Rajon Dnipro (Dnipropetrowsk)

Rajon Dnipro
Дніпровський район/Dniprowskyj rajon
Wappen von Rajon DniproRajon Dnipro in der Ukraine
Basisdaten
Oblast:Oblast Dnipropetrowsk
Verwaltungssitz:Dnipro
Fläche:5.605,7 km²
Einwohner:1.145.065 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte:204,27 Einwohner je km²
KATOTTH:UA12020000000052809
KOATUU:1221400000
Gemeinden:2+6+9
Rajonverwaltung
Adresse:вул. Теплична 5
52005 смт. Слобожанське
Rajonsvorsteher:Angabe fehlt
Website:http://www.dnipr.dp.gov.ua/
Übersichtskarte
Karte der Ukraine mit Oblast Dnipropetrowsk
Statistische Informationen

Der Rajon Dnipro (ukrainisch Дніпровський районDniprowskyj rajon; russisch Днепровский районDneprowski rajon) ist eine Verwaltungseinheit innerhalb der Oblast Dnipropetrowsk im Zentrum der Ukraine. Bis zum 19. Mai 2016 trug das Gebiet den Namen Rajon Dnipropetrowsk (ukrainisch Дніпропетровський район/Dnipropetrowskyj rajon) und wurde dann im Rahmen der Dekommunisierung der Ukraine analog der namensgebenden Rajonshauptstadt in Rajon Dnipro umbenannt.[1]

Der Rajon hat eine Fläche von 1430 km²[2] und eine Bevölkerung von etwa 85.000 Einwohnern (November 2013).[3] Die Bevölkerungsdichte beträgt 59 Einwohner je km².

Der Verwaltungssitz des Rajons ist die Stadt Dnipro, die selbst jedoch bis Juli 2020 kein Bestandteil des Rajons war. Der Regionalrat befand sich in der Siedlung städtischen Typs Sloboschanske.[4] Die größte Ortschaft des Rajons war die 15 km nördlich von Dnipro liegende Stadt Pidhorodne mit etwa 19.000 Einwohnern.

Geographie

Der Rajon liegt im Zentrum der Oblast Dnipropetrowsk und umschließt die Stadt Dnipro. Er grenzt im Norden und Nordosten an den Rajon Nowomoskowsk, im Osten an den Rajon Synelnykowe, im Südosten an den Rajon Saporischschja (in der Oblast Saporischschja gelegen), im Süden an den Rajon Nikopol, im Südwesten an den Rajon Krywyj Rih, im Westen an den Rajon Kamjanske sowie im Westen an den Rajon Poltawa (in der Oblast Poltawa gelegen).

Der Dnepr ist der größte Fluss im Rajon. Weitere Flüsse, die den Rajon durchfließen, sind der Oril, die Samara sowie der 138 km lange Mokra Sura. An der Mündung des Oril in den Dnepr befindet sich das Ramsar-Gebiet der Dnepr-Oril-Auen.

Flagge des Rajon

Geschichte

Der Rajon wurde 1929 gegründet, 1959 aufgelöst und 1965 nach dessen Auflösung wiederbegründet.

Am 17. Juli 2020 kam es im Zuge einer großen Rajonsreform zur Auflösung des alten Rajons und einer Neugründung unter Vergrößerung des Rajonsgebietes um die Rajone Zarytschanka, Petrykiwka, Solone, Mahdalyniwka und westliche Teile des Rajons Synelnykowe sowie die bis dahin unter Oblastverwaltung stehendende Stadt Dnipro[5].

Administrative Gliederung

Auf kommunaler Ebene ist der Rajon in 17 Hromadas (2 Stadtgemeinden, 6 Siedlungsgemeinden und 9 Landgemeinden) unterteilt[6], denen jeweils einzelne Ortschaften untergeordnet sind.

