Ralph Olinger

Ralph Olinber
NationSchweiz Schweiz
Geburtstag17. Dezember 1924
GeburtsortEngelberg, Schweiz
Sterbedatum25. Juni 2006
Karriere
DisziplinAbfahrt, Slalom, Kombination
Medaillenspiegel
Olympische Spiele0 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
Nationale Meisterschaften3 × Goldmedaille10 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
 Olympische Winterspiele
BronzeSt. Moritz 1948Abfahrt
Schweizer MeisterschaftenVorlage:Medaillen_Wintersport/Wartung/unerkannt
Gold1947Abfahrt
Gold1948Abfahrt
Gold1949Abfahrt
 

Ralph Olinger (* 17. Dezember 1924 in Engelberg; † 25. Juni 2006) war ein Schweizer Skirennfahrer. Er war in den 1940er Jahren aktiv und vor allem in der Abfahrt erfolgreich.

Werdegang

Olinger war Mitglied des Skiclubs Engelberg. Zwischen 1947 und 1949 wurde er dreimal in Folge Schweizer Meister in der Abfahrt. Bei den Olympischen Winterspielen 1948 in St. Moritz schien die Hoffnung auf eine Medaille nach einem schweren Trainingssturz zu platzen. Am 2. Februar 1948 holte er dann aber in der Abfahrt zeitgleich mit seinem Landsmann Karl Molitor die Bronzemedaille.

Zwei Jahre später war er Mitglied der Schweizer Skinationalmannschaft bei der Alpinen Weltmeisterschaft 1950 in Aspen, wo er als bestes Ergebnis den 9. Platz in der Abfahrt erzielte.

Grösste Erfolge

Olympische Winterspiele

  • St. Moritz 1948: 3. Abfahrt

Alpine Skiweltmeisterschaften

  • Aspen 1950: 9. Abfahrt, 30. Riesenslalom, DNF Slalom

Schweizer Meisterschaften

  • 3 × Schweizer Meister in der Abfahrt 1947, 1948, 1949

Sonstige bedeutende Erfolge

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Alpine skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Alpine skiing
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.