Rajon Hoschtscha

Rajon Hoschtscha
(Гощанський район/Hoschtschanskyj rajon)
Wappen von Rajon HoschtschaRajon Hoschtscha in der Ukraine
Basisdaten
Oblast:Oblast Riwne
Verwaltungssitz:Hoschtscha
Fläche:699 km²
Einwohner:35.513 (2014)
Bevölkerungsdichte:50,81 Einwohner je km²
KOATUU:5621200000
Gemeinden:19+2
Rajonverwaltung
Adresse:вул. Незалежності 72
35400 смт. Гоща
Rajonsvorsteher:Stepan Hretschytsch
Website:http://www.rv.gov.ua/sitenew/goschansk
Übersichtskarte
Karte der Ukraine mit Oblast Riwne
Statistische Informationen

Der Rajon Hoschtscha (ukrainisch Гощанський район/Hoschtschanskyj rajon; russisch Гощанский район/Goschtschanski rajon) war ein Rajon in der Oblast Riwne in der West-Ukraine. Zentrum des Rajons war die Siedlung städtischen Typs Hoschtscha.

Flagge des Rajons

Geographie

Der Rajon lag im Süden der Oblast und grenzte im Norden an den Rajon Kostopil, im Nordosten auf einem kurzen Abschnitt an den Rajon Beresne, im Osten an den Rajon Korez, im Südosten an den Rajon Slawuta (in der Oblast Chmelnyzkyj), im Süden an den Rajon Ostroh, im Südwesten auf einem kurzen Stück an den Rajon Sdolbuniw sowie im Westen an den Rajon Riwne. Durch das ehemalige Rajonsgebiet fließt der Fluss Horyn in nördlicher Richtung, im Südosten befindet sich das Hoschtschansker Plateau.

Geschichte

Der Rajon entstand am 17. Januar 1940[1] nach der Besetzung Ostpolens durch die Sowjetunion, kam dann nach dem Beginn des Deutsch-Sowjetischen Krieges im Juni 1941 ins Reichskommissariat Ukraine in den Generalbezirk Brest-Litowsk/Wolhynien-Podolien, Kreisgebiet Rowno und nach der Rückeroberung 1944 wieder zur Sowjetunion in die Ukrainische SSR. Er bestand dann in kleinerer Form bis zum 21. Januar 1959, als er um Teile des aufgelösten Rajons Tutschyn vergrößert wurde. Am 30. Dezember 1962 kamen dann noch die Rajone Ostroh, Korez sowie Teile des Rajons Kostopil dazu, dieser Zusammenschluss wurde allerdings am 4. Januar 1965 wieder rückgängig gemacht. Seit 1991 ist er ein Teil der heutigen Ukraine.[2]

Am 18. Juli 2020 kam es im Zuge einer großen Rajonsreform zum Anschluss des Rajonsgebietes an den Rajon Riwne[3].

Administrative Gliederung

Auf kommunaler Ebene war der Rajon in 1 Siedlungsratsgemeinde, 19 Landratsgemeinden und 2 Landgemeinden unterteilt, denen jeweils einzelne Ortschaften untergeordnet waren.

Zum Verwaltungsgebiet gehörten:

  • 1 Stadt
  • 62 Dörfer

Siedlung städtischen Typs

Siedlungen städtischen Typs
Name
ukrainisch transkribiertukrainischrussischpolnisch
HoschtschaГощаГоща (Goschtscha)Hoszcza

