Raivavae (Gemeinde)

Lage der Gemeinde Raivavae

Raivavae ist eine Gemeinde in Französisch-Polynesien. Sie umfasst die gleichnamige Insel unter den Austral-Inseln, die 1775 vom spanischen Navigator Tomás Gayangos entdeckt wurde. 2007 wurden 905 Einwohner gezählt;[1] die Gemeindegemarkung umfasst 16 km². Der höchste Punkt ist der Mont Hiro auf 437 m. ü. M.

Gliederung

Die Gemeinde gliedert sich in drei Teilgemeinden:

Codecommune
associée
Fläche
km²[2]
Einwohner
2017-08-17[2]
Bevölkerungs-
dichte
391Anatonu2,2237108,5
392Rairua-Mahanatoa8,846853,0
393Vairu6,619829,9
39Gemeinde
Raivavae
17,790351,2

Es gibt fünf Dörfer, Anatonu, Vairu, sowie drei in der Gemeinde Rairua-Mahanatoa, nämlich die zwei namensgebenden Rairua (Verwaltungssitz der Gemeinde) und Mahanatoa, sowie Matutea am westlichen Ende der Hauptinsel.

Einzelnachweise

  1. Institut Statistique de Polynésie Française (ISPF) – Recensement de la population 2007 (Memento vom 29. Februar 2008 im Internet Archive) (PDF; franz.)
  2. a b Institut de la statistique de Polynésie française (ISPF): rp17_q2000_pop_area.xlsx

Auf dieser Seite verwendete Medien

Austral isl Raivavae.PNG
Autor/Urheber: M-le-mot-dit, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location of Raivavae within Austral Islands