Rallye-Weltmeisterschaft 1987

WRC-Saison 1987
Juha Kankkunen 2006-2.jpg
Weltmeister
Fahrer:Finnland Juha Kankkunen
Hersteller:Italien Lancia
Saisondaten
Anzahl Rallyes:13
< Saison 1986

Saison 1988 >

Die FIA-Rallye-Weltmeisterschaft 1987 wurde am 17. Januar in Monte Carlo gestartet und endete am 25. November in Großbritannien. Insgesamt wurden 13 Weltmeisterschaftsläufe auf vier Kontinenten gefahren. Der Finne Juha Kankkunen gewann zum zweiten Mal in Folge den Weltmeistertitel.

Teams und Fahrer

TeamHerstellerAutoFahrerRallye
ItalienItalien Martini RacingLanciaDelta HF 4WDFinnland Juha Kankkunen1–3, 6–7, 10, 13
ItalienItalien Miki Biasion1, 3, 5–7, 9, 12
FrankreichFrankreich Bruno Saby1, 5, 12–13
Finnland Markku Alén2–3, 6–7, 10, 12–13
SchwedenSchweden Mikael Ericsson2, 13
Kenia Vic Preston jr.4
FrankreichFrankreich Yves Loubet5
Argentinien Jorge Recalde7
OsterreichÖsterreich Franz Wittmann8
JapanJapan Mazda Rally Team EuropeMazda323 4WDFinnland Timo Salonen1–3, 10, 13
SchwedenSchweden Ingvar Carlsson1–3, 9–10
Neuseeland Rod Millen7
FrankreichFrankreich Philips Renault ElfRenault11 TurboFrankreichFrankreich Jean Ragnotti1, 3, 5–6, 12
FrankreichFrankreich François Chatriot1, 3, 5–6, 12
FrankreichFrankreich Alain Oreille5
Deutschland Audi SportAudi200 Quattro
Coupe Quattro
Deutschland Walter Röhrl1, 4, 6
Finnland Hannu Mikkola4, 6, 10
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich David Llewellin13
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Ford Motor CompanyFordFord Sierra CosworthSchwedenSchweden Stig Blomqvist1–2, 4–5, 8, 10, 13
SchwedenSchweden Kalle Grundel1–2, 5
SpanienSpanien Carlos Sainz senior2, 5, 13
FrankreichFrankreich Didier Auriol5, 12
Finnland Ari Vatanen10
Deutschland Volkswagen MotorsportVolkswagenGolf GTI 16VSchwedenSchweden Kenneth Eriksson1–6, 8–9, 11, 13
Deutschland Erwin Weber1, 3–4, 6, 9, 11
JapanJapan Fuji Heavy IndustriesSubaruRX TurboSchwedenSchweden Per Eklund1, 4
Finnland Ari Vatanen4
Neuseeland Possum Bourne4, 8, 13
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich GM Euro SportOpelKadett GSiSchwedenSchweden Mats Jonsson2, 10, 13
Finnland Rauno Aaltonen4
FrankreichFrankreich Guy Fréquelin5, 12
OsterreichÖsterreich Sepp Haider10, 12–13
JapanJapan Toyota Team EuropeToyotaSupra TurboSchwedenSchweden Björn Waldegård4, 7, 11
SchwedenSchweden Lars-Erik Torph4, 7, 11
Kenia Robin Ulyate4, 11
JapanJapan Nissan Motorsports InternationalNissan200SXKenia Shekhar Mehta4, 6–7, 11
ItalienItalien Andrea Zanussi4, 6
Kenia Mike Kirkland4, 6, 11
SchwedenSchweden Mikael Ericsson7
SchwedenSchweden Per Eklund7
FrankreichFrankreich Alain Ambrosino11
FrankreichFrankreich Rothmans Motul BMWBMWM3FrankreichFrankreich Bernard Béguin5
Belgien Marc Duez5
ItalienItalien Jolly ClubLanciaLancia Delta HF 4WDSchwedenSchweden Mikael Ericsson6, 12
Argentinien Jorge Recalde9
ItalienItalien Alex Fiorio12
JapanJapan Mitsubishi Ralliart EuropeMitsubishiMitsubishi StarionFinnland Lasse Lampi10
Finnland Antero Laine10
FrankreichFrankreich Patrick Tauziac11

Kalender

Die eingetragenen Kilometer entsprechen der Distanz der Wertungsprüfungen. Die Distanz der Verbindungsstrecken zwischen den einzelnen WPs ist nicht enthalten (außer bei der Rallye Elfenbeinküste und Kenia).