Dörfer

Dörfer
NameGemeindezuordnung
ukrainisch transkribiertukrainischrussischpolnisch
AndrussijiwАндрусіївАндрусиев (Andrussijew)AndrusijówLypky
BabynБабинБабин (Babin)BabinBabyn
BaschyneБашинеБашино (Baschino)BaszynaBuhryn
BotschanyzjaБочаницяБочаница (Botschaniza)BoczanicaBotschanyzja
BuhrynБугринБугрин (Bugrin)BuhryńBuhryn
DibrowaДіброваДиброва (Dibrowa)DubrowaWoskodawy
DmytriwkaДмитрівкаДмитровка (Dmitrowka)DmitrówkaBabyn
DorohobuschДорогобужДорогобуж (Dorogobusch)Drohobuż, DorohobużHorbakiw
DrosdiwДроздівДроздов (Drosdow)DrozdówDrosdiw
DruschneДружнеДружное (Druschnoje)Podliski, PodlaskiLypky
DulibyДулібиДулибыDulibyDuliby
FedoriwkaФедорівкаФёдоровка (Fjodorowka)TudorówFedoriwka
FraniwkaФранівкаФрановка (Franowka)FranówkaSymoniw
HlybotschokГлибочокГлубочок (Glubotschok)HłuboczekSchawriw
HorbakiwГорбаківГорбаков (Gorbakow)HorbakówHorbakiw
HorbiwГорбівГорбов (Gorbow)HorbówDrosdiw
IllinІллінИльин (Iljin)IlinHorbakiw
JasneЯснеЯсное (Jasnoje)MichałówkaBuhryn
JutschynЮчинЮчин (Jutschin)JuczynKrynytschky
KolesnykyКолесникиКолесники (Kolesniki)KoleśnikiBuhryn
KrasnosilljaКрасносілляКрасноселье (Krasnoselje)KrasnosieleKrasnosillja
KrynytschkyКриничкиКринички (Krinitschki)KryniczkaKrynytschky
KuroswanyКурозваниКурозваныKurozwanyKuroswany
LjuzyniwЛюцинівЛюцинов (Ljuzinow)Antonijów, Antoniewo, AntonowkaSadowe
LypkyЛипкиЛипки (Lipki)LipkiLypky
MajkiwМайківМайков (Maikow)MajkówMajkiw
MaljatynМалятинМалятин (Maljatin)MalatyńMaljatyn
MalyniwkaМалинівкаМалиновка (Malinowka)KorościatynMalyniwka
MatijiwkaМатіївкаМатиевка (Matijewka)Maciejówka, MatyjówkaMaljatyn
MjatynМ'ятинМятин (Mjatin)MiatynBuhryn
MnyschynМнишинМнишин (Mnischin)MniszynHorbakiw
MoschtschonyМощониМощоныMoszczanyMaljatyn
MykulynМикулинМикулин (Mikulin)MikulinDrosdiw
MytschiwМичівМычев (Mytschew)Mieczów, MyczówMaljatyn
NowostawziНовоставціНовоставцы (Nowostawzy)NowostawceBuhryn
OleksijiwkaОлексіївкаАлексеевка (Alexejewka)AleksiejówkaBuhryn
PaschukyПашукиПашуки (Paschuki)PaszukiRussywel
PidliskyПідліскиПодлески (Podleski)Podlaski, Podleski, PodliskiBabyn
PodoljanyПодоляниПодоляныPodolanyHorbakiw
PoliwziПолівціПолевцы (Polewzy)Nowy PosiołekTutschyn
PosjahwaПосягваПосягва (Posjagwa)Posiahwa, PosiagwaBuhryn
PustomytyПустомитиПустомытыPustomytyMaljatyn
RitschyzjaРічицяРечица (Reschiza)RzeczycaKrynytschky
RjasnykyРясникиРясники (Rjasniki)RaśnikiBabyn
RussywelРусивельРусивель (Russiwel)RusywelRussywel
SadoweСадовеСадовое (Sadowoje)Sienne, SiennoSadowe
SaritschneЗарічнеЗаречное (Saretschnoje)PruskiBuhryn
SchaljankaЖалянкаЖалянкаŻelankaSadowe
SchawriwЖаврівЖавров (Schawrow)ŻawrówSchawriw
SchkariwШкарівШкаров (Schkarow)SzkarówHorbakiw
SerhijiwkaСергіївкаСергеевка (Sergejewka)Siergiejówka, SerhejówkaBuhryn
SymoniwСимонівСимонов (Simonow)SymonówSymoniw
SyniwСинівСинев (Sinew)SiniówSyniw
TerentijiwТерентіївТерентьев (Terentjew)TerentjówSyniw
TomachiwТомахівТомахов (Tomachow)Tomachów, TołmachówHorbakiw
TschudnyzjaЧудницяЧудница (Tschudniza)CzudnicaKrasnosillja
TutschynТучинТучин (Tutschin)TuczynTutschyn
UhilziУгільціУгольцы (Ugolzy)UholceBuhryn
WilhirВільгірВильгор (Wilgor)WilhorBuhryn
WoroniwВоронівВоронов (Woronow)WoronówMalyniwka
WoskodawyВоскодавиВоскодавыWoskodawyWoskodawy
WowkoschiwВовкошівВолкошов (Wolkoschow)WołkoszówLypky
WytkiwВитківВитков (Witkow)WitkówKrasnosillja

Siehe auch

Weblinks

Commons: Rajon Hoschtscha – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen

  1. Ukas des Präsidiums des Obersten Sowjets der UdSSR vom 17. Januar 1940 „Про утворення районів в складі Волинської, Дрогобичської, Львівської, Ровненської, Станіславської і Тарнопольської областей УРСР“
  2. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 8. Juni 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/oblrada.rv.ua
  3. Верховна Рада України; Постанова від від 17.07.2020 № 807-IX Про утворення та ліквідацію районів

Auf dieser Seite verwendete Medien

Hoschanskyi rayon gerb.png
Герб Гощанського району
Coat of Arms of Rivne Oblast.svg
Das Wappen der Oblast Riwne (Ukraine)
Flag of Hoshcha raion.svg
Flag of Hoshcha Raion, Rivne Oblast, Ukraine
Goschanskyi-Raion.png
Goschanskyi-Raion map
Map of Ukraine political simple Oblast Rivne.png
Autor/Urheber: Sven Teschke, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Political map of Ukraine, highlighting Rivne Oblast