Róbert Švehla

Slowakei  Róbert Švehla

Geburtsdatum2. Januar 1969
GeburtsortMartin, Tschechoslowakei
Größe185 cm

PositionVerteidiger
SchusshandRechts

Draft

NHL Entry Draft1992, 4. Runde, 78. Position
Calgary Flames

Karrierestationen

bis 1989ZŤS Martin
1989–1992Dukla Trenčín
1992–1995Malmö IF
1995–2002Florida Panthers
2002–2003Toronto Maple Leafs

Róbert Švehla (* 2. Januar 1969 in Martin, Tschechoslowakei) ist ein ehemaliger slowakischer Eishockeyspieler, der während seiner aktiven Laufbahn unter anderem zwischen 1995 und 2003 in der National Hockey League für die Florida Panthers und Toronto Maple Leafs spielte.

Karriere

Švehla begann seine Karriere in den Nachwuchsmannschaften von ZŤS Martin, für den er in der Spielzeit 1986/87 in der zweitklassigen 1. SNHL debütierte. 1989 wechselte er in die erste Spielklasse der Tschechoslowakei, der 1. Liga, zu Dukla Trenčín. In den folgenden drei Jahren etablierte er sich in der Liga und gewann mit Dukla 1992 die Tschechoslowakische Meisterschaft. Zudem gewann er die Zlatá hokejka, die höchste Auszeichnung im tschechoslowakischen Eishockey.

Während des NHL Entry Draft 1992 wurde er von den Calgary Flames in der vierten Runde an 78. Stelle ausgewählt, verblieb aber in Europa und spielte fortan für den Malmö IF in der höchsten schwedischen Spielklasse, der Elitserien. Mit dem Malmö IF gewann er in der Spielzeit 1993/94 die Schwedische Meisterschaft und war der beste Verteidiger der Elitserien in Bezug auf Tore und Scorerpunkte. Am Ende der folgenden Spielzeit verließ er Schweden und absolvierte fünf Spiele in der National Hockey League für die Florida Panthers, die die NHL-Rechte an Švehla im September 1994 erworben hatten.

In den folgenden acht Jahren spielte Švehla ausschließlich für die Panthers in der NHL und erreichte mit diesen 1996 das Finale um den Stanley Cup, in dem sie der Colorado Avalanche unterlagen. Im Sommer 2002 wurde er im Tausch gegen Dmitri Juschkewitsch an die Toronto Maple Leafs abgegeben, bei denen er seine letzte Saison als aktiver Sportler verbrachte. Am 4. September 2003 trat er öffentlich vom Leistungssport zurück. Insgesamt absolvierte er 655 NHL-Spiele der regulären Saison, in denen er 335 Scorerpunkte erreichte.

Seit seinem Karriereende ist Švehla weiterhin im Eishockeysport beschäftigt. Bei der Weltmeisterschaft 2005 war er Assistenztrainer des slowakischen Nationalteams. Am 14. Januar 2009 wurde Švehla Assistenztrainer beim HC Dukla Trenčín.[1] Seit Sommer 2009 ist er Vorsitzender des Nachwuchsvereins des HC Dukla Trenčín.[2]

International

Švehla vertrat die Tschechoslowakei bei der U18-Europameisterschaft 1987, bei der Weltmeisterschaft 1992 und den Olympischen Winterspielen 1992 in Albertville. Nach der Auflösung seines Geburtslandes spielte er für die Slowakei bei den Olympischen Winterspielen 1994 und der B-Weltmeisterschaft 1995, bei der er mit der slowakischen Auswahlmannschaft den Aufstieg in die Top-Division schaffte und in das All-Star-Team gewählt wurde.

Weitere Einsätze folgten beim World Cup of Hockey 1996, den Olympischen Winterspielen 1998, der Weltmeisterschaft 1998 und der Weltmeisterschaft 2003.

Erfolge und Auszeichnungen

  • 1993 Meiste Tore eines Verteidigers in der Elitserien
  • 1994 Schwedischer Meister 1994 mit dem Malmö IF
  • 1994 Meiste Tore eines Verteidigers in der Elitserien
  • 1994 Meiste Scorerpunkte eines Verteidigers in der Elitserien
  • 1997 NHL All-Star Game

International

Karrierestatistik

Reguläre SaisonPlay-offs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
1989/90Dukla Trenčín1. Liga29437
1990/91Dukla Trenčín1. Liga521692562
1991/92Dukla Trenčín1. Liga5123285174
1992/93Malmö IFElitserien4019102986602228
1993/94Malmö IFElitserien371425391271051623
1994/95Malmö IFElitserien321113248392356
1994/95Florida PanthersNHL51120
1995/96Florida PanthersNHL8184957942206632
1996/97Florida PanthersNHL821332458651454
1997/98Florida PanthersNHL7993443113
1998/99Florida PanthersNHL808293783
1999/00Florida PanthersNHL82940496440114
2000/01Florida PanthersNHL826222876
2001/02Florida PanthersNHL827222987
2002/03Toronto Maple LeafsNHL82738454670332
NHL gesamt65568267335649381141542
Elitserien gesamt10944489229625761357
1. Liga gesamt132434083136

International

Vertrat die Tschechoslowakei bei:

Vertrat die Slowakei bei:

JahrTeamVeranstaltungSpTVPktSM
1987TschechoslowakeiU18-EM72242
1992TschechoslowakeiOlympia82138
1992TschechoslowakeiWM844814
1994SlowakeiOlympia824626
1995SlowakeiWM Div. I406610
1996SlowakeiWorld Cup30334
1998SlowakeiOlympia20110
1998SlowakeiWM611214
2003SlowakeiWM90338

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Einzelnachweise

  1. hockeyslovakia.sk, Sieň slávy - Róbert Švehla
  2. hokej.sk,Róbert Švehla riaditeľom HK Dukla Trenčín (Memento vom 16. April 2014 im Internet Archive)

Auf dieser Seite verwendete Medien