Zum Verwaltungsgebiet gehören:

  • 2 Städte
  • 9 Siedlungen städtischen Typs
  • 214 Dörfer
  • 9 Ansiedlungen

Die Hromadas sind im Einzelnen:

  • Stadtgemeinde Dnipro
  • Stadtgemeinde Pidhorodne
  • Siedlungsgemeinde Nowopokrowka
  • Siedlungsgemeinde Obuchiwka
  • Siedlungsgemeinde Petrykiwka
  • Siedlungsgemeinde Sloboschanske
  • Siedlungsgemeinde Solone
  • Siedlungsgemeinde Zarytschanka
  • Landgemeinde Kytajhorod
  • Landgemeinde Ljubymiwka
  • Landgemeinde Ljaschkiwka
  • Landgemeinde Mykolajiwka
  • Landgemeinde Mohyliw
  • Landgemeinde Nowooleksandriwka
  • Landgemeinde Swjatowassyliwka
  • Landgemeinde Sursko-Lytowske
  • Landgemeinde Tschumaky

Bis Juli 2020 war er auf kommunaler Ebene in eine Stadt, zwei Siedlungsratsgemeinden sowie 14 Landratsgemeinden[7] unterteilt, denen jeweils einzelne Ortschaften untergeordnet waren.

Gemeindegliederung des Rajon. Die Stadt Pidhorodne ist rot markiert.

Zum Verwaltungsgebiet gehörten:

  • 1 Stadt[8]
  • 2 Siedlungen städtischen Typs[9]
  • 34 Dörfer[10]
  • 5 Ansiedlung[11]

Städte

Städte
Name
ukrainisch transkribiertukrainischrussisch
PidhorodneПідгороднеПодгородное (Podgorodnoje)

Siedlungen städtischen Typs

Siedlungen städtischen Typs
Name
ukrainisch transkribiertukrainischrussisch
Obuchiwka (bis 2016 Kirowske[12])Обухівка (Кіровське)Obuchowka (Обуховка)/Кировское (Kirowskoje)
Sloboschanske (bis 2016 Juwilejne[13])Слобожанське (Ювілейне)Слобожанское (Sloboschanskoje)/Юбилейное (Jubileinoje)

Dörfer und Siedlungen

Dörfer
NameGemeindezuordnung
ukrainisch transkribiertukrainischrussisch
BaliwkaБалівкаБаловка (Balowka)Baliwka
BlahowischtschenkaБлаговіщенкаБлаговещенка (Blagoweschtschenka)Stepowe (südlich)
BratskeБратськеБратское (Bratskoje)Nowooleksandriwka
DniproweДніпровеДнепровое (Dneprowoje)Nowooleksandriwka
DolynskeДолинськеДолинское (Dolinskoje)Horkoho
DoroheДорогеДорогое (Dorogoje)Nowooleksandriwka
HorjaniwskeГорянівськеГоряновское (Gorjanowskoje)Obuchiwka
KamjankaКам'янкаКаменка (Kamenka)Nowooleksandriwka
LjubymiwkaЛюбимівкаЛюбимовка (Ljubimowka)Ljubymiwka
MajiiwkaМаївкаМаевка (Majewka)Tschumaky
MajorkaМайоркаМайорка (Majorka)Woloske
MykolajiwkaМиколаївкаНиколаевка (Nikolajewka)Mykolajiwka
NoweНовеНовое (Nowoje)Horkoho
NowomykolajiwkaНовомиколаївкаНовониколаевка (Nowonikolajewka)Nowomykolajiwka
NowooleksandriwkaНовоолександрівкаНовоалександровка (Nowoalexandrowka)Nowooleksandriwka
Nowotaromske (bis 2016 Ordschonikidse[14])Новотаромське (Орджонікідзе)Новотаромское (Nowotaromskoje)/Орджоникидзе (Ordschonikidse)Nowotaromske
OleksandriwkaОлександрівкаАлександровка (Alexandrowka)Oleksandriwka
PartysanskeПартизанськеПартизанское (Partisanskoje)Partysanske
Paschena BalkaПашена БалкаПашена Балка (Paschena Balka)Horkoho
PeremohaПеремогаПеремога (Peremoga)Pidhorodne
Persche TrawnjaПерше ТравняПерше Травня (Persche Trawnja)Ljubymiwka
PrydniprjanskeПридніпрянськеПриднепрянское (Pridneprjanskoje)Ljubymiwka
RakschiwkaРакшівкаРакшевка (Rakschewka)Woloske
Selenyj HajЗелений ГайЗелёный Гай (Seljony Gai)Nowomykolajiwka
Stari KodakyСтарі КодакиСтарые Кодаки (Staryje Kodaki)Nowooleksandriwka
StepoweСтеповеСтеповое (Stepowoje)Stepowe (nördlich)
StepoweСтеповеСтеповое (Stepowoje)Stepowe (südlich)
Sursko-KlewzeweСурсько-КлевцевеСурско-Клевцево (Sursko-Klewzewo)Nowomykolajiwka
Sursko-LytowskeСурсько-ЛитовськеСурско-Литовское (Sursko-Litowskoje)Sursko-Lytowske
Tscherwonyj SadokЧервоний СадокЧервоный Садок (Tscherwony Sadok)Woloske
TschumakyЧумакиЧумаки (Tschumaki)Tschumaky
TschuwylyneЧувилинеЧувилино (Tschuwilino)Nowooleksandriwka
(bis 2003 zu Rajon Solone)
WassyliwkaВасилівкаВасилевка (Wassilewka)Oleksandriwka
WoloskeВолоськеВолосское (Wolosskoje)Woloske
WynohradneВинограднеВиноградное (Winogradnoje)Tschumaky
Siedlungen
DoslidneДосліднеДослидное (Doslidnoje)Nowooleksandriwka
HorkohoГорькогоГорького (Gorkowo)Horkoho
SchewtschenkoШевченкоШевченко (Schewtschenko)Horkoho
SorjaЗоряЗаря (Sarja)Tschumaky
SurskeСурськеСурское (Surskoje)Mykolajiwka

