Rainsars

Rainsars
Rainsars (Frankreich)
StaatFrankreich
RegionHauts-de-France
Département (Nr.)Nord (59)
ArrondissementAvesnes-sur-Helpe
KantonFourmies
GemeindeverbandCœur de l’Avesnois
Koordinaten50° 4′ N, 4° 0′ O
Höhe160–223 m
Fläche6,16 km²
Einwohner188 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte31 Einw./km²
Postleitzahl59177
INSEE-Code

Mairie Rainsars

Rainsars ist eine französische Gemeinde im Département Nord in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Kanton Fourmies im Arrondissement Avesnes-sur-Helpe. Die Bewohner nennen sich Rainsarsois oder Rainsarsoises.

Lage

Die Gemeinde Rainsars liegt im Regionalen Naturpark Avesnois, 19 Kilometer nordnordwestlich von Hirson. Sie grenzt im Norden und im Nordosten an Sains-du-Nord, im Südosten und im Süden an Féron, im Südwesten an Étrœungt und im Nordwesten an Sémeries.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920112021
Einwohner226219211236238220207188
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Mariä Himmelfahrt (Église Notre-Dame-de-l'Assomption)
  • Schgloss Le Pont du Sains
  • Gefallenendenkmaldenkmal
  • Bildstöcke

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Nord. Flohic Editions, Band 1, Paris 2001, ISBN 2-84234-119-8, S. 153–154.

Weblinks

Commons: Rainsars – Sammlung von Bildern

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Rainsars (Nord, Fr) monument aux morts.jpg
Autor/Urheber: Havang(nl), Lizenz: CC0
Rainsars (Nord, Fr) monument aux morts
Rainsars (Nord, Fr) chapelle Marie, le Trie Mayens.jpg
Autor/Urheber: Havang(nl), Lizenz: CC0
Rainsars (Nord, Fr) chapelle Marie, le Trie Mayens
Rainsars (Nord, Fr) mairie.jpg
Autor/Urheber: Havang(nl), Lizenz: CC0
Rainsars (Nord, Fr) mairie
Eglise 2 Rainsars.JPG
eglise de Rainsars nord france
Blason de la ville de Rainsars (59) Nord-France.svg
Autor/Urheber: Groteddy, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Blason de la ville de Rainsars (59) Nord-France:

"D'azur au lion d'or tenant en ses pattes de devant une clef d'argent, le panneton en haut et à dextre."