Porto Seguro

Município de Porto Seguro
„Terra Mãe do Brasil“
Porto Seguro

Luftaufnahme des Stadtzentrums
Porto Seguro (Brasilien)
Porto Seguro (Brasilien)
Porto Seguro
Koordinaten16° 27′ S, 39° 4′ W
Lage von Porto Seguro im Bundesstaat Bahia
Symbole
Wappen
Flagge
Wahlspruch
„Jam ante brasiliam ego“
Gründung30. Juni 1534 (489 Jahre)Vorlage:Infobox Ort in Brasilien/Wartung
Basisdaten
StaatBrasilien
BundesstaatBahia
MesoregionExtrmo Sul Baiano
MikroregionPorto Seguro
Gliederung5 Distrikte, 35 Bairros
Höhe4 m
GewässerAtlantik
Fläche2.285,7 km²
Einwohner126.929 (2010[1])
Dichte55,5 Ew./km²
Schätzung152.529 Ew. (zuletzt: 1. Juli 2021)[1]
GemeindecodeIBGE: 2925303
Postleitzahl45810-000
Telefonvorwahl(+55) 73
ZeitzoneUTC−3
Websiteportoseguro.ba (brasilianisches Portugiesisch)
Politik
StadtpräfektinJânio Natal (2020–2024)
ParteiPL
Wirtschaft
BIP3.379.270 Tsd. R$
22.728 R$ pro Kopf
(2019)
HDI0,676 (2010)
Sitz des Munizips
Munizip Porto Seguro: Gemeindefläche und -umriss

Porto Seguro, amtlich Município de Porto Seguro, ist eine Küstenstadt im Süden des Bundesstaats Bahia in Brasilien am Südatlantik.

Die Stadt hatte nach Schätzung des Statistikamtes IBGE vom 1. Juli 2021 152.529 Einwohner, Porto-Segurenser genannt. Die Fläche betrug 2019 rund 2286 km².[1] Seit der Volkszählung 2010 erlebte sie einen Zuwachs von rund 25.000 Einwohnern innerhalb von 11 Jahren.

Geschichte

Porto Seguro gilt als historisches Erbe Brasiliens, da der portugiesische Seefahrer und Eroberer Pedro Álvares Cabral in der Nähe der Stadt am 22. April 1500 zum ersten Mal brasilianischen Boden betrat. Der Ortsname Porto Seguro bedeutet übersetzt sicherer Hafen und deutet auf die Funktion des Ortes aus der Perspektive der hier anlandenden Seefahrer hin. Die Gemeinde ist eine der ältesten Brasiliens und geht auf eine Gründung im Jahre 1534 zurück. Der 30. Juni 1534 gilt als Datum der Stadtgründung. Die Vila de Porto Seguro erhielt am 30. Juni 1891 Stadtstatus.[2]

Stadtverwaltung

Stadtpräfekt ist seit 2020 Jânio Natal (PL). Die Legislative der Stadt, deren erste im Jahr 1772 inauguriert wurde, besteht seit 2012 aus 17 Stadtverordneten. Präsident der Stadtverordnetenkammer (Câmara Municipal) ist Evaí Fonseca Brito des Partido Humanista da Solidariedade (PHS).[3]

Stadtgliederung

Porto Seguro ist in fünf Distrikte gegliedert: Porto Seguro (sede), Arraial d’Ajuda, Caraíva, Trancoso und Vale Verde.[4] Die Distrikte umfassen 35 Bairros.

Bevölkerungsentwicklung

Quelle: IBGE (Angabe für 2021 ist lediglich eine Schätzung)[1]

Klima

Das Klima im Südsommer bringt Temperaturen von bis zu 34 °C, während die Temperatur im Winter um die 18 bis 27 °C liegt.

Kultur und Tourismus

In der Gemeinde darf kein Haus mit mehr als zwei Stockwerken gebaut werden. Seit 1993 gibt es einen internationalen Flughafen.

Außer dem Tourismus gibt es in der Gegend von Porto Seguro auch landwirtschaftliche Aktivitäten (mit Anbau von Cashew und Kokos) und Viehzucht. In den letzten Jahren wurden große Waldgebiete mit Eukalyptusbäumen bepflanzt.

Die Schweizer Nationalmannschaft residierte während der WM 2014 im Ferienresort La Torre in Porto Seguro.

30 Kilometer nördlich von Porto Seguro befindet sich das Ferienresort Campo Bahia, das die deutsche Fußballnationalmannschaft für die WM 2014 in Brasilien bezog.

Geographie

In der näheren Umgebung befindet sich der Nationalpark von Monte Pascoal, der von einem Indianerreservat der Pataxó umgeben ist, dem Terra Indígena Barra Velha do Monte Pascoal. Die folgenden Orte sind an der 85 km langen sandigen Küste von Porto Seguro (von Nord nach Süd) gelegen:

Söhne und Töchter der Stadt

Sehenswürdigkeiten

Städtepartnerschaften

Weblinks

Commons: Porto Seguro – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d IBGE: Porto Seguro – Panorama. Abgerufen am 22. Oktober 2022 (brasilianisches Portugiesisch).
  2. IBGE: Cidades@Bahia: Porto Seguro: Histórico. Abgerufen am 5. April 2017 (portugiesisch).
  3. História da Câmara Municipal de Porto Seguro. (Memento vom 5. April 2017 im Internet Archive) Website der Câmara Municipal. Abgerufen am 5. April 2017 (portugiesisch).
  4. Porto Seguro: História. Abgerufen am 5. April 2017 (brasilianisches Portugiesisch).
  5. a b c d Geminações de Cidades e Vilas Portuguesas. ANMP - Associação Nacional de Municípios Portugueses, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 11. November 2018; abgerufen am 24. April 2017 (portugiesisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.anmp.pt
  6. Relações Externas de Setúbal. Câmara Municipal de Setúbal, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. April 2012; abgerufen am 24. April 2017 (portugiesisch).
  7. a b Geminação estreita laços entre Porto Seguro e Portugal. Radar64.com, abgerufen am 24. April 2017 (portugiesisch).
  8. Relações Internacionais e Cooperação de Viana do Castelo. Câmara Municipal de Viana do Castelo, abgerufen am 24. April 2017 (portugiesisch).
  9. Cidades Geminadas com Porto Seguro. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 29. November 2014; abgerufen am 24. April 2017 (portugiesisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Porto Seguro Bahia.jpg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Fernando S. Aldado~commonswiki als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Porto-seguro-Brasão.jpg
Autor/Urheber: Eduardoramirodematos, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Brasão Oficial da Cidade de Porto Seguro
BandeiraPortoSeguro.jpg
Autor/Urheber: Eduardoramirodematos, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bandeira Oficial da Cidade de Porto Seguro
Relief Map of Brazil.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location map of Brazil
Vista área de Porto Seguro 01.jpg
Autor/Urheber: Fotos GOVBA from Bahia/Brasil, Lizenz: CC BY 2.0

Operação na Busca de Criminosos Ligados ao Tráfico e Vandalismo na Região de Porto Seguro.

Na Foto:Bairro do Baianão

Foto: Carla Ornelas/SECOM
Bahia Municip PortoSeguro.svg
Autor/Urheber: Darlan P. de Campos, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Map of Bahia highlighting Porto Seguro.