Präsidentschaftswahl in Portugal 2021

Präsidentschaftswahl 2021[1]
(Auszählungsstand: 99,91 %)
Rebelo de Sousa (PSD, CDS-PP)
  
60,70 %
Gomes (PS, PAN, LIVRE)
  
12,97 %
Ventura (Chega)
  
11,90 %
Ferreira PCP, PEV
  
4,32 %
Matias (BE, MAS)
  
3,95 %
Silva (R.I.R.)
  
3,22 %
Mayan (IL)
  
2,94 %

Bei der Präsidentschaftswahl in Portugal 2021 wurde zum zehnten Mal seit der Nelkenrevolution der Staatspräsident Portugals gewählt.

Die Wahl fand am 24. Januar 2021 statt. Amtierender Präsident war Marcelo Rebelo de Sousa, der bei einer Wahlbeteiligung von knapp 40 % deutlich die absolute Mehrheit erreichte und somit wiedergewählt wurde.

Hintergrund

Amt und Aufgaben

Standarte des Präsidenten

Im semipräsidentiellen Regierungssystem Portugals übt der Staatspräsident vor allem repräsentative Aufgaben aus, hat jedoch einige bedeutende Rechte und Pflichten. Er nominiert mit Hinblick auf die Wahlergebnisse den Premierminister, der ihm wiederum sein Kabinett vorschlägt. Des Weiteren ernennt der Präsident die Generäle der portugiesischen Armee, Botschafter und Generalstaatsanwälte und Vorsitzende der Gerichtshöfe.

Ferner kann er den Notstand ausrufen und, wenn die Regierung dies vorschlägt, einem anderen Land den Krieg erklären beziehungsweise Frieden schließen. Außerdem unterzeichnet der Staatspräsident alle von der Assembleia da República beschlossenen Dekrete und Gesetze und vertritt die portugiesische Republik in Fragen internationaler Verträge. Zudem kann er über Amnestien und Gnadengesuche entscheiden.

Wahlrecht

Ein Kandidat muss die absolute Mehrheit der Stimmen erreichen, um gewählt zu sein. Schafft dies im ersten Wahlgang niemand, findet zwischen den beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen eine Stichwahl statt.

Amtierender Präsident

Marcelo Rebelo de Sousa von der Partido Social Democrata (PSD) wurde bei der letzten Präsidentschaftswahl mit 52 Prozent bereits im ersten Wahlgang gewählt. Er wurde damit Nachfolger seines Parteikollegen Aníbal Cavaco Silva, der nach zwei Amtszeiten nicht mehr antreten durfte.

COVID-19

Die Präsidentenwahl fiel mitten in den vorläufigen Höhepunkt der COVID-19-Pandemie in Portugal. Mit einem Wert von 790 hatte das Land am 23. Januar 2021, also einen Tag vor der Wahl, die höchste COVID-19-Inzidenz der Welt. Beobachter erwarteten daher eine historisch niedrige Wahlbeteiligung.[2]

Kandidaten

Umfragen

Letzte Umfragen vor der Wahl

InstitutDatumMarceloMatiasGomesVenturaSonstige
Eurosondagem[3]21.01.202161,8 %6,0 %13,6 %10,0 %8,6 %
Pitagórica[4]21.01.202162,3 %3,7 %13,6 %10,5 %9,9 %
ICS / ISCTE[5]18.01.202158 %6 %14,5 %12,5 %9 %
Pitagórica[6]18.01.202165,4 %3,5 %12,3 %9,0 %9,8 %
Aximage[7]15.01.202159,7 %4,3 %15,4 %9,7 %10,9 %
CESOP[8]14.01.202163 %3 %14 %10 %10 %
Wahl 201624.01.201652,0 %10,1 %37,9 %

