Proviant-Magazin Minden

Das Proviant-Magazin im ostwestfälischen Minden in Nordrhein-Westfalen ist ein vierstöckiger neoromanischer Bau, der von 1835 bis 1836 als Teil der Festung Minden erbaut wurde.

Eingangsportal zum Proviant-Magazin in Minden
Proviant-Magazin in Minden

In der oberen Altstadt auf trockenem Grund gelegen, hatte er als Proviant-Magazin zusammen mit der neben dem Proviant-Magazin gelegenen Heeresbäckerei die Aufgabe, die Bevorratung der Preußischen Armee in der Festung Minden zu gewährleisten.

Das Proviant-Magazin (von den Mindenern auch Körnermagazin genannt) wurde von 1835 bis 1836 als Teil der Festung Minden erbaut und umfasst 3360 Quadratmeter. Das Gebäude umfasst drei Vollgeschosse über einem hohen, rustizierten Sockelgeschoss unter dem gewölbte Keller liegen.[1] Das Dachgeschoss war bis zu seiner Zerstörung nach dem Zweiten Weltkrieg mit einer Bombenbalkendecke sowie Schneeboden ausgestattet. Die Außenwände sind mit Portasandstein verblendet.

In den letzten Kämpfen um Minden im Zweiten Weltkrieg wurde es von deutschen Truppen angezündet, als diese das linke Weserufer aufgaben. Es brannte aus und war 30 Jahre eine Ruine. Seit 1975 beherbergt es eine Schule, das Weser-Kolleg.

Literatur

Einzelbelege

  1. Herausg: Stadt Minden: Minden, Zeugen und Zeugnisse seiner städtebaulichen Entwicklung, Minden 1979, S. 276, Bild 24

Koordinaten: 52° 17′ 18,8″ N, 8° 54′ 55,5″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

MI - Proviant Magazin.jpg
Autor/Urheber: Aeggy, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Das Proviant-Magazin in Minden, Nordrhein-Westfalen. Das Magazin diente der Versorgung der in Minden stationierten preußischen Truppen und war Teil des Festungskomplexes Festung Minden. Inschrift über dem Portal:PROVIANT MAGAZIN ERBAUT 1836. Das vierstöckige, neo-romanische Proviant-Magazin (von den Mindenern auch Körnermagazin genannt) wurde von 1835 bis 1836 als Teil der Festung Minden erbaut und umfasst 3.360 Quadratmeter. Das Dachgeschoss ist mit einer Bombenbalkendecke sowie Schneeboden ausgestattet. Die Außenwände sind mit Porta-Sandstein verblendet. In den letzten Kämpfen um Minden im Zweiten Weltkrieg wurde es von deutschen Truppen angesteckt, als diese das linke Weserufer verließen. Es brannte aus und war 30 Jahre eine Ruine. Seit 1975 beherbergt es eine Schule, das Weser-Kolleg.
MI - Proviant Magazin 2.jpg
Autor/Urheber: de:benutzer:aeggy, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Das Proviant-Magazin in Minden, Nordrhein-Westfalen. Das Magazin diente der Versorgung der in Minden stationierten preußischen Truppen und war Teil des Festungskomplexes Festung Minden. Das vierstöckige, neo-romanische Proviant-Magazin (von den Mindenern auch Körnermagazin genannt) wurde von 1835 bis 1836 als Teil der Festung Minden erbaut und umfasst 3.360 Quadratmeter. Das Dachgeschoss ist mit einer Bombenbalkendecke sowie Schneeboden ausgestattet. Die Außenwände sind mit Porta-Sandstein verblendet. In den letzten Kämpfen um Minden im Zweiten Weltkrieg wurde es von deutschen Truppen angesteckt, als diese das linke Weserufer verließen. Es brannte aus und war 30 Jahre eine Ruine. Seit 1975 beherbergt es eine Schule, das Weser-Kolleg.