Rantzwiller

Rantzwiller
StaatFrankreich
RegionGrand Est
Département (Nr.)Haut-Rhin (68)
ArrondissementMulhouse
KantonBrunstatt
GemeindeverbandSaint-Louis Agglomération
Koordinaten47° 39′ N, 7° 23′ O
Höhe292–358 m
Fläche5,28 km²
Einwohner797 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte151 Einw./km²
Postleitzahl68510
INSEE-Code

Mairie Rantzwiller

Rantzwiller (deutsch Rantsweiler) ist eine französische Gemeinde mit 797 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass). Sie gehört zum Arrondissement Mulhouse, zum Kanton Brunstatt und zum Gemeindeverband Saint-Louis Agglomération.

Geschichte

Rantzwiller gehörte seinerzeit zur Herrschaft von Oberlandser und bildete mit Geispitzen, Kötzingen, Obermagstatt und Waltenheim eine Großgemeinde. Die alte Sankt-Georgs-Kirche wurde schon im 13. Jahrhundert erwähnt.

Von 1871 bis zum Ende des Ersten Weltkrieges gehörte Rantsweiler als Teil des Reichslandes Elsaß-Lothringen zum Deutschen Reich und war dem Kreis Mülhausen im Bezirk Oberelsaß zugeordnet.[1]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr191019621968197519821990199920062016
Einwohner309[1]246248269354452691781800

Sehenswürdigkeiten

  • Anstelle der heutigen Kirche St. Georg, die von 1854 bis 1858 errichtet wurde, stand ein Vorgängerbau mit dreistöckigem Turm und Satteldach aus dem 13. Jahrhundert. Beim Neubau wurde der alte Glockenturm mit den gotischen Fenstern übernommen und durch ein Spitzdach ergänzt. Im Chorraum befinden sich neben zwei Statuen ein Gemälde des Basler Malers Georg Dantzer. Es stellt das Martyrium des Heiligen Sebastian dar. Das Taufbecken in der Kirche stammt aus dem Jahr 1616.
  • Kapelle Unserer Lieben Frau aller Hoffnung

Regelmäßige Veranstaltungen

Am 2. Sonntag im September wird jeweils das Zwetschgenfest gefeiert.

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Haut-Rhin. Flohic Editions, Band 2, Paris 1998, ISBN 2-84234-036-1, S. 1141–1142.

Weblinks

Commons: Rantzwiller – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Nachweise

  1. a b Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 – Kreis Mülhausen

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Rantzwiller, Chapelle Notre-Dame-de-Toute-Espérance.jpg
Autor/Urheber: Rauenstein, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kapelle Unserer Lieben Frau aller Hoffnung in Rantzwiller
Rantzwiller, Mairie.jpg
Autor/Urheber: Rauenstein, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Rathaus und ehemalige Grundschule der Gemeinde Rantzwiller