Rechteckchor

Der Rechteckchor ist in der Kirchenarchitektur ein quadratischer oder rechteckiger Raum mit geradem (flachem, plattem) Schluss. In seiner Funktion als Sanktuarium ist er mit den aufwändigeren Formen der Apsis und des Polygonalchors identisch.[1]

Beschreibung

Um den Rechteckchor ohne Vierung oder Querschiffe überhaupt sichtbar zu machen, ist er meist als eingezogener Chor ausgebildet und hat daher eine geringere Breite als das Kirchenschiff.

Der Rechteckchor ist die übliche Form des Chorabschlusses bei einfachen Saalkirchen. Wegen der betonten Schlichtheit der Bauform kommt der Rechteckchor aber auch bei monumentalen Zisterzienserkirchen oder Bettelordenskirchen sowie in der englischen Gotik (square east end) vor.

Siehe auch

Literatur

  • Wilfried Koch: Baustilkunde. Europäische Baukunst von der Antike bis zur Gegenwart. Sonderausgabe. Orbis Verlag, München 1988, ISBN 3-572-05927-5, S. 437.
  • Hans Koepf, Günther Binding: Bildwörterbuch der Architektur. Mit englischem, französischem, italienischem und spanischem Fachglossar (= Kröners Taschenausgabe. Bd. 194). 4., überarbeitete Auflage. Kröner, Stuttgart 2005, ISBN 3-520-19404-X (Digitalisat auf moodle.unifr.ch, abgerufen am 7. Februar 2024), S. 387.

Einzelnachweise

  1. Hans Koepf, Günther Binding: Bildwörterbuch der Architektur. Mit englischem, französischem, italienischem und spanischem Fachglossar (= Kröners Taschenausgabe. Bd. 194). 4., überarbeitete Auflage. Kröner, Stuttgart 2005, ISBN 3-520-19404-X (Digitalisat auf moodle.unifr.ch, abgerufen am 7. Februar 2024), S. 387.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Sinz Pfarrkirche St. Dionysius.jpg
Autor/Urheber: Thomas Holbach, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pfarrkirche St. Dionysius in Sinz
Laon cathedrale coupe.JPG
Autor/Urheber: Velvet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Plan de coupe de la cathédrale de Laon (Aisne).
St John's Church ,Escomb.jpg
Autor/Urheber: Hodgsonge, Lizenz: CC BY-SA 4.0
The parish church, Escomb, County Durham, seen from the south
Logumkloster Kirche.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY 2.5
Løgumkloster, Denmark, die Kirche des Klosters
Kehrberg church 2016 SE.jpg
Autor/Urheber: Hans G. Oberlack, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer