione di Parliamento[6]Italienische staatliche GesetzgebungfreiItalienisches Parlamentein – nicht rechtsverbindlichen – Überblick über die aktuelle gültige Gesetzgebung
Liechtenstein LiechtensteinLILEX – Liechtensteinische GesetzessammlungLandesrecht des Fürstentums Liechtenstein, StaatsverträgefreiRechtsdienst der Regierung (Portal der Liechtensteinischen Landesverwaltung)amtliche Sammlung
Nauru NauruRONLAW[7]Rechtssetzung, Gerichtsentscheide, Amtsblatt, Verträge, historische Quellen, u. a.öffentlichGovernment of Nauruamtlicher Webserver
Nordrhein-Westfalenwww.nrwe.deRechtsprechung der Gerichte des Landes Nordrhein-Westfalengrundsätzlich freiLand Nordrhein-WestfalenDerzeit rund 150.000 Entscheidungen verfügbar (Stand August 2018)

rzeit (August 2018) rund 150.000 Entscheidungen verfügbare

Osterreich ÖsterreichRIS – Rechtsinformationssystem der Republik ÖsterreichRechtswesen Österreichs (Gesetze, Verordnungen, Bundesgesetzblatt, Rechtssprüche und Urteile)freiBundeskanzleramtamtlicher Webserver; seit 2004 auch rechtsverbindliches Kundmachungsorgan (Gruppierung Bundesgesetzblätter authentisch ab 2004)
Osterreich ÖsterreichParlamentarisches Geschehen[8]Rechtswesen Österreichs (Gesetzesentwürfe und -vorlagen, Anträge u. a.)freiÖsterreichisches Parlamentdie aktuellen Vorgänge um die Rechtssetzung
Osterreich ÖsterreichALEX – Historische Rechts- und Gesetzestexte OnlineHistorische Österreichische Rechtsquellen (Habsburgerreich, Kaiserthum Österreich, Österreich-Ungarn, Deutsch-Österreich, Erste Republik, Drittes Reich, Besatzungszeit, Zweite Republik)freiÖsterreichische Nationalbibliothekhistorische Gesetzestexte im Original
Polen PolenDziennik UstawRechtssetzung, Amtsblatt, historische QuellenöffentlichMinisterium für Verwaltung und Digitalisierung
Russland Russland Consultant PlusRussische Rechtsquellen und Völkerrechtsquellen auf russisch, Rechtsprechung und juristische Literaturgegen Entgelt; einige spezielle beschränkte FreiversionenConsultant PlusMarktführer-Rechtsinformationssystem in Russland neben dem „Garant“. Wird seit 1992 hergestellt.
Russland RusslandGarantRussische Rechtsquellen und Völkerrechtsquellen auf russisch, Rechtsprechung und juristische Literaturgegen Entgelt; einige spezielle beschränkte FreiversionenGarant ServiceMarktführer-Rechtsinformationssystem in Russland neben dem „Consultant Plus“. Wird seit 1990 hergestellt.
Russland RusslandRosPravosudieRussische RechtsprechungfreiSuche nach der Rechtsprechung mit Sortierung nach bestimmten Prozessvertretern, Staatsanwälten und Richtern
Russland RusslandKartothek der WirtschaftsfälleRussische Wirtsschaftsrechtsprechungfreipravo.ruSuche nach der Rechtsprechung der Wirtschaftsgerichte mit Sortierung nach den Prozessparteien und Richtern
Schweiz SchweizAmtliche Sammlung des Bundesrechts (AS)Schweizerisches Bundesrecht in chronologischer Ordnung (Bundesverfassung, -gesetze, Verordnungen d. Bundesversammlung u. d. Bundesrates, Erlasse der Bundesbehörden u. a., Bundesbeschlüsse, völkerrechtl. Verträge, Beschlüsse des internationalen Rechts, Verträge zw. Bund und Kantonen)freiBundeskanzlei (Kompetenzzentrum Amtliche Veröffentlichungen)
Schweiz SchweizSystematische Sammlung des Bundesrechts (SR)Schweizerisches Bundesrecht, in systematischer Ordnung (nach Register) (Erlasse, völkerrechtliche und interkantonale Verträge, internationale Beschlüsse, Kantonsverfassungen)freiBundeskanzlei (Kompetenzzentrum Amtliche Veröffentlichungen)keiner Rechtskraft, nur die in der Amtlichen Sammlung (AS) publizierten Texte sind verbindlich
Schweiz SchweizSwisslexSchweizerisches Recht, Europarecht (Entscheidungen, Literatur)gegen EntgeltSwisslex – Schweizerische Juristische Datenbank AG
Schweiz SchweizGesetze.chBundesrechtfreiOptobyte AGmit Suchfunktion
Schweiz SchweizLexfindInternationales-, Interkantonales-, Kantonales- und BundesrechtfreiSeit 2013 wird LexFind im Auftrag der Schweizerischen Staatsschreiberkonferenz von Sitrox zusammen mit dem ZRI geführt.De, Fr, It
Slowenien SlowenienUradni listRechtsordnung Sloweniens,[9] insb. Amtsblatt der Republik Slowenien (Uradni list Republike Slovenije)frei/gegen EntgeltJavno podjetje Uradni list Republike Slovenije d.o.o.[10]Publiziert das Amtsblatt online frei, weitergehende Rechtstexte (Verfassungen, Gesetze, Rechtstexte, internationale Verträge, u. ä.) werden dort kostenpflichtig als Online-Dokument verlegt.[11]
Tschechien TschechienZákony ČR[12]Tschechisches Recht (Landesebene, Mitteilungsblatt der Kraje, Europarecht)freiMinisterstvo vnitra (Innenministerium der Tschechischen Republik)amtlicher Webserver
Ungarn UngarnMagyar Közlöny Online[13]Gesetze und VerordnungenfreiUngarische Regierung[14]Amtsblatt (Ungarische Zeitung)
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes KönigreichLegislation.gov.uk[15]Legislation des United Kingdom, Scotland, Wales, Northern IrelandfreiThe National ArchivesDatenbank der Nationalbibliothek; amtlich, kommentierte Änderungen, vor 1988 unvollständig
Vereinigte Staaten Vereinigte Staatenpublic.resource.orgRecht der Vereinigten Staaten, US-bundesstaatliches Fallrechtfreipublic.resource.orgeine Nonprofit-Organisation
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten und andere LänderLexisNexisRechtsquelle, Rechtsprechung und juristische Literaturgegen EntgeltLexisNexis GroupDas größte Rechtsinformationssystem der Welt[16]
Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenWestlawRechtsquelle, Rechtsprechung und juristische Literaturgegen EntgeltWest PublishingMarktführer-Rechtsinformationssystem in den USA neben dem „LexisNexis“.
Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenRavel[17]Rechtsprechungen und grafisch-analytische Darstellung der Verweise zwischen ihnenteilweise frei, teilweise gegen EntgeltRavel2012 Startup

