Rebeka Masarova

Rebeka Masarova Tennisspieler
Rebeka Masarova
Rebeka Masarova (2022)
Nation:Schweiz Schweiz
2013–2017
Spanien Spanien
2018–
Geburtstag:6. August 1999 (23 Jahre)
Größe:186 cm
Gewicht:71 kg
Spielhand:Rechts, beidhändige Rückhand
Trainer:Pipo Maresma
Preisgeld:510.734 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:183:90
Karrieretitel:0 WTA, 6 ITF
Höchste Platzierung:90 (27. Februar 2023)
Aktuelle Platzierung:91
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz:67:31
Karrieretitel:0 WTA, 1 WTA Challenger, 8 ITF
Höchste Platzierung:136 (16. Januar 2023)
Aktuelle Platzierung:168
Letzte Aktualisierung der Infobox:
3. April 2023
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Rebeka Masarova (slowakisch: Rebeka Masárová; * 6. August 1999 in Basel) ist eine in der Schweiz geborene Tennisspielerin, die seit 2018 für Spanien antritt.[1]

Leben

Ihr Vater war als Kind 1968 mit seinen Eltern aus der Tschechoslowakei in die Schweiz gekommen. Ihre Mutter Marivi ist Spanierin. Sie spricht in der Familie Slowakisch und besitzt auch einen spanischen Pass. Masarova spricht auch Spanisch, Katalanisch und Englisch, sie hat fünf Jahre in Barcelona gelebt.

Karriere

Masarova, deren Vorbild Roger Federer ist[2], begann mit fünf Jahren mit dem Tennisspielen und bevorzugt Hartplätze. Sie spielt hauptsächlich auf Turnieren der ITF Women’s World Tennis Tour, bislang gewann sie sechs Einzel- und acht Doppeltitel. Zu ihrem ersten Turnier trat sie im Oktober 2013 im spanischen Sant Cugat del Vallès an.

2016 erreichte sie bei den Juniorinnen das Halbfinale der Australian Open[3] und gewann die French Open der Juniorinnen.[4]

Bei ihrer ersten Teilnahme an einem WTA-Turnier erreichte sie im Juli 2016 in Gstaad nach Siegen über Jelena Janković (damals Nr. 27 der Welt), Anett Kontaveit (Nr. 92) und Annika Beck (Nr. 38) gleich die Halbfinals. Sie verbesserte sich anschliessend in der Weltrangliste auf Platz 314.

Im Januar 2017 erreichte sie bei den Juniorinnen das Endspiel der Australian Open, das sie gegen Marta Kostjuk mit 5:7, 6:1, 4:6 verlor.[5]

Seit 2018 ist sie für Spanien spielberechtigt, als Grund für den Verbandswechsel wurden in der Presse Differenzen mit Swiss Tennis genannt.[6] Die Jahre 2018 bis 2020 waren stark durch Verletzungen geprägt, eine Knieverletzung zwang Masarova zu einer neunmonatigen Pause. Im Jahr 2021 trainierte sie wieder in der BTT-Academy in Barcelona unter der Leitung von Pipo Maresma, wo sie auch zu Beginn ihrer Karriere das Tennisspielen erlernt hatte.[7] Sie konnte in der Folge wieder an frühere Leistungen anknüpfen. Sie gewann in diesem Jahr drei ITF-Turniere und qualifizierte sich bei den US Open erstmals überhaupt für das Hauptfeld eines Grand-Slam-Turniers.[8] Dabei gewann sie ihr erstes Spiel, schied jedoch in der zweiten Runde gegen die an Nr. 5 gesetzte Elina Switolina aus.

Im Jahr 2021 spielte Masarova erstmals für die Schweizer Billie-Jean-King-Cup-Mannschaft; ihre Billie-Jean-King-Cup-Bilanz weist bislang zwei Siege bei einer Niederlage aus.

Im Januar 2023 erreichte sie zum ersten Mal bei den ASB Classic das Finale eines WTA 250 Turniers, nachdem sie die auf zwei gesetzte Sloane Stephens mit 6:3, 7:65 besiegte. Im Finale war sie gegen Coco Gauff mit 6:1, 6:1 chancenlos.