Ältere Umfragen

Dezember 2019 – Januar 2021
InstitutDatumMarceloMatiasGomesVenturaSonstige
Pitagórica[9]10.01.202166,7 %4,0 %10,8 %11,0 %7,5 %
Intercampus[10]07.01.202159,3 %6,4 %9,5 %9,5 %15,3 %
Eurosondagem[11]07.01.202160,2 %6,6 %14,8 %10,1 %8,3 %
Pitagórica[12]03.01.202167,9 %4,3 %11,4 %11,4 %5,0 %
Pitagórica[13]27.12.202066,5 %4,5 %13,0 %10,6 %5,4 %
Aximage[14]22.12.202061,4 %5,6 %15,4 %8,0 %9,6 %
Pitagórica[15]18.12.202068,0 %5,1 %10,9 %10,7 %5,3 %
Intercampus[16]18.12.202058,4 %4,5 %12,1 %10,9 %14,1 %
Eurosondagem[17]17.12.202062,5 %6,7 %13,3 %10,5 %7,0 %
Aximage[18]26.11.202062,1 %5,9 %16,3 %6,6 %9,1 %
Eurosondagem[19]19.11.202063,1 %7,2 %10,1 %10,0 %9,6 %
Intercampus[20]16.11.202056,6 %8,7 %16,1 %10,5 %8,1 %
Aximage[21]26.10.202062,7 %4,7 %17,2 %7,4 %8,0 %
Eurosondagem[22]15.10.202061 %8,5 %10 %11 %9,5 %
Intercampus[23]11.10.202056,2 %6,1 %17,2 %8,2 %12,3 %
ICS / ISCTE[24]24.09.202065 %7 %12 %8 %8 %
Intercampus[25]09.09.202060,3 %6,2 %14,0 %9,4 %10,1 %
Intercampus[26]11.08.202067,7 %4,2 %8,7 %10,1 %9,3 %
Intercampus[27]13.07.202070,8 %4,0 %9,7 %5,0 %7,9 %
Aximage[28]08.07.202065 %4 %13 %7 %10 %
Eurosondagem18.06.202069,6 %6,9 %6,9 %7,2 %4,6 %
Intercampus[29]13.06.202062,6 %5,4 %10,8 %9,8 %8,1 %
Intercampus[30]09.05.202064,5 %4,4 %8,2 %7,4 %15,5 %
Eurosondagem23.04.202070,7 %7,2 %8,4 %5,5 %3,0 %
Intercampus[31]17.02.202058,5 %4,6 %8,8 %9,3 %18,8 %
Intercampus[32]24.01.202068,5 %7,4 %8,7 %12,2 %
Aximage[33]03.12.201969,6 %3,1 %2,9 %21,4 %
Wahl 201624.01.201652,0 %10,1 %37,9 %

Verlauf

Umfragen auf monatliche Umfrageergebnisse gemittelt, von der Wahl 2016 bis zur Wahl 2021

Ergebnis

KandidatUnterstützende ParteienErste Runde
Stimmen%
Marcelo Rebelo de SousaPSD, CDS-PP2.533.79460,70
Ana GomesPS, PAN, LIVRE541.34712,97
André VenturaChega496.65311,90
João FerreiraPCP, PEV180.4744,32
Marisa MatiasBE, MAS164.6893,95
Tiago Mayan GonçalvesIL134.4183,22
Vitorino SilvaR.I.R.122.7472,94
Gültige Stimmen gesamt4.174.171100,00
Leere Stimmzettel47.0391,10
Ungültige Stimmzettel39.9980,94
Gesamt4.174.122
Wahlberechtigte10.792.102
Wahlbeteiligung39,48 %
Quelle: Resultados Oficiais[1]