Weblinks

Commons: Rajon Dnipro (Dnipropetrowsk) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Верховна Рада України; Постанова від 19.05.2016 № 1377-VIII Про перейменування окремих населених пунктів та районів
  2. Rajon Dnipro auf der Webpräsenz der Oblast Dnipropetrowsk, Visitenkarte (Memento desOriginals vom 5. Januar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.adm.dp.ua (ukrainisch)
  3. Statistisches Zentralamt der Oblast Dnipropetrowsk (Memento desOriginals vom 2. Januar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.dneprstat.gov.ua auf dneprstat.gov.ua
  4. Regionalrat Dnipropetrowsk
  5. Верховна Рада України; Постанова від 17.07.2020 № 807-IX "Про утворення та ліквідацію районів"
  6. Верховна Рада України; Постанова від 17.07.2020 № 807-IX "Про утворення та ліквідацію районів"
  7. Landratsgemeinden im Rajon Dnipro@1@2Vorlage:Toter Link/w1.c1.rada.gov.ua (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  8. Städte Rajon Dnipro@1@2Vorlage:Toter Link/w1.c1.rada.gov.ua (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  9. SsT Rajon Dnipro@1@2Vorlage:Toter Link/w1.c1.rada.gov.ua (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  10. Dörfer Rajon Dnipro@1@2Vorlage:Toter Link/w1.c1.rada.gov.ua (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  11. Ansiedlungen Rajon Dnipro@1@2Vorlage:Toter Link/w1.c1.rada.gov.ua (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  12. Верховна Рада України; Постанова від 19.05.2016 № 1377-VIII Про перейменування окремих населених пунктів та районів
  13. Верховна Рада України; Постанова від 12.05.2016 № 1353-VIII Про перейменування деяких населених пунктів
  14. Верховна Рада України; Постанова від 19.05.2016 № 1377-VIII Про перейменування окремих населених пунктів та районів

Auf dieser Seite verwendete Medien

Large Coat of Arms of Dnipropetrovsk Oblast.svg
Large coat of arms of Dnipropetrovsk Oblast, Ukraine
Map of Ukraine political simple Oblast Dnipropetrowsk.png
Autor/Urheber: Sven Teschke, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Political map of Ukraine, highlighting Dnipropetrovsk Oblast
Підгороднянська міська рада.png
Autor/Urheber: Kamelot, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Підгороднянська міська рада
Dniprovskiy rayon prapor.png
Прапор Дніпровського району Дніпропетровської області України
Dneprovskiy rayon 2020.svg
Autor/Urheber: RosssW, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Днепровский район Днепропетровской области с 17 июля 2020 года
Dnipropetrovskyi-Raion.png
Dnipropetrovskyi-Raion map
COA Dniprovskyj rayon Ukraine.jpg
Герб Дніпровського району Дніпропетровської області України