Qatar ExxonMobil Open 2022

Qatar ExxonMobil Open 2022
Datum14.2.2022 – 19.2.2022
Auflage30
Navigation2021 ◄ 2022 ► 2023
ATP Tour
AustragungsortDoha
Katar Katar
Turniernummer451
KategorieTour 250
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung28E/16Q/16D
Preisgeld1.071.030 US$
Finanz. Verpflichtung1.176.595 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Georgien Nikolos Bassilaschwili
Vorjahressieger (Doppel)Russland Aslan Karazew
Russland Andrei Rubljow
Sieger (Einzel)Spanien Roberto Bautista Agut
Sieger (Doppel)Niederlande Wesley Koolhof
Vereinigtes Konigreich Neal Skupski
TurnierdirektorKarim Alami
Turnier-SupervisorCédric Mourier
Letzte direkte AnnahmeJapan Taro Daniel (120)
Stand: 9. Februar 2022

Die Qatar ExxonMobil Open 2022 waren ein Tennisturnier, das vom 14. bis 19. Februar 2022 in Doha stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2022 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in Rio de Janeiro die Rio Open, in Delray Beach die Delray Beach Open und in Marseille die Open 13 Provence ausgetragen. Während die Turniere in Delray Beach und Marseille, genau wie die Qatar ExxonMobil Open, zur Kategorie der ATP Tour 250 zählten, gehörte das Turnier in Rio de Janeiro zur höheren Kategorie ATP Tour 500.

Letztjähriger Sieger im Einzel war Nikolos Bassilaschwili. Im Doppel gewannen Aslan Karazew und Andrei Rubljow die letzte Austragung.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die vier topgesetzten Spieler im Einzel erhielten in der ersten Runde ein Freilos. Das Gesamtpreisgeld betrug 1.071.030 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 1.176.595 US-Dollar.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 12. und 13. Februar 2022 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze im Einzel, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kamen zwei Lucky Loser.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

QualifikantenLucky Loser
Italien Thomas FabbianoSchweden Elias Ymer
Vereinigte Staaten Christopher EubanksPortugal João Sousa
Australien Christopher O’Connell
Slowakei Jozef Kovalík

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten waren die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Preisgelder für den Doppelbewerb wurden pro Team ausgezahlt.

Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg250114.875 $
Finale15080.410 $
Halbfinale9053.255 $
Viertelfinale4535.510 $
Achtelfinale2022.975 $
Erste Runde012.530 $
Qualifikation Einzel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant12
Qualifikationsrunde66.265 $
Erste Runde03.130 $
Doppel
RundePunktePreisgeld
Sieg25040.720 $
Finale15029.240 $
Halbfinale9018.800 $
Viertelfinale4512.530 $
Erste Runde07.310 $

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Kanada Denis ShapovalovViertelfinale
02.Spanien Roberto Bautista AgutSieg
03.Georgien Nikolos BassilaschwiliFinale
04.Kroatien Marin ČilićViertelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Vereinigtes Konigreich Daniel EvansAchtelfinale

