Primera División 1939/40

Primera División 1939/40
MeisterAthletic Aviación
PokalsiegerEspañol Barcelona
Relegation ↓Celta Vigo
AbsteigerBetis Sevilla
Racing Santander
Mannschaften12
Spiele132 + 1 Relegationsspiel
Tore501 (ø 3,8 pro Spiel)
TorschützenkönigVíctor Unamuno (Athletic Bilbao)
Primera División 1935/36

Die Primera División 1939/40 war die neunte Spielzeit der höchsten spanischen Fußballliga. Sie startete am 3. Dezember 1939 und endete am 28. April 1940. Während des Bürgerkriegs (Saison 1936/37–1938/39) wurden keine Meisterschaften ausgetragen. Nach dem Sieg der antirepublikanischen Truppen unter Francisco Franco wurde der Spielbetrieb wieder aufgenommen.

Vor der Saison

Vereine

Spielorte der spanischen Primera División 1939/40
VereinStadtStadion
Hércules AlicanteAlicanteEstadio Bardin
FC BarcelonaBarcelonaCamp de Les Corts
Español BarcelonaBarcelonaEstadi Sarrià
Athletic BilbaoBilbaoEstadio San Mamés
Madrid FCMadridEstadio de Chamartín
Athletic AviaciónMadridEstadio Metropolitano
Racing SantanderSantanderEstadio El Sardinero
Saragossa FCSaragossaEstadio de Torrero
Betis SevillaSevillaEstadio Benito Villamarín
FC SevillaSevillaEstadio de Nervión
FC ValenciaValenciaEstadio Mestalla
Celta VigoVigoEstadio Balaídos

Abschlusstabelle

Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
 1.Athletic Aviación 22 14 1 7043:2901,4829:15
 2.FC Sevilla (P) 22 11 6 5060:4401,3628:16
 3.Athletic Bilbao (M) 22 11 4 7057:4401,3026:18
 4.Madrid FC 22 12 1 9047:3501,3425:19
 5.Español Barcelona 22 11 2 9043:4301,0024:20
 6.Hércules Alicante 22 9 5 8041:3401,2123:21
 7.Saragossa FC 22 7 7 8030:4000,7521:23
 8.FC Valencia 22 9 3 10040:3601,1121:23
 9.FC Barcelona 22 8 3 11032:3800,8419:25
10.Celta Vigo (N) 22 9 1 12045:5000,9019:25
11.Betis Sevilla 22 6 4 12026:5100,5116:28
12.Racing Santander 22 6 1 15037:5700,6513:31

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich – 3. Torquotient – 4. geschossene Tore

  • Spanischer Meister
  • Gewinner der Copa del Rey
  • Abstieg in die Segunda División
  • (M)Spanischer Meister 1935/36
    (P)Pokalsieger 1939
    (N)Neuaufsteiger der Segunda División 1935/36

    Relegation

    Ergebnis
    Celta Vigo1:0Deportivo La Coruña

    Kreuztabelle

    1939/40[1]Athletic AviaciónAthletic BilbaoMadrid FCEspañol BarcelonaHércules AlicanteSaragossa FCFC ValenciaFC BarcelonaCelta VigoBetis SevillaRacing Santander
    Athletic Aviación4:23:12:12:02:15:12:03:04:10:02:1
    FC Sevilla4:13:33:24:01:13:04:22:11:44:38:2
    Athletic Bilbao1:33:43:14:04:11:11:27:54:16:13:2
    Madrid FC2:01:34:13:10:15:12:12:12:13:03:2
    Español Barcelona2:02:13:45:43:32:02:31:14:15:03:1
    Hércules Alicante4:13:31:00:21:25:12:11:26:13:03:1
    Saragossa FC4:31:11:13:14:10:01:03:13:21:13:0
    FC Valencia1:02:23:43:11:32:10:03:11:14:04:0
    FC Barcelona1:21:20:20:00:10:02:14:12:02:03:1
    Celta Vigo1:02:02:42:32:04:05:13:21:24:25:1
    Betis Sevilla1:23:20:00:42:04:30:00:33:02:02:1
    Racing Santander0:23:33:02:12:30:11:02:12:36:24:2

    Nach der Saison

    Absteiger in die Segunda División
    Aufsteiger in die Primera División

    Pichichi-Trophäe

    Die Pichichi-Trophäe wird jährlich für den besten Torschützen der Spielzeit vergeben.

    Pl.Nat.SpielerVereinTore
    1Spanien 1938Víctor UnamunoAthletic Bilbao20

    Die Meistermannschaft von Athletic Aviación

    (Spieler mit mindestens 5 Einsätzen wurden berücksichtigt; in Klammern sind die Spiele und Tore angegeben)

    1. Athletic Aviación
    Athletic Aviación
    • Tor: Fernando Tabales (21/-)
    • Abwehr: Blanco Álvarez (14/-); Alfonso Aparicio (27/-); José Cobo (7/-); Alejandro Díaz (5/-); José Mesa (15/-)
    • Mittelfeld: Juan Escudero (6/-); Ramón Gabilondo (19/7); Germán Gómez (22/-); Francisco Machín (16/-); Enrique Rubio (22/11); Luis Urquiri (7/-)
    • Sturm: Francisco Arencibia (7/3); Francisco Campos (17/8); Juan Vázquez (22/4); Elícegui (20/10)
    • Trainer: Ricardo Zamora

    Weblinks

    Einzelnachweise

    1. Primera División 1939/40 - Ergebnisse und Tabelle. In: eu-football.info. Abgerufen am 10. Mai 2019.

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Spain location map.svg
    Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Positionskarte von Spanien

    Quadratische Plattkarte, N-S-Streckung 130 %. Geographische Begrenzung der Karte:

    • N: 44.4° N
    • S: 34.7° N
    • W: 9.9° W
    • O: 4.8° O
    Espanyol Barcelona (1912-31 und 1939-98).png
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: PD-alt-100

    Ehemaliges Wappen

    Real Saragossa 1960er bis Anf. 1970er.gif
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    60er bis Anfang 70er Wappen von Saragossa

    FC Valencia.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des FC Valencia

    Real Betis.svg
    Autor/Urheber:

    Unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Celta Vigo.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Athletic Club Bilbao (1911-1941).svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Racing Santander.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo von Racing Santander

    Hércules Alicante.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo von Hércules Alicante

    FC Barcelona Logo 1910.jpg
    Autor/Urheber:

    FC Barcelona

    , Lizenz: Logo

    FC Barcelona Logo (1910-1939)

    Flag of Spain (1938 - 1945).svg
    Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Bandera del régimen franquista según el escudo adoptado por el Decreto de 2 de febrero de 1938. Más información en [1]
    Atlético Aviación (1939-1947).gif
    Autor/Urheber:

    Atlético Madrid

    , Lizenz: Logo

    Logo