Primera División 2017/18

La Liga 2017/18
MeisterFC Barcelona
Champions LeagueFC Barcelona
Atlético Madrid
Real Madrid
FC Valencia
Europa LeagueFC Villarreal
Betis Sevilla
Europa-League-
Qualifikation
FC Sevilla
PokalsiegerFC Barcelona
AbsteigerDeportivo La Coruña
UD Las Palmas
FC Málaga
Mannschaften20
Spiele380
Tore1.024 (ø 2,69 pro Spiel)
Zuschauer10.224.314 (ø 26.906 pro Spiel)
TorschützenkönigArgentinien Lionel Messi (FC Barcelona)
Primera División 2016/17

Die Primera División 2017/18 (offiziell LaLiga Santander) war die 87. Spielzeit der höchsten spanischen Spielklasse im Fußball. Sie begann am 18. August 2017 und endete am 20. Mai 2018.

Der FC Barcelona wurde zum 25. Mal spanischer Meister.

Vor der Saison

Als Titelverteidiger ging Real Madrid in die Saison.

Aufsteiger aus der Segunda División waren UD Levante und FC Getafe, denen nach dem Abstieg 2015/16 der direkte Wiederaufstieg gelang, sowie der in dieser Saison erstmals in der Primera División vertretene FC Girona.

Saisonverlauf

Der FC Barcelona gewann zum 25. Mal die Meisterschaft und darüber hinaus den spanischen Pokal. Bereits vier Spieltage vor Saisonende waren die Katalanen von Platz 1 nicht mehr zu verdrängen und beendeten die Saison mit 14 Punkten Vorsprung vor Atlético Madrid.

In der Champions League scheiterte der Klub an der AS Rom im Viertelfinale, Atlético Madrid gewann die Europa League.

Der Abstiegskampf war drei Spieltage vor Saisonende entschieden. Neben dem FC Málaga und der UD Las Palmas musste auch der Meister der Saison 1999/2000, Deportivo La Coruña, den Weg in die Zweitklassigkeit antreten.

Teilnehmer

In der Saison 2017/18 wurde in der spanischen Primera División in folgenden Spielstätten gespielt:

Spielorte der spanischen Primera División 2017/18
NameStadtStadionKapazität
Athletic BilbaoBilbaoSan Mamés53.289
Atlético MadridMadridVicente Calderón54.851
Betis SevillaSevillaBenito Villamarín60.720
CD LeganésLeganésEstadio Municipal de Butarque11.454
Celta VigoVigoBalaídos31.800
Deportivo AlavésVitoria-GasteizEstadio Mendizorrotza19.840
Deportivo La CoruñaA CoruñaMunicipal de Riazor34.611
Espanyol BarcelonaBarcelonaCornellà-El Prat40.500
FC BarcelonaBarcelonaCamp Nou99.354
FC GetafeMadridColiseum Alfonso Pérez17.000
FC GironaGironaMontilivi09.500
FC MálagaMálagaLa Rosaleda28.963
FC SevillaSevillaRamón Sánchez Pizjuán45.500
FC ValenciaValenciaMestalla52.200
FC VillarrealVillarrealEl Madrigal22.000
Real MadridMadridSantiago Bernabéu85.454
Real Sociedad San SebastiánDonostia-San SebastiánAnoeta32.076
SD EibarEibarMunicipal de Ipurua05.250
UD Las PalmasLas PalmasEstadio de Gran Canaria32.392
UD LevanteValenciaEstadio Ciudad26.354

