Río Mulato (Uyuni)

Río Mulato
Bahnstation Río Mulato
Bahnstation Río Mulato
Basisdaten
Einwohner (Stand)540 Einw. (Volkszählung 2012)
Höhe3822 m
Postleitzahl05-1201-0500-3001
Telefonvorwahl(+591)
Koordinaten19° 42′ S, 66° 47′ W
Río Mulato
Politik
DepartamentoPotosí
ProvinzProvinz Antonio Quijarro
Klima
Klimadiagramm Pampa Aullagas
Klimadiagramm Pampa Aullagas

Río Mulato (auch: Río Mulatos) ist eine Ortschaft im Departamento Potosí im Hochland des südamerikanischen Andenstaates Bolivien.

Lage im Nahraum

Río Mulato ist die bevölkerungsreichste Ortschaft des Kanton Coroma im Municipio Uyuni in der Provinz Antonio Quijarro. Die Ortschaft liegt auf einer Höhe von 3822 m an der Mündung des Río Puitokho in den Río Mulato, der wiederum in nordwestlicher Richtung zum Río Márquez hin fließt, der etwa 65 Kilometer nördlich von Río Mulato in den südlichen Teil des Poopó-See mündet.

Geographie

Río Mulato liegt auf dem bolivianischen Altiplano zwischen der Cordillera Occidental im Westen und der Cordillera Central im Osten. Das Klima der Region ist arid und durch ein typisches Tageszeitenklima charakterisiert.

Die mittlere Durchschnittstemperatur der Region liegt bei knapp 9 °C (siehe Klimadiagramm Pampa Aullagas) und schwankt nur unwesentlich zwischen 5 °C im Juni und Juli und 11 °C von November bis März. Der Jahresniederschlag beträgt rund 300 mm, bei einer ausgeprägten Trockenzeit von April bis Oktober mit Monatsniederschlägen unter 10 mm, und nur wenigen Monaten mit ausreichender Feuchtigkeit; der niederschlagsreichste Monat ist der Januar mit knapp über 70 mm Monatsniederschlag.

Verkehrsnetz

Río Mulato liegt in einer Entfernung von 305 Straßenkilometern westlich von Potosí, der Hauptstadt des Departamento.

Von Potosí aus führt die Nationalstraße Ruta 1 nach Nordwesten über Tarapaya, Yocalla und Ventilla und erreicht nach 203 Kilometern die Stadt Challapata. Von hier aus führt die Ruta 30 in südlicher Richtung über Santiago de Huari und Sevaruyo Richtung Uyuni am gleichnamigen Salzsee Salar de Uyuni und erreicht nach weiteren 102 Kilometern die Ortschaft Río Mulato.

Río Mulato ist auch Bahnstation einer Bahnstrecke, die von Oruro über Uyuni bis nach Villazón an der argentinischen Grenze führt und viermal wöchentlich einen Anschluss durch die Bahngesellschaft Empresa Ferroviaria Andina bietet. Früher war Río Mulato auch Endpunkt der mittlerweile stillgelegten Bahnstrecke Potosí–Río Mulato, die mit dem Bahnhof Cóndor auf 4786 m Höhe bis zum Jahr 2006 die zweithöchste Bahnstation der Erde aufwies, nach Ticlio in Peru.

Bevölkerung

Die Einwohnerzahl der Ortschaft ist in den zwei Jahrzehnten zwischen den drei letzten veröffentlichten Volkszählungen leicht zurückgegangen.

JahrEinwohnerQuelle
1992742Volkszählung[1]
2001449Volkszählung[2]
2012540Volkszählung[3]

Aufgrund der historisch gewachsenen Bevölkerungsverteilung weist die Region einen hohen Anteil an Quechua-Bevölkerung auf, im Municipio Uyuni sprechen 43,4 Prozent der Bevölkerung Quechua.[4]

Einzelnachweise

  1. INE – Instituto Nacional de Estadística Bolivia 1992
  2. INE – Instituto Nacional de Estadística Bolivia 2001
  3. INE – Instituto Nacional de Estadística Bolivia 2012 (Memento des Originals vom 22. Juli 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/censosbolivia.ine.gob.bo
  4. INE-Sozialdaten (PDF; 5,5 MB)

Weblinks

Commons: Río Mulato – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Río Mulato 1.jpg
Autor/Urheber: Jduranboger, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Estación de Ferrocarril Río Mulato, Potosí - Bolivia
Pampa Aullagas Klimadiagramm.png
Autor/Urheber: Klaus Ehlers Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Klimadiagramm nach Walter und Lieth, metrisch, °Celsius und Millimeter, erstellt mit Geoklima 2.1
Bolivia adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Bolivien