Deutsches Landesrecht

Das Landesrecht deutscher Länder ist auf folgenden Seiten zugänglich:

LandDatenbank / WebseiteZugangAnbieter
Baden-Württemberghttp://www.landesrecht-bw.de/freijuris im Auftrag des Landes
Bayernhttp://www.gesetze-bayern.de/freiFreistaat in Zusammenarbeit mit juris
Berlinhttp://gesetze.berlin.de/freiLand Berlin in Zusammenarbeit mit juris
Brandenburghttp://www.landesrecht.brandenburg.de/freiLand Brandenburg
Bremenhttp://transparenz.bremen.de/sixcms/detail.php?gsid=bremen2014_tp.c.63945.defreiLand Bremen
Hamburghttp://landesrecht.hamburg.de/freiHamburg in Zusammenarbeit mit juris
Hessenhttp://www.rv.hessenrecht.hessen.de/freiLand Hessen in Zusammenarbeit mit Wolters Kluwer Deutschland
Mecklenburg-Vorpommernhttp://www.landesrecht-mv.de/freiLand in Zusammenarbeit mit juris
Niedersachsenhttp://www.nds-voris.de/freijuris im Auftrag des Landes
Nordrhein-Westfalenhttps://recht.nrw.de/lmi/owa/br_gliederungfreiLand Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalzhttp://landesrecht.rlp.de/freiLand in Zusammenarbeit mit juris
Saarlandhttp://www.saarland.de/landesrecht.htmfreijuris im Auftrag des Landes
Sachsenhttps://www.recht.sachsen.de/freiLand in Kooperation mit SV Saxonia Verlag
Sachsen-Anhalthttp://www.landesrecht.sachsen-anhalt.de/freijuris im Auftrag des Landes
Schleswig-Holsteinhttp://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/freiLand in Zusammenarbeit mit juris
Thüringenhttp://www.landesrecht-thueringen.de/freijuris im Auftrag des Landes