Rallye[1]RangFahrerCopilotFahrzeugGesamtzeit
Std:Min:Sek
Anzahl WPLängeGestartetim Ziel
Monaco Rallye Monte Carlo
17.–22. Januar 1987
1.ItalienItalien Miki BiasionItalienItalien Tiziano SivieroLancia Delta HF 4WD7:39:5026
1 abgesagt
593,45 km16193
2.Finnland Juha KankkunenFinnland Juha PiironenLancia Delta HF 4WD+ 00:59
3.Deutschland Walter RöhrlDeutschland Christian GeistdörferAudi 200 Quattro+ 04:10
Schweden Rallye Schweden
13.–14. Februar 1987
1.Finnland Timo SalonenFinnland Seppo HarjanneMazda 323 4WD4:11:0026400,39 km14782
2.SchwedenSchweden Mikael EricssonSchwedenSchweden Claes BillstamLancia Delta HF 4WD+ 00:23
3.Finnland Juha KankkunenFinnland Juha PiironenLancia Delta HF 4WD+ 01:46
Portugal Rallye Portugal
11.–14. März 1987
1.Finnland Markku AlénFinnland Ilkka KivimäkiLancia Delta HF 4WD7:09:3937597,67 km9436
2.FrankreichFrankreich Jean RagnottiFrankreichFrankreich Pierre ThimonierRenault 11 Turbo+ 02:53
3.SchwedenSchweden Kenneth ErikssonDeutschland Peter DiekmannVW Golf GTI 16V+ 04:58
Kenia Rallye Safari
16–20. April 1987
1.Finnland Hannu MikkolaSchwedenSchweden Arne HertzAudi 200 Quattro3:39:44 Strafzeit83
Zeitkontrollen
4011,3 km5323
2.Deutschland Walter RöhrlDeutschland Christian GeistdörferAudi 200 Quattro3:56:59 Strafzeit
3.SchwedenSchweden Lars-Erik TorphSchwedenSchweden Benny MelanderToyota Supra Turbo4:31:09 Strafzeit
Frankreich Rallye Korsika
7.–9. Mai 1987
1.FrankreichFrankreich Bernard BéguinFrankreichFrankreich Jean-Jacques LenneBMW M37:22:3024619,22 km9535
2.FrankreichFrankreich Yves LoubetFrankreichFrankreich Jean-Bernard VieuLancia Delta HF 4WD+ 02:08
3.ItalienItalien Miki BiasionItalienItalien Tiziano SivieroLancia Delta HF 4WD+ 02:28
Griechenland Rallye Griechenland
31. Mai–3. Juni 1987
1.Finnland Markku AlénFinnland Ilkka KivimäkiLancia Delta HF 4WD7:25:5733538,55 km9535
2.Finnland Juha KankkunenFinnland Juha PiironenLancia Delta HF 4WD+ 00:48
3.Finnland Hannu MikkolaSchwedenSchweden Arne HertzAudi 200 Quattro+ 05:24
Vereinigte Staaten Rallye USA
26.–29. Juni 1987
1.Finnland Juha KankkunenFinnland Juha PiironenLancia Delta HF 4WD5:59:2442540,11 km4723
2.ItalienItalien Miki BiasionItalienItalien Tiziano SivieroLancia Delta HF 4WD+ 00:12
