Rügener Personennahverkehrs GmbH

Rügener Personennahverkehrs GmbH
Logo der RPNV
Basisinformationen
UnternehmenssitzBergen auf Rügen
Webpräsenzwww.rpnv.de
Bezugsjahr2014
Eigentümer100 % Landkreis Vorpommern-Rügen
GeschäftsführungJutta Vollert / Hubertus Wegener
VerkehrsverbundVorpommern – Rügen
Mitarbeiter100
Linien
Bus27
Anzahl Fahrzeuge
Omnibusse56
Statistik
Fahrleistung3,5 Mio. km pro Jahr
Haltestellen373
Einzugsgebiet950 km²
Einwohner im
Einzugsgebiet
0,07 Mio.
Betriebseinrichtungen
BetriebshöfeBergen, Sassnitz, Baabe, Samtens

Die Rügener Personennahverkehrs GmbH (RPNV) war das größte Verkehrsunternehmen auf der Insel Rügen. Die RPNV bediente die gesamte Insel Rügen und die Hansestadt Stralsund mit über 25 Linien sowie eine Insel-Buslinie für die benachbarte Insel Hiddensee. Nach der Kreisgebietsreform von 2011 ging sie in der Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen (VVR) auf.

Geschichte

Das Unternehmen wurde 1992 als GmbH vom Landkreis Rügen gegründet und ging aus dem um 1953 gegründeten „VEB Kraftverkehr Rügen“ hervor. In der Vergangenheit wurden neben dem Personenlinienverkehr auch Gütertransporte durchgeführt. Gegründet wurde das Unternehmen mit vier Bussen, Traktoren, LKW und Taxis; später gehörte ein Teil zum Stralsunder Unternehmen „Kraftverkehr Ostseetrans Stralsund“. Die RPNV ist heute mit an die 100 Mitarbeitern das größte Verkehrsunternehmen auf der Insel Rügen. Im Dezember 2013 wurde vom Landkreis Vorpommern-Rügen der neue Nahverkehrsplan für den Kreis beschlossen. Dieser beinhaltet von einigen Änderungen im Fahrplan auf das Mindestangebot auch die Fusion des RPNV mit den Stralsunder Nahverkehr, KVG und der Verkehrsgemeinschaft Nordvorpommern zu der Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen mbH (VVR).

Linien

Nummervon ↔ bisüber
10Wiek ↔ DranskeAltenkirchen, Breege
11Altenkirchen ↔ Putgarten(Umstieg in Arkonabahn möglich)
12Dranske, Bug ↔ BergenAltenkirchen, Sagard, Lietzow, Ralswiek
13Sassnitz ↔ DranskeSagard, Wiek, Altenkirchen
14Sassnitz ↔ GloweSagard, Lohme, Königsstuhl
18Sassnitz (Wedding) ↔ Sassnitz (RügenerRing)Busbahnhof, Sassnitz (Neuer Friedhof)
18Sassnitz (Busbahnhof) ↔ Sassnitz (Fährhafen Mukran)Sassnitz (Neuer Friedhof)
19Hagen (Parkplatz) ↔ KönigstuhlPendelbus
20Königstuhl ↔ Klein ZickerSassnitz, Binz, Serams (Wendeplatz), Göhren
BUSkamOrtsbus GöhrenGöhren -> Lobbe -> Göhren
24Bergen ↔ Klein ZickerZirkow, Serams (Wendeplatz), Göhren
25Sellin (Seebrücke) ↔ Neu ReddevitzOrtsbus
28Bergen ↔ BinzKarow, Lubkow
29Bergen ↔ StedarBuschvitz
30Bergen/Serams (Wpl) ↔ StralsundPutbus, Garz, Stralsund
31Bergen ↔ Lauterbach(Hafen)Tilzow, Kettelshagen
32Bergen (Busbahnhof) ↔ Bergen (Busbahnhof)Stadtlinie
33Bergen ↔ ZickerSehlen, Garz
34Garz ↔ SamtensBerglase
35Bergen ↔ Schaprode/Wittower FähreGingst, Trent
37Bergen ↔ ViereggeRappin
38Bergen ↔ Waase (Ummanz)Rappin, Gingst
39Bergen ↔ Ralswiek OrtStörtebekerbus (nur zu den Spielzeiten)
40Bergen ↔ GingstSamtens
41Bergen/Gingst ↔ StralsundSamtens
42Serams Wpl ↔ RambinZirkow, Putbus, Garz
59Grieben ↔ NeuendorfKloster, Vitte (alle Orte: Hiddensee)

In der Hauptsaison bot die RPNV eine Busverbindung (nur einmal am Tag) vom Ostseebad Göhren nach Putgarten über Sassnitz, Sagard und Altenkirchen an. Diese startete morgens in Göhren und endet abends wieder dort.

Fuhrpark

Die RPNV unterhielt in ihrem Fuhrpark 56 Busse. Einen großen Anteil hatten dabei Fahrzeuge der Hersteller Neoplan und Solaris, darüber hinaus waren Busse von Mercedes-Benz, MAN, Volvo und Fiat vorhanden.

Weblink

Auf dieser Seite verwendete Medien