Turniersiege

Einzel

Nr.DatumTurnierKategorieBelagFinalgegnerinErgebnis
1.9. September 2018Deutschland BadenweilerITF $15.000SandSchweiz Nina Stadler6:2, 7:5
2.10. März 2019Frankreich AmiensITF W15Sand (Halle)Rumänien Oana Georgeta Simion6:0, 6:3
3.23. Mai 2021Spanien Platja d’AroITF W25SandSpanien Irene Burillo Escorihuela6:3, 3:6, 6:2
4.4. Juli 2021Spanien Palma del RíoITF W25HartplatzSchweiz Lulu Sun6:3, 1:6, 7:64
5.18. Juli 2021Spanien Vitoria-GasteizITF W60HartplatzSpanien Ane Mintegi del Olmo7:63, 6:4
6.23. Oktober 2022Deutschland HamburgITF W60Hartplatz (Halle)Belgien Ysaline Bonaventure6:4, 6:3

Doppel

Nr.DatumTurnierKategorieBelagPartnerinFinalgegnerinnenErgebnis
1.7. April 2017Frankreich DijonITF $15.000Hartplatz (Halle)Lettland Diāna MarcinkēvičaFrankreich Victoria Muntean
Ukraine Anastasia Zarycká
6:4, 6:3
2.25. Januar 2019Spanien ManacorITF W15SandSpanien Yvonne Cavalle-ReimersDeutschland Irina Cantos Siemers
Spanien Júlia Payola
6:4, 6:3
3.1. Februar 2019Spanien ManacorITF W15SandSpanien Claudia Hoste FerrerJapan Rina Saigō
Japan Yukina Saigō
7:5, 6:3
4.8. Juni 2019Polen ToruńITF W60SandSlowenien Rebecca ŠramkováVereinigte Staaten Robin Anderson
Ukraine Anhelina Kalinina
6:4, 3:6, [10:4]
5.28. September 2019Spanien ValenciaITF W60SandRumänien Irina BaraVenezuela Andrea Gámiz
Australien Seone Mendez
6:4, 7:62
6.17. Juli 2021Spanien Vitoria-GasteizITF W60HartplatzAustralien Olivia GadeckiSpanien Celia Cerviño Ruiz
Vereinigtes Konigreich Olivia Nicholls
6:3, 6:3
7.12. Juni 2022Spanien ValenciaWTA ChallengerSandSpanien Aliona Bolsova~Niemandsland Alexandra Panowa
Niederlande Arantxa Rus
6:0, 6:3
8.29. Oktober 2022Spanien Les Franqueses del VallèsITF W100HartplatzSpanien Aliona BolsovaJapan Misaki Doi
Indonesien Beatrice Gumulya
7:5, 1:6, [10:3]
9.19. November 2022Spanien MadridITF W80SandSpanien Aliona BolsovaKroatien Lea Bošković
Lettland Daniela Vismane
6:3, 6:3

Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren

Dameneinzel

Turnier202120222023Karriere
Australian OpenQ3Q2
French OpenQ1 
Wimbledon1 1
US Open2Q2 2

Juniorinneneinzel

Turnier201520162017Karriere
Australian OpenHFFF
French OpenSS
Wimbledon1AFAF
US Open11

Juniorinnendoppel

Turnier201520162017Karriere
Australian OpenAFAF
French Open
Wimbledon
US OpenAFAF

Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; nicht ausgetragen

Weblinks

Commons: Rebeka Masarova – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Tennis-Talent Masarova (18) spielt nicht mehr für die Schweiz. In: blick.ch. 12. Januar 2018, abgerufen am 12. Januar 2018.
  2. Juniorinnentitel für Schweizerin Rebeka Masarova. In: tennisnet.com. 6. Juni 2016, abgerufen am 8. Juni 2016.
  3. 16-jährig, Schweizerin, im Australian-Open-Halbfinal 28. Januar 2016
  4. Baslerin Masarova (16) gewinnt French Open! 5. Juni 2016
  5. [1] 29. Januar 2017
  6. Masarova spielt nicht mehr für die Schweiz. In: srf.ch. 12. Januar 2018, abgerufen am 12. Januar 2018.
  7. Thomas Wirz: Rebeka Masarova meldet sich zurück, bazonline.ch, 29. Juni 2021, abgerufen am 28. August 2021.
  8. Masarova: Das einstige Versprechen findet wieder den Tritt, srf.ch, 28. August 2021, abgerufen am 28. August 2021.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tennis pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag placeholder.svg
blank svg image, same dimensions as typical flag icon with no border (24x16px)
Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the United Kingdom (1-2).svg
Union Jack, Flagge des Vereinigten Königreichs
Masarova RGQ22 (44) (52129568263) edited.jpg
Autor/Urheber: si.robi, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Masarova RGQ22 (44)