Rauchzeichen

Frederic Remington: Rauchzeichen der Indianer
Noon Gun in Kapstadt seit 1806
Rauchzeichen als Notsignal

Rauchzeichen sind eine einfache Form der Fernkommunikation, genauer der optischen Telegrafie,[1] bekannt geworden besonders durch die Anwendung bei den indigenen Stämmen Nordamerikas.

Neben den gewollten Rauchzeichen zur Kommunikation kann man jegliche Rauchbildung (sowohl natürliche als auch künstliche) als Zeichen lesen, die unser Handeln beeinflussen. So kann z. B. eine starke Rauchentwicklung bei Waldbränden Veranlassung sein, seinen Aufenthaltsort zu ändern.

Geschichte

Um die dazu benötigten Rauchwolken zu erhalten, setzten nordamerikanische Ureinwohner dem offenen Feuer in der Regel nasses Gras zu. Anschließend wurde die nun stark qualmende Feuerstelle mit einer Decke abgedeckt. Der sich sammelnde Rauch wurde in bestimmten Abständen freigesetzt, so dass eine Zeichenfolge von „Rauch“ und „Nichtrauch“ entstand, ähnlich wie beim Morsen, denen unterschiedliche Bedeutungen zugeteilt wurden. Andere Unterscheidungsmerkmale waren die unterschiedliche Größe der einzelnen Wolken sowie die Farbe, die durch die Wahl der rauchbildenden Feuerbeigaben beeinflusst wurden. Die Übertragungsrate von Rauchzeichen soll bis zu 8 Zeichen pro Minute betragen, was einer Bitrate von 0,13 Zeichen pro Sekunde entspricht.[2]

Doch nicht nur die Ureinwohner Amerikas verständigten sich mittels Rauchzeichen. So wurden beispielsweise in der Antike des Abendlandes und im alten China Rauchzeichen zu militärischen Zwecken benutzt.[3]

Beispiele

Rauchsignalkanister, wie er in der Seefahrt verbreitet ist. Nach dem Auslösen entsteht dichter roter oder oranger Rauch.
  • In der katholischen Kirche hat sich bei der Papstwahl die Tradition erhalten, den Wahlausgang der Wahl durch ein Rauchzeichen zu signalisieren: Steigt schwarzer Rauch auf, so war der letzte Wahlgang ergebnislos – bei weißem Rauch wurde ein neuer Papst gewählt.[4]
  • Nach dem aufsteigenden Geschützrauch der (bis heute) mittäglich abgefeuerten Noon Gun in Kapstadt regulierten einst die umliegenden Schiffe ihre Zeitmessgeräte.
  • Signalpistolen feuern zu bestimmten Zwecken Rauchpatronen.
  • Zur Kommunikation mit Lufteinheiten werden im militärischen Bereich, je nach Situation, Rauchgranaten verwendet.
  • Rote Rauch- und Nebelsignale dienen in der Schifffahrt als Notsignale.

Literatur

  • Walter Loeliger: Vom Rauchzeichen zu Mail & SMS. Die Geschichte der Datenübertragung von früher bis heute, Kohl Verlag, 2010, ISBN 978-3-8663-2280-6.
  • Target-Film-&-Video-Produktion G (Hrsg.): Vom Rauchzeichen zum Handy. Die Entwicklung der modernen Telekommunikation, Springer-Verlag GmbH, Berlin 2000, ISBN 978-3-540-14806-7.

Weblinks

Wiktionary: Rauchzeichen – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Martin Werner: Nachrichtentechnik. Eine Einführung für alle Studiengänge, 7. Auflage, Vieweg + Teubner Verlag, Wiesbaden 2010, ISBN 978-3-8348-0905-6, S. 216.
  2. Volkmar Brückner: Optische Nachrichtentechnik: Grundlagen und Anwendungen. 2003, S. 11.
  3. Alte Formen der Telegraphie – sterben Feuersignale und Co aus? (abgerufen am 5. Januar 2018)
  4. Der Tagesspiegel: Weiß oder schwarz – manchmal ist die Farbe nicht ganz eindeutig (abgerufen am 5, Januar 2018)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Noon Gun Firing Signal Hill Cape Town 4 September 2008.jpg
Autor/Urheber: Flickr user DanieVDM : https://www.flickr.com/photos/dvdmerwe, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Photograph showing Noon Gun firing, Signal Hill, Cape Town, South Africa.
US Navy 030923-N-6436W-004 simulates a survivor of an ejection scenario.jpg
Lyman, Wash. (Sept. 23, 2003) -- Lt. Nick Vande Griend, assigned to Electronic Attack Squadron One Three Nine (VAQ-139), simulates a survivor of an ejection scenario. Lt. Vande Griend "pops a smoke" and uses his radio to communicate with a Naval Air Station Whidbey Island Search and Rescue (SAR) helicopter. SAR is conducting its annual week long SAR Exercise designed to enhance the rescue and survival skills of pilots and aircrew. U.S. Navy photo by Photographer's Mate 2nd Class Michael B.W. Watkins. (RELEASED)
Frederic Remington smoke signal.jpg
Painting by Frederic Remington showing native americans generating a smoke signal; Amon Carter Museum, Fort Worth
Smoke signal 1.jpg
fumigène orange - Orange smoke signal - Sécurité maritime -