Rajon Rokytne (Riwne)

Rajon Rokytne
Рокитнівський район/Rokytniwskyj rajon
Wappen von Rajon RokytneRajon Rokytne in der Ukraine
Basisdaten
Oblast:Oblast Riwne
Verwaltungssitz:Rokytne
Fläche:2.350 km²
Einwohner:51.926 (2001)
Bevölkerungsdichte:22,1 Einwohner je km²
KOATUU:5625000000
Gemeinden:12+2
Rajonverwaltung
Adresse:вул. Незалежності 13
34200 смт. Рокитне
Rajonsvorsteher:Mykola Hruschtschak
Website:http://www.rv.gov.ua/sitenew/rokytnivsk
Übersichtskarte
Karte der Ukraine mit Oblast Riwne
Statistische Informationen

Der Rajon Rokytne (ukrainisch Рокитнівський район/Rokytniwskyj rajon; russisch Рокитновский район/Rokitnowski rajon) war ein Rajon in der Oblast Riwne in der West-Ukraine. Zentrum des Rajons war die Siedlung städtischen Typs Rokytne.

Flagge des Rajons

Geographie

Der Rajon lag im Nordosten der Oblast und grenzte im Norden an Belarus (Woblasz Brest, Rajon Stolin sowie Woblasz Homel, Rajon Leltschyzy), im Osten an den Rajon Olewsk (in der Oblast Schytomyr), im Südosten an den Rajon Nowohrad-Wolynskyj (Oblast Schytomyr), im Südwesten an den Rajon Beresne, im Westen an den Rajon Sarny sowie im Nordwesten an den Rajon Dubrowyzja. Das ehemalige Rajonsgebiet liegt im Gebiet der Prypjatsümpfe und ist deshalb stark bewaldet und sehr sumpfig. Auf Grund dieser Eigenschaften ist er nur dünn besiedelt.

Geschichte

Der Rajon entstand am 17. Januar 1940[1] nach der Besetzung Ostpolens durch die Sowjetunion, kam dann nach dem Beginn des Deutsch-Sowjetischen Krieges im Juni 1941 ins Reichskommissariat Ukraine in den Generalbezirk Brest-Litowsk/Wolhynien-Podolien, Kreisgebiet Sarny und nach der Rückeroberung 1944 wieder zur Sowjetunion in die Ukrainische SSR. Er bestand dann in kleinerer Form bis zum 21. Januar 1959, als er um Teile des aufgelösten Rajon Klessiw (Rajonshauptstadt war Klessiw) vergrößert wurde. Am 30. Dezember 1962 wurde der Rajon dann mit anderen Rajonen mit dem Rajon Sarny vereinigt, dieser Zusammenschluss wurde allerdings am 4. Januar 1965 wieder rückgängig gemacht[2]. Seit 1991 ist er ein Teil der heutigen Ukraine.[3]

Am 17. Juli 2020 kam es im Zuge einer großen Rajonsreform zum Anschluss des Rajonsgebietes an den Rajon Sarny[4].

Administrative Gliederung

Auf kommunaler Ebene war der Rajon in 2 Siedlungsratsgemeinden, 12 Landratsgemeinden und 1 Landgemeinde unterteilt, denen jeweils einzelne Ortschaften untergeordnet waren.

Zum Verwaltungsgebiet gehörten:

  • 2 Siedlungen städtischen Typs
  • 37 Dörfer

Siedlung städtischen Typs

Siedlungen städtischen Typs
Name
ukrainisch transkribiertukrainischrussischpolnisch
RokytneРокитнеРокитное (Rokitnoje)Rokitno
TomaschhorodТомашгородТомашгород (Tomaschgorod)Tomaszgród