3.Finnland Markku AlénFinnland Ilkka KivimäkiLancia Delta HF 4WD+ 00:42
Neuseeland Rallye Neuseeland
11.–14. Juli 1987
1.OsterreichÖsterreich Franz WittmannOsterreichÖsterreich Jörg PattermannLancia Delta HF 4WD6:56:0036593,54 km5117
2.SchwedenSchweden Kenneth ErikssonDeutschland Peter DiekmannVW Golf GTI 16V+ 00:47
3.Neuseeland Possum BourneNeuseeland Michael EggletonSubaru RX Turbo+ 08:25
Argentinien Rallye Argentinien
4.–8. August 1987
1.ItalienItalien Miki BiasionItalienItalien Tiziano SivieroLancia Delta HF 4WD7:10:2726596,55 km6423
2.Argentinien Jorge RecaldeArgentinien Jorge del BuonoLancia Delta HF 4WD+ 01:01
3.Deutschland Erwin WeberDeutschland Matthias FeltzVW Golf GTI 16V+ 26:44
Finnland Rallye Finnland
27.–30. August 1987
1.Finnland Markku AlénFinnland Ilkka KivimäkiLancia Delta HF 4WD5:12:2252494,44 km16566
2.Finnland Ari VatanenEnglandEngland Terry HarrymanFord Sierra RS Cosworth+ 05:32
3.SchwedenSchweden Stig BlomqvistSchwedenSchweden Bruno BerglundFord Sierra RS Cosworth+ 06:29
Elfenbeinküste Rallye Elfenbeinküste
22.–26. September 1987
1.SchwedenSchweden Kenneth ErikssonDeutschland Peter DiekmannVW Golf GTI 16V0:48:57 Strafzeit29
Zeitkontrollen
3831,49 km4311
2.Kenia Shekhar MehtaKenia Rob CombesNissan 200SX1:09:18 Strafzeit
3.Deutschland Erwin WeberDeutschland Matthias FeltzVW Golf GTI 16V2:05:56 Strafzeit
Italien Rallye Sanremo
12.–15. Oktober 1987
1.ItalienItalien Miki BiasionItalienItalien Tiziano SivieroLancia Delta HF 4WD6:09:1938529,99 km12555
2.FrankreichFrankreich Bruno SabyFrankreichFrankreich Jean-François FauchilleLancia Delta HF 4WD+ 05:11
3.FrankreichFrankreich Jean RagnottiFrankreichFrankreich Pierre ThimonierRenault 11 Turbo+ 07:36
Vereinigtes Konigreich Rallye Großbritannien
22.–25. November 1987
1.Finnland Juha KankkunenFinnland Juha PiironenLancia Delta HF 4WD5:26:3647513,29 km16585
2.SchwedenSchweden Stig BlomqvistSchwedenSchweden Bruno BerglundFord Sierra RS Cosworth+ 03:40
3.Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jimmy McRaeVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Ian GrindrodFord Sierra RS Cosworth+ 06:39
FarbeUntergrund
GoldSchotter
SilberAsphalt
BlauEis/Schnee
BronzeGemischt

