Rebekah Stott

Rebekah Stott
Rebekah Stott (rechts) mit Jessica McDonald
im Trikot von Melbourne Victory (2012)
Personalia
Voller NameRebekah Ashley Stott
Geburtstag17. Juni 1993
GeburtsortPapamoa BeachNeuseeland
Größe172 cm
PositionAbwehr, Mittelfeld
Juniorinnen
JahreStation
Queensland Academy of Sport
Frauen
JahreStationSpiele (Tore)1
2010Brisbane Roar0 0(0)
2011–2013Melbourne Victory25 0(1)
2013–2015SC Sand44 (10)
2015–2017Melbourne City FC27 0(2)
2017–2018Seattle Reign FC22 0(0)
2017–2018Melbourne City FC14 0(1)
2018Sky Blue FC9 0(0)
2018–2020Melbourne City FC21 0(2)
2019Avaldsnes IL22 0(0)
2020–Brighton & Hove Albion7 0(0)
Nationalmannschaft
JahreAuswahlSpiele (Tore)2
Australien U-17
Australien U-20
2012Neuseeland U-201 0(0)[1]
2012–Neuseeland81 0(4)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 5. März 2021

2 Stand: 10. März 2020

Rebekah Ashley Stott (* 17. Juni 1993 in Papamoa Beach[2]) ist eine neuseeländische Fußballnationalspielerin.[3]

Leben

Stott wurde in Papamoa Beach in der Region Bay of Plenty geboren und zog im Alter von 11 Jahren in die australische Region Queensland.[4] Dort besuchte sie die Marsden State High School in Brisbane und spielte für deren Women Soccer Team.[5] Im März 2021 gab Stott bekannt, dass bei ihr das Hodgkin-Lymphom, Stadium III diagnostiziert wurde. Zur Behandlung per Chemotherapie kehrte sie nach Neuseeland zurück.[6]

Verein

Stott startete ihre Karriere mit der Queensland Academy of Sport.[7] Im Sommer 2011 wechselte sie von Brisbane Roar zum Ligarivalen Melbourne Victory und konnte in 25 Spielen ein Tor erzielen.[8] Am 5. Februar 2013 verließ sie Down Under und wechselte zum deutschen Zweitligisten SC Sand[9], mit dem sie im Sommer 2014 in die Frauen-Bundesliga aufstieg. Im Januar 2015 kehrte sie dem SC Sand den Rücken und kehrte nach Australien zurück.[10] Seit 2015 spielt sie für Melbourne City FC in der W-League. Mit ihrem neuen Verein beendete sie die reguläre Saison auf dem ersten Platz und konnte dann auch das Grand Final gegen Sydney FC mit 4:1 gewinnen. Nachdem sie in 8 Spielen für den Sky Blue FC zum Einsatz gekommen war, unterschrieb sie am 19. November 2018 mit Landsfrau Victoria Esson bei Avaldsnes IL in Norwegen.[11] Bei Avaldsnes verpasste sie in den 22 Saisonspielen keine Minute. Nach Ende der Saison in Norwegen kehrte sie zu Melbourne City zurück und gewann mit dem Verein zum fünften Mal die australische Meisterschaft. Im australischen Winter spielt sie in England für Brighton & Hove Albion, bedingt durch die COVID-19-Pandemie aber erst ab September 2020.

Nationalmannschaft

Scott spielte in ihrer Jugendzeit in der U-17 und U-20 von Australien[12], bevor sie sich für die neuseeländische Fußballföderation entschied.[13]

Am 17. Juni 2012 spielte sie ihr erstes Länderspiel für die Neuseeländische Fußballnationalmannschaft der Frauen in einem Freundschaftsspiel gegen China.[14] Im August 2012 spielte sie für Neuseeland bei den Olympischen Sommerspielen 2012 in London.[15] Sie gehörte auch zum Kader für die WM 2015.[16] Sie kam in den drei Gruppenspielen zum Einsatz und erzielte im letzten Gruppenspiel beim 2:2 gegen China das erste Tor. Auch für die Olympischen Spiele 2016 wurde sie nominiert.[17] Sie wurde in den drei Gruppenspielen eingesetzt, schied aber mit ihrer Mannschaft als schlechtester Gruppendritter aus.

Bei der Fußball-Ozeanienmeisterschaft der Frauen 2018 wurde sie in drei Spielen eingesetzt. Als Turniergewinner qualifizierten sich die Neuseeländerinnen für die WM 2019 und die Olympischen Spiele 2020.

Im Frühjahr 2019 wurde sie in den drei Spielen beim Cup of Nations eingesetzt.

Am 29. April wurde sie für die WM in Frankreich nominiert.[18] Bei der WM kam sie in den drei verlorenen Gruppenspielen zum Einsatz, nach denen die Neuseeländerinnen ausschieden.

Erfolge

Auszeichnungen

  • 2020: International Women’s Player of the Year[19]

Weblinks

Commons: Rebekah Stott – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Player statistics for Rebekah Stott - SportingPulse
  2. Rebekah Stott - Olympics News | TVNZ
  3. Rebekah Stott | olympic.org.nz
  4. Rebekah Stott: I'm back to haunt Brisbane. Football Federation Victoria, 15. Dezember 2011, abgerufen am 4. Mai 2018 (englisch).
  5. Stott rediscovers Kiwi roots - Oceania Football Confederation (Memento vom 21. Juni 2012 im Internet Archive)
  6. stuff.co.nz: Football Fern Rebekah Stott adopts 'positive mindset' after blood cancer diagnosis (3. März 2021), abgerufen am 8. März 2021
  7. Rebekah Stott: I'm back to haunt Brisbane
  8. Player profile - Rebekah Stott. Melbourne Victory FC. Abgerufen am 23. Dezember 2011.
  9. Rebekah Stott verstärkt Zweitligist SC Sand. Baden Online, 5. Februar 2013, abgerufen am 24. Juni 2019.
  10. Stadtanzeiger-Ortenau: SC Sand verpflichtet drei Spielerinnen (Memento vom 13. Februar 2015 im Internet Archive)
  11. The #FootballFerns pair of goalkeeper Victoria Esson and defender Rebekah Stott have both signed professional deals at the same club in Norway
  12. Susie Rantz: Seattle Reign sign New Zealand defender Rebekah Stott. In: SBNation. Vox Media, 17. Januar 2017, abgerufen am 5. Mai 2018 (englisch).
  13. Football Federation Victoria : Rebekah Stott to represent New Zealand
  14. 17 June, 2012 vs China
  15. BBC Sport - London 2012 Olympics - Rebekah Stott : New Zealand
  16. nzherald.co.: „Football Ferns squad named for World Cup“
  17. olympic.org.nz: „Experienced squad secures Rio call up“
  18. nzfootball.co: Sermanni names strong World Cup squad
  19. nzfootball.co: „New Zealand Football Awards 2020: WINNERS“

Auf dieser Seite verwendete Medien

Jessica McDonald and Rebekah Stott of Melbourne Victory Women.jpg
Autor/Urheber: Layles, Lizenz: CC BY-SA 3.0
New Melbourne Victory W-League signing Jessica McDonald, is presented with a jersey by New Zealand international Rebekah Stott.