06.Russland Karen ChatschanowHalbfinale

07.Kasachstan Alexander BublikAchtelfinale

08.Sudafrika Lloyd Harris1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
       
 1 Kanada D. Shapovalov66
  Slowakei A. Molčan6476    Slowakei A. Molčan40 
Q Australien C. O’Connell7664  1 Kanada D. Shapovalov44
  Tschechien J. Veselý6644     Frankreich A. Rinderknech66 
  Frankreich A. Rinderknech376    Frankreich A. Rinderknech6566
Q Slowakei J. Kovalík24  7 Kasachstan A. Bublik714 
7 Kasachstan A. Bublik66    Frankreich A. Rinderknech42
   3 Georgien N. Bassilaschwili66 
 3 Georgien N. Bassilaschwili67
LL Portugal J. Sousa635  LL Schweden E. Ymer45 
LL Schweden E. Ymer267  3 Georgien N. Bassilaschwili167
Q Vereinigte Staaten C. Eubanks6664     Ungarn M. Fucsovics635 
  Korea Sud K. Soon-woo716    Korea Sud K. Soon-woo373
  Ungarn M. Fucsovics67    Ungarn M. Fucsovics6656 
8 Sudafrika L. Harris464  3 Georgien N. Bassilaschwili34
6 Russland K. Chatschanow76   2 Spanien R. Bautista Agut66
  Vereinigte Staaten M. McDonald633  6 Russland K. Chatschanow76
  Belgien D. Goffin641    Finnland E. Ruusuvuori643 
  Finnland E. Ruusuvuori466  6 Russland K. Chatschanow366
Q Italien T. Fabbiano265   4 WC Kroatien M. Čilić634 
  Niederlande B. van de Zandschulp67    Niederlande B. van de Zandschulp35
 4 WC Kroatien M. Čilić67 
  6 Russland K. Chatschanow635
5 Vereinigtes Konigreich D. Evans66   2 Spanien R. Bautista Agut267 
  Belarus J. Herassimau44  5 Vereinigtes Konigreich D. Evans654
WC Tunesien M. Jaziri13    Spanien A. Davidovich Fokina476 
  Spanien A. Davidovich Fokina66    Spanien A. Davidovich Fokina11
  Japan T. Daniel22   2 Spanien R. Bautista Agut66 
WC Vereinigtes Konigreich A. Murray66  WC Vereinigtes Konigreich A. Murray01
 2 Spanien R. Bautista Agut66 
 

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Kroatien Nikola Mektić
Kroatien Mate Pavić
Viertelfinale
02.Kroatien Ivan Dodig
Neuseeland Michael Venus
1. Runde
03.Niederlande Wesley Koolhof
Vereinigtes Konigreich Neal Skupski
Sieg
04.Belgien Sander Gillé
Belgien Joran Vliegen
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Kroatien N. Mektić
 Kroatien M. Pavić
67    
  Israel J. Erlich
 Sudafrika L. Harris
35  1 Kroatien N. Mektić
 Kroatien M. Pavić
26[7] 
WC Katar I. Alharrasi
 Ukraine I. Martschenko
32   Vereinigte Staaten M. McDonald
 Niederlande B. van de Zandschulp
63[10] 
  Vereinigte Staaten M. McDonald
 Niederlande B. van de Zandschulp
66     Vereinigte Staaten M. McDonald
 Niederlande B. van de Zandschulp
462 
4 Belgien S. Gillé
 Belgien J. Vliegen
662[10]    Indien R. Bopanna
 Kanada D. Shapovalov
67 
WC Tunesien M. Jaziri
 Katar M. Shannan Zayid
17[6]  4 Belgien S. Gillé
 Belgien J. Vliegen
674 
  Slowakei A. Molčan
 Tschechien J. Veselý
56[6]   Indien R. Bopanna
 Kanada D. Shapovalov
76 
  Indien R. Bopanna
 Kanada D. Shapovalov
74[10]     Indien R. Bopanna
 Kanada D. Shapovalov
641
  Georgien N. Bassilaschwili
 Spanien A. Davidovich Fokina
67  3 Niederlande W. Koolhof
 Vereinigtes Konigreich N. Skupski
76
ALT Finnland E. Ruusuvuori
 Schweden E. Ymer
15    Georgien N. Bassilaschwili
 Spanien A. Davidovich Fokina
32  
  Frankreich M. Guinard
 Frankreich A. Rinderknech
63[6] 3 Niederlande W. Koolhof
 Vereinigtes Konigreich N. Skupski
66 
3 Niederlande W. Koolhof
 Vereinigtes Konigreich N. Skupski
26[10]   3 Niederlande W. Koolhof
 Vereinigtes Konigreich N. Skupski
67
  Vereinigtes Konigreich D. Evans
 Vereinigtes Konigreich K. Skupski
44    Kasachstan A. Golubew
 Frankreich F. Martin
463 
  Kasachstan A. Golubew
 Frankreich F. Martin
66    Kasachstan A. Golubew
 Frankreich F. Martin
36[10] 
  Kasachstan A. Bublik
 Ungarn M. Fucsovics
76   Kasachstan A. Bublik
 Ungarn M. Fucsovics
64[7] 
2 Kroatien I. Dodig
 Neuseeland M. Venus
643  

Weblinks und Quellen

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae