Porsche 718 Cayman (Typ 982)

Porsche
Porsche 718 Cayman (seit 2016)
Porsche 718 Cayman (seit 2016)
Porsche 718 Cayman (seit 2016)
718 Cayman
Produktionszeitraum:seit 2016
Klasse:Sportwagen
Karosserieversionen:Kombicoupé
Motoren:Ottomotoren:
2,0–4,0 Liter
(220–368 kW)
Länge:4379–4456 mm
Breite:1801–1822 mm
Höhe:1262–1295 mm
Radstand:2475–2484 mm
Leergewicht:1335–1420 kg
VorgängermodellPorsche Cayman (Typ 981c)

Der Porsche 718 Cayman Typ 982 ist ein nach umfangreicher Modellpflege des Typs 981 gebauter Mittelmotor-Sportwagen der Porsche AG. Porsche selbst bezeichnet ihn als dritte Generation. Er hat die gleiche technische Plattform wie der Anfang 2016 vorgestellte Porsche 718 Boxster (Typ 982).

Geschichte

Der Sportwagen wurde auf der Beijing Motor Show im April 2016 der Öffentlichkeit vorgestellt. Porsche führte danach den Boxster und Cayman unter der Baureihe 718 zusammen. Während der Cayman als eigene Baureihe bei 987 und 981 preislich oberhalb des Boxsters lag, ist nunmehr die Cabrio-Version 718 Boxster – mit Ausnahme von GT4 bzw. GT4 RS im Vergleich zum Spyder bzw. Spyder RS – die teurere Ausführung.

718 Cayman und 718 Cayman S

Während der Basis-Cayman über einen 2,0-Liter-Vierzylinder-Ottomotor mit Turbolader und 220 kW (300 PS) verfügt, wurde beim S-Modell ein 2,5-Liter-Vierzylinder-Ottomotor mit Turbolader und 257 kW (350 PS) verbaut. Fahrwerk und Getriebe sind identisch. Einzig die Bremsen wurden moderat angepasst, indem der S über dickere Bremsscheiben (34 anstatt 28 mm) an der Vorderachse verfügt.[1] Die bestellbaren Optionen waren in etwa die gleichen.[2][3]

718 Cayman GTS und GTS 4.0

Wie schon beim Vorgängermodell gibt es den 718 Cayman und den 718 Boxster erneut als GTS-Version. Er wurde im Oktober 2017 vorgestellt, verfügte bis Juni 2020 über einen 2,5-Liter-Ottomotor mit Turbolader und 269 kW (365 PS) und kam Mitte Dezember 2017 in den Handel.[4] Im Januar 2020 präsentierte Porsche die Baureihe als GTS 4.0. Er erhielt den 4,0-Liter-Ottomotor ohne Turbolader aus dem GT4 – allerdings mit 20 PS weniger Leistung – und wurde ab März 2020 verkauft.[5][6]

718 Cayman T

Wie beim 911 Carrera der Baureihe 991.2 führte Porsche beim Cayman ein T-Modell ein (T stand ursprünglich für „Touring“). Es basiert auf dem Basis-Cayman und leistet unverändert 220 kW (300 PS). Im Gegensatz zum 718 Cayman ist beim 718 Cayman T das PASM-Sportfahrwerk mit Tieferlegung (minus 2 cm), das Porsche Torque Vectoring (PTV) einschließlich mechanischer Hinterachs-Quersperre sowie das Sport-Chrono-Paket serienmäßig. Standard ist ein 6-Gang-Schaltgetriebe, wahlweise ist auch ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (PDK) erhältlich.[7]

718 GT4 und 718 GT4 Clubsport

Die zwischenzeitlich stärkste Version der Baureihe war die GT4-Variante. Sie wurde am 18. Juni 2019 vorgestellt und erhielt – im Gegensatz zum Vorgängermodell – einen neu entwickelten Sechszylinder-Boxermotor. Als Basis für die Entwicklung dienten die 911-Carrera-Motoren (Typ 992.1). Der Hubraum wurde von drei auf vier Liter erhöht und dafür auf den Einsatz von Turboladern verzichtet. Damit erreichte der Motor eine Leistung von 309 kW (420 PS) und ein Drehmoment von 420 Nm – bzw. 430 Nm in Verbindung mit dem PDK-Getriebe –, das bei Drehzahlen zwischen 5000 und 6800/min zur Verfügung steht.[8] Wie im Vorgängermodell wurde beim 718 GT4 die vom 991 GT3 abgeleitete Vorderachse sowie dessen Bremsanlage verwendet. Der Gesamtabtrieb konnte im Vergleich zum Vorgänger um 50 % erhöht werden.[9][10] Der 718 Spyder benützt den gleichen Antriebsstrang.[11]

