RVG Regionalverkehr Gera/Land

RVG Regionalverkehr Gera/Land GmbH
Basisinformationen
UnternehmenssitzGera
Webpräsenzwww.bus-greiz.de
Gründung1992
GeschäftsführungStefan Meißner
VerkehrsverbundVerkehrsgemeinschaft des Landkreises Greiz, Verkehrsverbund Mittelthüringen
Mitarbeiter71
Linien
Bus15
Anzahl Fahrzeuge
Omnibusse30
Statistik
Fahrleistung1,8 Mio. km pro Jahr
Betriebseinrichtungen
Betriebshöfe1

Der RVG Regionalverkehr Gera/Land GmbH ist der Betreiber des Regionalverkehrs im nördlichen Landkreis Greiz und des Stadtverkehrs im Norden der Stadt Gera.

Das Unternehmen wurde 1992 gegründet und übernahm damals einen Teil der Omnibusse der VEB Kraftverkehr Gera. Die RVG wird heute zusammen mit der „Personen- und Reiseverkehrsgesellschaft Greiz“ von der „GRZ – Service- und Verwaltungs-GmbH Greiz“ koordiniert und verwaltet. Der Geschäftsführer der drei GmbHs ist Stefan Meißner, den Posten der Prokuristin hat Angela Rose inne. Vorsitzende des Aufsichtsrates ist Martina Schweinsburg (CDU).[1]

Am 1. Dezember 2019 wurde im Gebiet der RVG ein neues Verkehrskonzept umgesetzt. Auf den meisten Linien wurde eine gleichmäßigere Taktung realisiert und das Angebot auf den Bahnverkehr abgestimmt.

Linien

Aktuelle Linien

Die RVG bedient heute 15 Linien im nördlichen Teil des Landkreises Greiz und in der Stadt Gera. Mit den Linien 200, 201, 203, 204 und 222 bestehen Anbindungen nach Hermsdorf und Eisenberg im Saale-Holzland-Kreis. Weiterhin werden Anteile an der Linie 353 nach Schmölln im Altenburger Land gefahren.

LinieZuordnungStrecke
200Regional­verkehrGera – Lindenkreuz/Schöna – Münchenbernsdorf
201Regional­verkehrMünchenbernsdorf – Hermsdorf
203Regional­verkehrGera – Bad Köstritz – Crossen – Eisenberg (tlw. PlusBus)
204Regional­verkehrGera – Bad Köstritz – Bad Klosterlausnitz – Hermsdorf
205Regional­verkehrGera / Bad Köstritz – Rüdersdorf – Harpersdorf / Gera
208Regional­verkehrGera – Pölzig – Hermsdorf
219Regional­verkehrGera – Wünschendorf / Linda – Wolfersdorf
220Regional­verkehrGera / Weida – Seifersdorf – Weida / Gera1
222Regional­verkehrGera – Töppeln – Harpersdorf – Kraftsdorf – Hermsdorf
225Regional­verkehrWeida – Niederpöllnitz – Münchenbernsdorf
226Regional­verkehrWeida – Wünschendorf
227Regional­verkehrWeida – Frießnitz – Niederpöllnitz – Auma1
229Stadtverkehr GeraGera – Langenberg – Wernsdorf / Kleinaga – Hermsdorf
233Regional­verkehrGera – Großbocka – Münchenbernsdorf
353Regional­verkehrGera – Ronneburg – Beerwalde – Schmölln2
1 
In Zusammenarbeit mit PRG Greiz
2 
Bedienung von einzelnen Fahrten, in Zusammenarbeit mit THÜSAC

Ehemalige Linien

Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

LinieZuordnungEinstellungStreckeAnmerkung
202Regional­verkehr17. April 2023Gera – Schöna – Münchenbernsdorf – SchwarzbachIntegriert in Linien 200 und 225
214Regional­verkehr22. Juli 2012Gera – Wolfsgefärth – WeidaIntegriert in Linien 281, 220 und 221
217Stadtverkehr Weida1. Dezember 2019Stadtverkehr WeidaAbdeckung durch Regionalverkehr
221Regional­verkehr1. Dezember 2019Gera – Schafpreskeln – Wolfsgefärth – SeifersdorfIntegriert in Linien 291 und 220
228Stadtverkehr Gera17. April 2023Gera – Langenberg – Hain / Steinbrücken – GroßagaIntegriert in Linie 229
235Regional­verkehr9. August 2010Gera – SchwaaraTeilweise integriert in Linie 208
236Regional­verkehr22. Juli 2012Ronneburg – Stolzenberg
1 
Linie wird von der PRG Greiz betrieben

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Stefan Meißner leitet auch den Regionalverkehr. In: otz.de. OTZ, 5. September 2018, abgerufen am 9. September 2018.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Regionalverkehr Gera-Land logo.svg
Logo Regionalverkehr Gera/Land mbH