Rainneville

Rainneville
StaatFrankreich
RegionHauts-de-France
Département (Nr.)Somme (80)
ArrondissementAmiens
KantonAmiens-2
GemeindeverbandTerritoire Nord Picardie
Koordinaten49° 58′ N, 2° 21′ O
Höhe79–131 m
Fläche7,15 km²
Einwohner1.010 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte141 Einw./km²
Postleitzahl80260
INSEE-Code

Kirche Saint-Éloi

Rainneville (picardisch: Rinneville) ist eine nordfranzösische Gemeinde mit 1010 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Somme in der Region Hauts-de-France. Die Gemeinde liegt im Kanton Amiens-2.

Geographie

Die Gemeinde liegt rund zehn Kilometer nordnordöstlich von Amiens an der Départementsstraße D11 von Amiens in Richtung Pas-en-Artois und Arras, deren Verlauf auf eine Römerstraße zurückgeht. Die Entfernung nach Villers-Bocage beträgt rund vier Kilometer.

Geschichte

Die Entdeckung einer gallo-römischen Töpferei belegt die lange Siedlungsgeschichte.

Die Abtei Corbie errichtete im Mittelalter den Hof Beauvoir, der 1565 verkauft wurde und bis 1650 in Ruinen fiel.

Einwohner

Entwicklung der Einwohnerzahl
19621968197519821990199920062010
398443516738784761764804

Verwaltung

Bürgermeister (maire) ist seit 2001 Jacques Masset.

Sehenswürdigkeiten

  • neugotische, 1862 fertiggestellte Pfarrkirche Saint-Éloi von Victor Delefortrie
  • große Rotbuche im Ort (31, rue de Pierregot)

Weblinks

Commons: Rainneville – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Blason ville fr Rainneville 80.svg
Autor/Urheber: Chatsam, Lizenz: CC BY-SA 3.0

blason de la commune

Écartelé: aux 1er et 4e de gueules à trois fasces d'or, aux 2e et 3e d'argent à trois étoiles de sable.
Église de Rainneville.JPG
Autor/Urheber: François Ansart, Lizenz: CC BY-SA 3.0
De style néo-gothique, l'église a été construite en 1862. La flèche du clocher a été remplacée en 1968 par une couverture plus courte.