Klassifikationen

Rang 1  2  3  4  5  6  7  8  9  10 
Punkte20151210864321

Fahrerwertung

RangFahrerMonaco
MON
SchwedenSchweden
SWE
Portugal
POR
Kenia
KEN
FrankreichFrankreich
FRA
Griechenland
GRE
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
USA
Neuseeland
NZL
Argentinien
ARG
Finnland
FIN
Elfenbeinküste
CIV
ItalienItalien
ITA
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich
GBR
Punkte
1Finnland Juha Kankkunen1512101520820100
2ItalienItalien Miki Biasion20312415202094
3Finnland Markku Alén820201220888
4SchwedenSchweden Kenneth Eriksson8312151020270
5FrankreichFrankreich Jean Ragnotti6151081251
6Deutschland Erwin Weber4106121244
7SchwedenSchweden Stig Blomqvist6121533
8Finnland Hannu Mikkola201232
9Argentinien Jorge Recalde11041630
10SchwedenSchweden Mikael Ericsson1531028
11Deutschland Walter Röhrl121527
12SchwedenSchweden Per Eklund14821025
13FrankreichFrankreich François Chatriot388322
14Finnland Timo Salonen2020
FrankreichFrankreich Bernard Béguin2020
OsterreichÖsterreich Franz Wittmann2020
17SchwedenSchweden Ingvar Carlsson101020
18Kenia Shekhar Mehta31518
19Finnland Ari Vatanen11516
20FrankreichFrankreich Yves Loubet1515
FrankreichFrankreich Bruno Saby1515
22FrankreichFrankreich Didier Auriol31013
23SchwedenSchweden Lars-Erik Torph1212
Neuseeland Possum Bourne1212
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jimmy McRae1212
26Neuseeland Rod Millen1010
Neuseeland Tony Teesdale1010
FrankreichFrankreich Patrick Tauziac1010
29ItalienItalien Paolo Alessandrini8210
30OsterreichÖsterreich Rudi Stohl44210
31AustralienAustralien David Officer88
Argentinien Gabriel Raies88
FrankreichFrankreich Patrick Copetti88
ItalienItalien Fabrizio Tabaton88
35SpanienSpanien Carlos Sainz senior437
36OsterreichÖsterreich Georg Fischer66
Kenia Robin Ulyate66
Belgien Marc Duez66
SchwedenSchweden Björn Waldegård66
Neuseeland Ken Adamson66
Brasilien 1968 Paulo Lemos66
SchwedenSchweden Thorbjörn Edling66
FrankreichFrankreich Adolphe Choteau66
FrankreichFrankreich Guy Fréquelin66
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich David Llewellin66
46Neuseeland Stuart Weeber44
Brasilien 1968 Jorge Fleck44
Finnland Sebastian Lindholm44
FrankreichFrankreich Martial Yacé44
ItalienItalien Alex Fiorio44
SchwedenSchweden Mats Jonsson44
52Kenia Mike Kirkland314
53Neuseeland Simon Davies33
Argentinien Jorge Bescham33
Finnland Tomi Palmqvist33
ItalienItalien Alessandro Molino33
57SchwedenSchweden Erik Johansson123
58FrankreichFrankreich Bertrand Balas22
SchwedenSchweden Bror Danielsson22
Portugal Joaquim Santos22
Finnland Rauno Aaltonen22
FrankreichFrankreich Alain Oreille22
JapanJapan Kouichi Hazu22
Argentinien Ernesto Soto22
Finnland Fredrik Donner22
66FrankreichFrankreich Laurent Poggi11
Neuseeland Clive Smith11
Neuseeland Grant Goile11
Chile Alejandro Schmauk11
Finnland Timo Heinonen11
Elfenbeinküste Lambert Kouame11
OsterreichÖsterreich Sepp Haider11
SchwedenSchweden Roger Ericsson11
RangFahrerMonaco
MON
SchwedenSchweden
SWE
Portugal
POR
Kenia
KEN
FrankreichFrankreich
FRA
Griechenland
GRE
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
USA
Neuseeland
NZL
Argentinien
ARG
Finnland
FIN
Elfenbeinküste
CIV
ItalienItalien
ITA
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich
GBR
Punkte

Herstellerwertung

Die Anzahl der Weltmeisterschaftsläufe in der Fahrerweltmeisterschaft entspricht nicht der Anzahl Weltmeisterschaftsläufe in der Herstellerwertung.

RangHersteller
Monaco
MON
SchwedenSchweden
SWE
Portugal
POR
Kenia
KEN
FrankreichFrankreich
FRA
Griechenland
GRE
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
USA
Argentinien
ARG
Finnland
FIN
ItalienItalien
ITA
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich
GBR
Punkte
1ItalienItalien Lancia20202020202020140
2Deutschland Audi1468201412882
3FrankreichFrankreich Renault8171210101471
4Deutschland Volkswagen1041412814264
5Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ford82617121762
6JapanJapan Mazda122012852
7JapanJapan Toyota14822
8Deutschland BMW2020
9Deutschland Opel28616
10JapanJapan Subaru110112
11JapanJapan Nissan4149
12ItalienItalien Fiat145
RangHersteller
Monaco
MON
SchwedenSchweden
SWE
Portugal
POR
Kenia
KEN
FrankreichFrankreich
FRA
Griechenland
GRE
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
USA
Argentinien
ARG
Finnland
FIN
ItalienItalien
ITA
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich
GBR
Punkte

Weblinks

Commons: Rallye-Weltmeisterschaft 1987 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. ewrc-results.com: Season 1987, 8. Februar 2015.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Brazil (1968-1992).svg
Flag of Brazil (1968-1992)
Flag of Brazil (1968–1992).svg
Flag of Brazil (1968-1992)
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Juha Kankkunen 2006-2.jpg
Juha Kankkunen in Helsinki City Grand Prix.