Österreichisches Landesrecht

Das Landesrecht österreichischer Länder ist auf folgenden Seiten zugänglich:

LandDatenbank / WebseiteZugangAnbieter
Burgenland BurgenlandRISfreiRIS
Karnten KärntenRISfreiRIS
Niederosterreich NiederösterreichNiederösterreich, RIS bzw. 1849 – 1971freiLand Niederösterreich, RIS und ALEX
Oberosterreich OberösterreichRISfreiRIS
Salzburg SalzburgRISfreiRIS
Steiermark SteiermarkRISfreiRIS
Tirol TirolRISfreiRIS
Vorarlberg VorarlbergRISfreiRIS
Wien WienWien, RIS bzw. 1920 - 1980freiLand Wien, RIS und ALEX

Kantonales Recht in der Schweiz

Dies entspricht dem deutschen und österreichischen Landesrecht. Anbieter sind jeweils die Kantone und der Zugang ist frei.

Kanton Aargau Gesetzessammlung des Kantons Aargau (SAR)Kanton Appenzell Ausserrhoden Gesetzessammlung des Kantons Appenzell Ausserrhoden
Kanton Appenzell Innerrhoden Gesetzessammlung des Kantons Appenzell InnerrhodenKanton Basel-Landschaft Gesetzessammlung des Kantons Basel-Land
Kanton Basel-Stadt Gesetzessammlung des Kantons Basel-StadtKanton Bern Gesetzessammlung des Kantons Bern (BSG)
Kanton Freiburg Gesetzessammlung des Kantons Freiburg (SGF)Kanton Genf Recueil des lois du canton de Genève (RSG)
Kanton Glarus Gesetzessammlung des Kantons GlarusKanton Graubünden Gesetzessammlung des Kantons Graubünden
Kanton Jura Recueil des lois du canton du JuraKanton Luzern Gesetzessammlung des Kantons Luzern (SRL)
Kanton Neuenburg Recueil des lois du canton de Neuchâtel ou RSNKanton Nidwalden Gesetzessammlung des Kantons Nidwalden

Weiterführende Angebote

Als Informationsdienst im weiteren Sinne kann auch das online gestellte Deutsche Rechtswörterbuch (DRW) der Heidelberger Akademie der Wissenschaften gesehen werden, das historische deutschsprachige Rechtstexte bis in das Frühmittelalter nach lexikalischen Aspekten erschließt.

Sich auch

  • Virtuelle Fachbibliothek Recht

Einzelnachweise

  1. Elektronisches Dokumentenarchiv der Vereinten Nationen. Abgerufen am 16. Juni 2017.
  2. United Nations Treaty Collection. Abgerufen am 16. Juni 2017 (englisch).
  3. Laws online (laws.gov.ag)
  4. www.buzer.de
  5. Rules & Regulations (Memento vom 26. November 2012 im Internet Archive), india.gov.in/govt/rules
  6. Presentazione (Memento vom 5. August 2011 im Internet Archive), parlamento.it
  7. RONLAW Nauru's Online Legal Database
  8. Portal des österreichischen Parlaments → Parlamentarisches Geschehen
  9. vergl. Rechtsordnung - Slowenien, Europäische Kommission > Webseiten des Europäischen Justiziellen Netzes für Zivil- und Handelssachen (EJN), zuletzt aktualisiert am 16-08-2006
  10. Privatrechtliche Firma in Mehrheitsbesitz der Republik. vergl. Javno podjetje Uradni list Republike Slovenije d.o.o. – The Public Company Official Gazette of the Republic of Slovenia d.o.o. (Memento vom 10. Juni 2011 im Internet Archive), Firmendaten (pdf sl/en; 109 kB), hrsg. von European Forum of Official Gazettes web site, Publications Office of the EU
  11. O podjetju Uradni list (sl, ‚Über das Amtsblatt‘); O glasilu (sl, ‚Über das Journal‘), beide uradni-list.si
  12. portal.gov.cz → Zákony ČR
  13. kozlonyok.hu
  14. About Us. Hungarian Official Journal Publisher, mhk.hu.
  15. www.legislation.gov.uk
  16. Lexis-Nexis founder Don Wilson dies. Abgerufen am 7. Oktober 2011.
  17. Ravel homepage, abgerufen am 25. Dezember 2014

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Europe.svg
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.

Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.

Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.
Flag of Nauru.svg
Flagge Naurus
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Burgenland Wappen.svg
Wappen Burgenland
Kaernten shield CoA.svg
Schild des Wappens von Kärnten, Österreich