Abschlusstabelle

Tabellenführer

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte[1]
 1.FC Barcelona (P) 38 28 9 1099:290+7093
 2.Atlético Madrid 38 23 10 5058:220+3679
 3.Real Madrid (M) 38 22 10 6094:440+5076
 4.FC Valencia 38 22 7 9065:380+2773
 5.FC Villarreal 38 18 7 13058:500 +861
 6.Betis Sevilla 38 18 6 14060:610 −160
 7.FC Sevilla 38 17 7 14049:580 −958
 8.FC Getafe (N) 38 15 10 13042:330 +955
 9.SD Eibar 38 14 9 15044:500 −651
10.FC Girona (N) 38 14 9 15050:590 −951
11.Espanyol Barcelona 38 12 13 13036:420 −649
12.Real Sociedad 38 14 7 17066:590 +749
13.Celta Vigo 38 13 10 15059:600 −149
14.Deportivo Alavés 38 15 2 21040:500−1047
15.UD Levante (N) 38 11 13 14044:580−1446
16.Athletic Bilbao 38 10 13 15041:490 −843
17.CD Leganés 38 12 7 19034:510−1743
18.Deportivo La Coruña 38 6 11 21038:760−3829
19.UD Las Palmas 38 5 7 26024:740−5022
20.FC Málaga 38 5 5 28024:610−3720

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore[2]

  • Spanischer Meister und Teilnahme an der Gruppenphase zur UEFA Champions League 2018/19
  • Teilnahme an der Gruppenphase zur UEFA Champions League 2018/19
  • Teilnahme an der Gruppenphase zur UEFA Europa League 2018/19
  • Teilnahme an der Gruppenphase zur UEFA Europa League 2018/19 anstelle des Pokalsiegers
  • Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2018/19
  • Abstieg in die Segunda División
  • (M)Spanischer Meister 2016/17
    (P)Pokalsieger 2016/17
    (N)Neuaufsteiger der Saison 2016/17

    Kreuztabelle

    2017/18Deportivo AlavésAthletic BilbaoFC BarcelonaCelta VigoDeportivo La CoruñaSD EibarEspanyol BarcelonaFC GetafeFC GironaUD Las PalmasCD LeganésUD LevanteFC MálagaBetis SevillaReal MadridFC ValenciaFC Villarreal
    Deportivo Alavés3:10:10:22:11:01:21:02:01:22:02:21:01:01:31:20:21:01:20:3
    Athletic Bilbao2:01:20:21:12:31:10:10:02:00:02:01:32:12:00:00:01:01:11:1
    Atlético Madrid1:02:01:13:01:02:20:22:01:13:04:03:01:00:00:02:12:01:01:1
    FC Barcelona2:12:01:02:24:06:15:00:06:13:03:13:02:02:02:21:02:12:15:1
    Celta Vigo1:03:10:12:21:12:02:21:13:32:11:04:20:03:22:22:34:01:10:1
    Deportivo La Coruña1:02:20:12:41:31:10:02:11:21:11:02:23:20:10:32:40:01:22:4
    SD Eibar0:10:10:10:20:40:03:10:14:11:01:02:21:15:01:20:05:12:11:0
    Espanyol Barcelona0:01:11:01:12:14:10:11:00:11:10:10:04:11:01:02:10:30:21:1
    FC Getafe4:12:20:11:23:03:00:01:01:12:00:00:11:00:11:22:10:11:04:0
    FC Girona2:32:02:20:31:02:01:40:21:06:03:01:11:00:12:11:10:10:11:2
    UD Las Palmas0:41:01:51:12:51:31:22:20:11:20:20:21:01:00:30:11:22:10:2
    CD Leganés1:01:00:00:31:00:00:13:21:20:00:00:32:03:21:31:02:10:13:1
    UD Levante0:21:20:55:40:12:22:11:11:11:22:10:01:00:22:23:02:11:11:0
    FC Málaga0:33:30:10:22:13:20:10:10:10:01:30:20:00:21:22:00:11:21:0
    Betis Sevilla2:00:20:10:52:12:12:03:02:22:21:03:24:02:13:50:02:23:62:1
    Real Madrid4:01:11:10:36:07:13:02:03:16:33:02:11:13:20:15:25:02:20:1
    Real Sociedad2:13:13:02:41:25:03:11:11:25:02:23:23:00:24:41:33:12:33:0
    FC Sevilla1:02:02:52:22:12:03:01:11:11:01:02:10:02:03:53:21:00:22:2
    FC Valencia3:13:20:01:12:12:10:01:01:22:11:03:03:15:02:01:42:14:00:1
    FC Villarreal1:21:32:10:24:11:13:00:01:00:24:02:12:12:03:12:24:22:31:0'

    Nach der Saison

    Internationale Wettbewerbe

    Absteiger in die Segunda División

    Aufsteiger in die Primera División

    Die Meistermannschaft des FC Barcelona

    1.FC Barcelona[3]
    FC Barcelona
    FC Barcelona

    Torjägerlisten

    Pichichi-Trophäe

    Die Pichichi-Trophäe wird jährlich für den besten Torschützen der Spielzeit von der Zeitschrift Marca vergeben.
    Bei gleicher Anzahl an Toren sind die Spieler alphabetisch gelistet.