Dörfer

Dörfer
NameGemeindezuordnung
ukrainisch transkribiertukrainischrussischpolnisch
BeresoweБерезовеБерёзовое (Berjosowoje)BerezówBeresowe
BilowischБіловіжБеловеж (Belowesch)BiałowiżBilowisch
BilskБільськБельск (Belsk)BielskBlaschowe
BlaschoweБлажовеБлажово (Blaschowo)BleżowoBlaschowe
BoroweБоровеБоровое (Borowoje)BoroweBorowe
BudaБудаБудаBudaMassewytschi
Budky-KamjanskiБудки-Кам'янськіБудки-Каменские (Budki-Kamenskije)Budki WojtkiewickieKamjane
Budky-SnowydowyzkiБудки-СновидовицькіБудки-Сновидовичские (Budki-Snowidowitschskije)Budki SnowidowickieSnowydowytschi
ChmilХмільХмель (Chmel)ChmielHlynne
DertДертьДертьDerćKyssorytschi
DrosdynДроздиньДроздыньDrozdyńStare Selo
DubnoДубноДубноDubnoHlynne
HlynneГлиннеГлинное (Glinnoje)GlinnoHlynne
HrabunГрабуньГрабунь (Grabun)GrabuńBeresowe
JelneЄльнеЕльное (Jelnoje)JelnoTomaschhorod
KamjaneКам'янеКаменное (Kamennoje)KamieńKamjane
KarpyliwkaКарпилівкаКарпиловка (Karpilowka)KarpiłówkaKarpyliwka
KupelКупельКупельKupielBilowisch
KyssorytschiКисоричіКисоричи (Kissoritschi)KisoryczeKyssorytschi
LissoweЛісовеЛесовое (Lessowoje)Świniki, ŚwinnykiRokytne
MassewytschiМасевичіМасевичи (Massewitschi)MasiewiczeMassewytschi
MuschniМушніМушниMusznoBilowisch
NetrebaНетребаНетребаNetrebaBorowe
ObsitschОбсічОбсичOpsyczKamjane
OleksandriwkaОлександрівкаАлександровка (Alexandrowka)AleksandrówkaKyssorytschi
OsnyzkОсницькОсницк (Osnizk)OśnickRokytne
OstkyОсткиОстки (Ostki)OstkiSnowydowytschi
PerechodytschiПереходичіПереходичи (Perechoditschi)PerechodziczeStare Selo
PosnanПознаньПознаньPoznańHlynne
RokytneРокитнеРокитное (Rokitnoje)RokitnoRokytne
SabolottjaЗаболоттяЗаболотье (Sabolotje)PodmościszczeBeresowe
SalawjaЗалав'яЗалавье (Salawje)ZaławieBlaschowe
SnowydowytschiСновидовичіСновидовичи (Snowidowitschi)SnowidowiczeSnowydowytschi
Stare SeloСтаре СелоСтарое Село (Stare Selo)Stare SiołoStare Selo
StarykyСтарикиСтарики (Stariki)Rudnia-StarykiRokytne
TomaschhorodТомашгородТомашгород (Tomaschgorod)TomaszgródTomaschhorod
WeschyzjaВежицяВежица (Weschiza)WieżyceStare Selo

Siehe auch

Weblinks

Commons: Rajon Rokytne – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen

  1. Ukas des Präsidiums des Obersten Sowjets der UdSSR vom 17. Januar 1940 „Про утворення районів в складі Волинської, Дрогобичської, Львівської, Ровненської, Станіславської і Тарнопольської областей УРСР“
  2. Президія Верховної Ради УРСР; Указ від 04.01.1965 № 2н-06 Про внесення змін в адміністративне районування Української РСР
  3. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 8. Juni 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/oblrada.rv.ua
  4. Верховна Рада України; Постанова від від 17.07.2020 № 807-IX Про утворення та ліквідацію районів

Auf dieser Seite verwendete Medien

Rokytnivskyi rayon gerb.png
Coat of Arms of Rokytne raion
Coat of Arms of Rivne Oblast.svg
Das Wappen der Oblast Riwne (Ukraine)
Rokytnyanskyi-Riv-Raion.png
Rokytnyanskyi-Raion map
Map of Ukraine political simple Oblast Rivne.png
Autor/Urheber: Sven Teschke, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Political map of Ukraine, highlighting Rivne Oblast
Flag of Rokytne raion in Rivne oblast.svg
Flag of Rokytne raion, Rivne oblast, Ukraine