Régiment de Charost cavalerie

Régiment de Charost cavalerie

Egmont cavalerie rev.png
Standarte des Regiments Egmont cavalerie – Rückseite
Aktiv1667 bis 1761
StaatBlason France moderne.svg Flag of France.svg Frankreich
StreitkräfteBlason France moderne.svg Flag of France.svgfranzösische Armee
TeilstreitkraftKavallerie
StandortDôle
SchutzpatronSt. Georg
Kommandeur
Kommandeurletzter: Mestre de camp Duc de Charost
Wichtige
Kommandeure

Mestre de camp François Auguste, Marquis de Valvoire

Das Régiment de Charost cavalerie war ein Regiment der schweren Kavallerie, aufgestellt im Königreich Frankreich während des Ancien Régime.

Formationsgeschichte

  • 1667: Aufstellung des Régiment de Valavoire cavalerie durch François Auguste, Marquis de Valvoire
  • 15. März 1672: Übergabe an Henri de Noaillac, Marquis de Vivans und umbenennung in: Régiment de Vivans cavalerie
  • 20. März 1689: Übergabe an dessen Sohn, Jean de Noaillac, Comte de Vivans
  • 6. Januar 1703: Verkauf an Auguste Sublet, Marquis d’Heudicourt und Umbenennung in: Régiment d’Heudicourt cavalerie[1]
  • 6. März 1719: Übernommen von Jacques Henri de Lorraine (1698–1734), Chevalier de Lorraine und Umbenennung in: Régiment de Lorraine cavalerie
  • 6. Juni 1734: Nach dem Tod von Henri de Lorraine ging das Regiment an einen Herrn de Lordat und hieß nun: Régiment de Lordat cavalerie
  • 24. Februar 1738: Kauf durch Eléonor-Félix de Rosen (1713–1741), genannt „le Chevalier de Rosen“ und Umbenennung in: Régiment du Chevalier de Rosen cavalerie
  • Februar 1741: Das Regiment ging an Casimir Pignatelli d’Egmont, Duc de Bisaccia : Umbenennung in: Régiment d’Egmont cavalerie
  • Juli 1757: Übergabe an den Duc de Charost und Umbenennung in: Régiment de Charost cavalerie
  • 1. Dezember 1761: Aufgelöst und in das Régiment Royal-Étranger cavalerie eingegliedert.

(Die Umbenennungen waren notwendig, weil das Regiment jeweils nach dem aktuellen Inhaber benannt war. Wenn er diesen Posten aufgab, wurde es an einen anderen solventen Mestre de camp weiterveräußert, oder der König zog es ein und vergab es selbst an einen ihm genehmen Adeligen.)

Standarten

  • 1739: 6 Standarten aus grüner Seide mit einer goldenen Sonne im Zentrum. dazu vier goldgestickte Lothringer Kreuze in den Ecken. auf den drei freien Seiten mit goldenen Fransen verziert.[2]
  • 1741: 6 Standarten aus gelbem Damast. Auf der Vorderseite die Sonne und die Devise des Königs, auf der Rückseite ein Rosenstrauch mit dem Devisenband Pungit aggredrentes[3].

Gefechtstätigkeiten

Österreichischer Erbfolgekrieg

Siebenjähriger Krieg

Die Auflösung und damit verbundene Eingliederung in anderes Regiment mitten im Krieg lässt den Schluss zu, dass das Regiment soweit geschwächt war, dass das restliche Personal der Einfachheit halber einer anderen Einheit zugeteilt wurde, anstatt jetzt zwei Regimenter aufzufüllen. Ein solcher Vorgang war zu jener Zeit keine Seltenheit.

Devise

Pungit aggredrentes
(Bei Berührung steche ich)

Fußnoten

  1. Chronique historique-militaire, Pinard, tome 5, Paris 1762, p. 139
  2. Cinquième abrégé de la carte générale du militaire de France, sur terre et sur mer, Lemau de la Jaisse, Paris 1739
  3. Septième abrégé de la carte générale du militaire de France, sur terre et sur mer, Lemau de la Jaisse, Paris 1741

Literatur

  • Cinquième abrégé de la carte générale du militaire de France, sur terre et sur mer – Depuis novembre 1737, jusqu’en décembre 1738, Lemau de la Jaisse, Paris 1739
  • Chronique historique-militaire, Pinard, tomes 5 et 6, Paris 1762 et 1763

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Egmont cavalerie av.png
Autor/Urheber: User:Centenier, Lizenz: CC0
Standarte des Kavallerieregiments „d' Egmont“ Königreich Frankreich
France moderne.svg
Autor/Urheber: Sodacan, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Arms of the Kingdom of France (Moderne)
Cav egmont 1757.png
Uniform eines französischen Kavallerie-Regiments gemäß Verordnung von 1757
Egmont cavalerie rev.png
Autor/Urheber: User:Centenier, Lizenz: CC0
Standarte des Kavallerieregiments „d' Egmont“ Königreich Frankreich
Chev de Rosen cav 1740.png
Uniform eines französischen Kavallerie-Regiments gemäß Verordnung von 1740
Blason France moderne.svg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pavillon royal de France.svg
A white flag sown with fleurs de lis, which served as the flag of the royal family of France according to the royal decree of Charles X of the du 11th of june 1828. Some consider it as the flag of the kingdom of France from 1815-1830, but that claim is contested.