    Pl.Spieler[4]MannschaftTore
    01.Argentinien Lionel MessiFC Barcelona34
    02.Portugal Cristiano RonaldoReal Madrid26
    03.Uruguay Luis SuárezFC Barcelona25
    04.Spanien Iago AspasCelta Vigo22
    05.Uruguay Christian StuaniFC Girona21
    06.Frankreich Antoine GriezmannAtlético Madrid19
    07.Uruguay Maxi GómezCelta Vigo17
    08.Wales Gareth BaleReal Madrid16
    Spanien Gerard MorenoEspanyol Barcelona
    Spanien RodrigoFC Valencia

    Zarra-Trophäe

    Die Zarra-Trophäe wird jährlich für den besten spanischen Torschützen der Spielzeit von der Zeitschrift Marca vergeben.
    Bei gleicher Anzahl an Toren sind die Spieler alphabetisch gelistet.

    Pl.SpielerGeburtsregionMannschaftTore
    01.Iago AspasGalicien GalicienCelta Vigo22
    02.Gerard MorenoKatalonien KatalonienEspanyol Barcelona16
    RodrigoBrasilien (eingebürgert)FC Valencia
    04.ÁngelKanarische Inseln Kanarische InselnFC Getafe13
    05.Mikel OyarzabalBaskenland BaskenlandReal Sociedad12
    Santi MinaGalicien GalicienFC Valencia
    07.Sergio LeónAndalusien AndalusienBetis Sevilla11
    PortuMurcia MurciaFC Girona

    Weblinks

    Einzelnachweise

    1. Competition LaLiga Santander
    2. Season rules. In: scoresway.com. Abgerufen am 3. Juni 2018 (englisch).
    3. [1] auf kicker.de, abgerufen am 22. Mai 2018
    4. La Liga Santander 2017/18 Torjäger. In: soccerway.com. Abgerufen am 23. Mai 2018.

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Spain location map.svg
    Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Positionskarte von Spanien

    Quadratische Plattkarte, N-S-Streckung 130 %. Geographische Begrenzung der Karte:

    • N: 44.4° N
    • S: 34.7° N
    • W: 9.9° W
    • O: 4.8° O
    Celta Vigo.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Deportivo La Coruna.svg
    Autor/Urheber:

    unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo

    UD Las Palmas.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo UD Las Palmas

    Levante ud.svg
    Autor/Urheber:

    unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Real Betis.svg
    Autor/Urheber:

    Unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo

    FC Valencia.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des FC Valencia

    Flag of Portugal.svg
    Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
    Flag of Catalonia.svg
    Die senyera, die Flagge Kataloniens, die auch von einigen Territorien und Gemeinden der ehemaligen Krone von Aragon benutzt wird
    Bandera de Andalucía.svg
    Autor/Urheber: Hameryko, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Flag of Andalusia.
    FC Girona.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo FC Girona

    RCD Espanyol De Barcelona.svg
    Autor/Urheber:

    unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Deportivo Alaves.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Getafe CF.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Fc barcelona.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Offizielles Logo des FC Barcelona

    Eibar.svg
    Autor/Urheber:

    unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Villarreal CF logo.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Offizielles Logo von FC Villarreal

    Flag of the Region of Murcia.svg
    Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC0
    Club Deportivo Leganes.png
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Clublogo von CD Leganés

    Flag of the Basque Country.svg
    (c) Daniele Schirmo aka Frankie688, CC BY-SA 2.5
    Flagge der autonomen Region Baskenland:
    Ein weißes Kreuz über grünem Andreaskreuz auf rotem Tuch.