Einzelnachweise

  1. a b Resultados Oficiais (Memento des Originals vom 29. Januar 2021 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.presidenciais2021.mai.gov.pt, auf presidenciais2021.mai.gov.pt
  2. Portugal hat die höchste Inzidenz weltweit, auf zdf.de
  3. Marcelo ganha à 1.ª volta e Ana Gomes em segundo (Eurosondagem), auf rtp.pt
  4. SONDAGEM TVI/OBSERVADOR: ANA GOMES RECUPERA SEGUNDO LUGAR E VENTURA EM QUEDA, auf tvi24.iol.pt
  5. Sondagem Expresso-SIC: Marcelo perde oito pontos, abstenção declarada é maior ao centro e direita, auf expresso.pt
  6. SONDAGEM TVI/OBSERVADOR: ANA GOMES RECUPERA SEGUNDO LUGAR E VENTURA EM QUEDA, auf tvi24.iol.pt
  7. Marcelo tem quase no bolso a reeleição para presidente, auf jn.pt
  8. Sondagem. Marcelo vence Presidenciais à primeira e Ana Gomes é segunda, auf rtp.pt
  9. SONDAGEM TVI/OBSERVADOR: VENTURA ULTRAPASSA PELA PRIMEIRA VEZ ANA GOMES NAS INTENÇÕES DE VOTO, auf tvi24.iol.pt
  10. SONDAGEM | Presidenciais: Em quem votaria?, auf cmjornal.pt
  11. Sondagem: Ana Gomes aumenta vantagem sobre André Ventura, auf sol.sapo.pt
  12. SONDAGEM TVI/OBSERVADOR: ANA GOMES E VENTURA EMPATADOS NO SEGUNDO LUGAR, auf tvi24.iol.pt
  13. SONDAGEM TVI/OBSERVADOR: MARCELO A DESCER NAS INTENÇÕES DE VOTO, auf tvi24.iol.pt
  14. A intenção de voto para as Presidenciais, auf jn.pt
  15. SONDAGEM ELEIÇÕES PRESIDENCIAIS: MARCELO VENCE, MAS HÁ LUTA PELO SEGUNDO LUGAR, auf tvi24.iol.pt
  16. Nova sondagem para as presidenciais. Marcelo e Ventura sobem, Ana Gomes e Marisa Matias em queda, auf expresso.pt
  17. Ana Gomes descola de Ventura e Marcelo ganha com 62,5%, diz Eurosondagem, auf 24.sapo.pt
  18. Quem seria o presidente da República se as eleições fossem agora, auf jn.pt
  19. Eurosondagem. Ana Gomes apanha Ventura nas intenções de voto para as presidenciais e Marcelo alarga vantagem, auf 24.sapo.pt
  20. observador.pt, auf observador.pt
  21. Marcelo esmagador. A intenção de voto para as Presidenciais, auf jn.pt
  22. Presidenciais. Eurosondagem dá vitória a Marcelo na primeira volta e segundo lugar a André Ventura, auf 24.sapo.pt
  23. Sondagem: Ana Gomes sobe e ganha terreno a Marcelo na corrida das Presidenciais, auf expresso.pt
  24. Marcelo reeleito à primeira volta. Ana Gomes à frente de André Ventura, auf sicnoticias.pt
  25. Intercampus-Umfrage vom 9. September 2020, auf pressreader.com
  26. Intercampus-Umfrage vom 11. August 2020, auf pressreader.com
  27. Marcelo ultrapassa 70% de intenções de voto (e supera resultado histórico de Mário Soares), auf zap.aeiou.pt
  28. Infografia | Reeleição logo à primeira volta continua a ser o cenário mais provável, auf jornaleconomico.sapo.pt
  29. Sondagens dão segundo mandato a Marcelo sem dar luta, auf cmjornal.pt
  30. Ana Gomes à frente de Cristina Ferreira e próxima de André Ventura Intenção de voto no PS cresce apesar da crise política e Marcelo mantém-se o favorito dos portugueses, auf cmjornal.pt
  31. Ana Gomes à frente de Cristina Ferreira e próxima de André Ventura, auf cmjornal.pt
  32. Sondagem. Dois terços dos portugueses votariam em Marcelo Rebelo de Sousa, auf observador.pt
  33. Sondagem. Se eleições fossem hoje, Marcelo ganharia com percentagem cinco vezes maior que a soma dos outros candidatos. observador.pt

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Europe.svg
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.

Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.

Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of the President of Portugal.svg
Presidential Flag of Portugal
Visita del Presidente de Portugal, Marcelo Rebelo de Sousa 2017 (35950154236) (cropped).jpg
Autor/Urheber: Presidencia de la República Mexicana, Lizenz: CC BY 2.0
Es un honor dar la bienvenida a México al Presidente de la República Portuguesa, Marcelo Rebelo de Sousa. Su valiosa presencia da un renovado impulso al diálogo entre nuestros países.
Gomes, Ana-9446.jpg
(c) Foto-AG Gymnasium Melle, CC BY-SA 3.0
Ana Gomes
André Ventura (Lancamento livro DiaD Trump).jpg
Autor/Urheber: Malemos, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lançamento do Livro de João Lemos Esteves - Dia D, o dia de “The Donald”, sobre a eleição do Presidente Americano Donald Trump.
PRTPräsident21.png
Autor/Urheber: Petruz, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Umfragen zur Präsidentschaftswahl in Portugal 2021
No person.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Photo action to mark Migrants International Day (João Ferreira) (cropped2).jpg
Autor/Urheber: GUE/NGL, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Photo action to mark Migrants International Day