Porsche Tennis Grand Prix 2018

Porsche Tennis Grand Prix 2018
Datum23.4.2018 – 29.4.2018
Auflage13
Navigation2017 ◄ 2018 ► 2019
WTA Tour
AustragungsortStuttgart
Deutschland Deutschland
Turniernummer1051
KategorieWTA Premier
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung28E/32Q/16D
Preisgeld750.900 US$
Finanz. Verpflichtung816.000 US$
WebsiteOffizielle Website
VorjahressiegerinDeutschland Laura Siegemund
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigte Staaten Raquel Atawo
Lettland Jeļena Ostapenko
SiegerinTschechien Karolína Plíšková
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Raquel Atawo
Deutschland Anna-Lena Grönefeld
TurnierdirektorMarkus Günthardt
Turnier-SupervisorLaura Ceccarelli
Letzte direkte AnnahmeNiederlande Kiki Bertens (29)
Stand: 14. April 2018

Der Porsche Tennis Grand Prix 2018 war ein Damen-Tennis-Sandplatzturnier in Stuttgart. Es war als Turnier der Premier-Kategorie Teil der WTA Tour 2018 und fand vom 23. bis 29. April 2018 statt.

Die Siegerin erhielt neben dem Preisgeld einen Porsche 718 Boxster GTS.[1]

Qualifikation

Die Qualifikation für den Porsche Tennis Grand Prix 2018 fand vom 21. bis 23. April 2018 statt.

Folgende Spielerinnen hatten sich für das Hauptfeld qualifiziert:

QualifikantinnenLucky Loser
Ukraine Marta KostjukDeutschland Carina Witthöft
Kasachstan Sarina Dijas
Tschechien Markéta Vondroušová
Russland Weronika Kudermetowa

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Rumänien Simona HalepViertelfinale
02.Spanien Garbiñe MuguruzaAchtelfinale
03.Ukraine Elina SwitolinaViertelfinale
04.Lettland Jeļena OstapenkoViertelfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Tschechien Karolína PlíškováSieg

06.Frankreich Caroline GarciaHalbfinale

07.Vereinigte Staaten Sloane Stephens1. Runde

08.Tschechien Petra Kvitová1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
       
 1 Rumänien S. Halep466
 Russland D. Kassatkina22   Slowakei M. Rybáriková623 
 Slowakei M. Rybáriková66  1 Rumänien S. Halep41
 Tschechien B. Strýcová43   WC Vereinigte Staaten C. Vandeweghe66 
WC Deutschland L. Siegemund66  WC Deutschland L. Siegemund463
WC Vereinigte Staaten C. Vandeweghe66  WC Vereinigte Staaten C. Vandeweghe646 
7 Vereinigte Staaten S. Stephens10  WC Vereinigte Staaten C. Vandeweghe66
   6 Frankreich C. Garcia42 
 3 Ukraine E. Switolina263
 Deutschland J. Görges22  Q Tschechien M. Vondroušová612r 
Q Tschechien M. Vondroušová66  3 Ukraine E. Switolina742
Q Ukraine M. Kostjuk66   6 Frankreich C. Garcia6466 
WC Deutschland A. Lottner41  Q Ukraine M. Kostjuk165
WC Russland M. Scharapowa6664  6 Frankreich C. Garcia637 
6 Frankreich C. Garcia376  WC Vereinigte Staaten C. Vandeweghe624
5 Tschechien Ka. Plíšková66   5 Tschechien Ka. Plíšková76
 Niederlande K. Bertens22  5 Tschechien Ka. Plíšková76
Q Russland W. Kudermetowa76  Q Russland W. Kudermetowa643 
 Spanien C. Suárez Navarro652  5 Tschechien Ka. Plíšková576
LL Deutschland C. Witthöft32   4 Lettland J. Ostapenko754 
Q Kasachstan S. Dijas66  Q Kasachstan S. Dijas30
 4 Lettland J. Ostapenko66 
  5 Tschechien Ka. Plíšková66
8 Tschechien P. Kvitová32    Estland A. Kontaveit42 
 Deutschland A. Kerber66   Deutschland A. Kerber00r
 Frankreich K. Mladenovic76365   Estland A. Kontaveit62 
 Estland A. Kontaveit577   Estland A. Kontaveit7666
 Vereinigte Staaten M. Keys6774    Russland A. Pawljutschenkowa574 
 Russland A. Pawljutschenkowa756   Russland A. Pawljutschenkowa7
 2 Spanien G. Muguruza5r 
 

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Slowenien Andreja Klepač
Spanien María José Martínez Sánchez
Halbfinale
02.Russland Alla Kudrjawzewa
Tschechien Andrea Sestini Hlaváčková
1. Runde
03.Niederlande Kiki Bertens
Niederlande Demi Schuurs
Viertelfinale
04.Vereinigte Staaten Raquel Atawo
Deutschland Anna-Lena Grönefeld
Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Slowenien A. Klepač
 Spanien M. J. Martínez Sánchez
36[10]    
 Ukraine N. Kitschenok
 Australien An. Rodionova
62[3]  1 Slowenien A. Klepač
 Spanien M. J. Martínez Sánchez
66 
 Vereinigte Staaten B. Mattek-Sands
 Vereinigte Staaten C. Vandeweghe
77  Vereinigte Staaten B. Mattek-Sands
 Vereinigte Staaten C. Vandeweghe
22 
 Spanien A. Parra Santonja
 Slowenien K. Srebotnik
635   1 Slowenien A. Klepač
 Spanien M. J. Martínez Sánchez
53 
4 Vereinigte Staaten R. Atawo
 Deutschland A.-L. Grönefeld
73[10]  4 Vereinigte Staaten R. Atawo
 Deutschland A.-L. Grönefeld
76 
 Australien M. Adamczak
 Ukraine L. Kitschenok
676[1]  4 Vereinigte Staaten R. Atawo
 Deutschland A.-L. Grönefeld
67 
 Deutschland A. Lottner
 Deutschland L. Rüffer
626[2]  Lettland J. Ostapenko
 Ukraine O. Sawtschuk
1610 
 Lettland J. Ostapenko
 Ukraine O. Sawtschuk
72[10]   4 Vereinigte Staaten R. Atawo
 Deutschland A.-L. Grönefeld
665[10]
 Rumänien M. Buzărnescu
 Frankreich A. Cornet
65[4]   Vereinigte Staaten N. Melichar
 Tschechien K. Peschke
47[5]
 Russland W. Kudermetowa
 Belarus L. Marosawa
17[10]   Russland W. Kudermetowa
 Belarus L. Marosawa
67  
 Japan S. Aoyama
 Japan M. Katō
12 3 Niederlande K. Bertens
 Niederlande D. Schuurs
15 
3 Niederlande K. Bertens
 Niederlande D. Schuurs
66    Russland W. Kudermetowa
 Belarus L. Marosawa
35
 Polen A. Rosolska
 Vereinigte Staaten A. Spears
63[10]   Vereinigte Staaten N. Melichar
 Tschechien K. Peschke
67 
 Deutschland C. Witthöft
 Deutschland A. Zaja
36[7]   Polen A. Rosolska
 Vereinigte Staaten A. Spears
44 
 Vereinigte Staaten N. Melichar
 Tschechien K. Peschke
73[11]  Vereinigte Staaten N. Melichar
 Tschechien K. Peschke
66 
2 Russland A. Kudrjawzewa
 Tschechien A. Sestini Hlaváčková
646[9]  

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Porsche Tennis Grand Prix 2018. porsche.de, abgerufen am 23. April 2018.

Auf dieser Seite verwendete Medien