Wie bei Porsche heute üblich, konnte man auch zum GT4 ein umfassendes Manthey-Paket über die Porsche-Zentren bestellen. Dieses umfasste Aerodynamik- und Bremsenteile, ein in Zug- und Druckstufe verstellbares Fahrwerk und leichtere Felgen.[12]

Zur gleichen Zeit wie der GT4 wurde mit dem 718 GT4 Clubsport eine Version für den Breitensport auf Rennstrecken präsentiert, die jedoch über einen leistungsgesteigerten 3,8-Liter-Motor (mit 425 PS) aus dem Vorgängermodell verfügt.[13]

718 GT4 RS und 718 GT4 RS Clubsport

Auf Basis des GT4 wurde am 17. November 2021 im Rahmen der LA Auto Show der RS vorgestellt. Mit dem Motor des 992.1 GT3 und einer maximalen Leistung von 368 kW (500 PS) beschleunigt er in 3,4 Sekunden auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 315 km/h.[14] Der 718 Spyder RS hat den gleichen Antriebsstrang.[15]

Wie bereits beim GT4, kann man auch zum GT4 RS ein umfassendes Manthey-Paket über die Porsche-Zentren bestellen. Dieses umfasst Aerodynamik- und Bremsenteile sowie ein in Zug- und Druckstufe verstellbares Fahrwerk.[16]

Zur gleichen Zeit wie der RS wurde mit dem 718 GT4 RS Clubsport eine Version für den Breitensport auf Rennstrecken präsentiert.[17]

Technik

Anstatt eines Sechszylinder-Boxermotors ohne Aufladung wie im Vorgänger Cayman Typ 981c wird der 718 Cayman von einem Vierzylinder-Boxer mit Turbolader angetrieben.[18] Damit bietet Porsche wieder Vierzylinder-Boxermotoren an und ist damit neben Subaru und Lycoming der derzeit einzige Hersteller eines solchen Motorentyps (Stand 2023).

Technische Daten

718 Cayman718 Cayman T718 Cayman S718 Cayman GTS718 Cayman GTS 4.0718 GT4718 GT4 RS
Bauzeitraum:09/2016–08/201810/2018–07/2020seit 07/202001/2019–07/202007/2020–07/202309/2016–08/201801/2019–07/2020seit 07/202012/2017–08/201810/2018–07/202003/2020–07/2020seit 07/202006/2019–07/202007/2020–11/2023seit 11/2021
Motor:Vierzylinder-Boxermotor (Viertakt) als MittelmotorSechszylinder-Boxermotor (Viertakt) als Mittelmotor
Motoraufladung:TurboladerTurbolader mit variabler Turbinen-Geometrie (VTG)
Hubraum:1988 cm³2497 cm³3996 cm³
Leistung bei 1/min:220 kW (300 PS)/6500257 kW (350 PS)/6500269 kW (365 PS)/6500294 kW (400 PS)/7000309 kW (420 PS)/7600368 kW (500 PS)/8400
Max. Drehmoment bei 1/min:380 Nm/
1950–4500
380 Nm/
2150–4500
420 Nm/
1900–4500
420 Nm/
2100–4500
420 Nm/
1900–5500
PDK: 430 Nm/
1900–5000
420 Nm/
2100–5500
PDK: 430 Nm/
2100–5000
420 Nm/
5000–6500
PDK: 430 Nm/
5500
420 Nm/
5000–6800
PDK: 430 Nm/
5500
450 Nm/
6750
Verdichtung:9,5 : 112,5 : 1
Getriebe:6-Gang-Schaltgetriebe7-Gang-PDK
Getriebe optional:7-Gang-PDK7-Gang-PDK7-Gang-PDK
Antrieb:Hinterradantrieb
Bremsen:innenbelüftete Scheibenbremsen, ABS
Maße L × B × H:4379 × 1801 × 1295 mm4379 × 1801 × 1276 mm4379 × 1801 × 1295 mm4393 × 1801 × 1286 mm4391 × 1801 × 1276 mm4456 × 1801 × 1269 mm4456 × 1822 × 1267 mm
Radstand:2475 mm2484 mm2482 mm
Wendekreis:11,00 m
Reifen/Felgen:vorn: 235/45 ZR 18 auf 8 J × 18
hinten: 265/45 ZR 18 auf 9,5 J × 18
vorn: 235/35 ZR 20 auf 8 J × 20
hinten: 265/35 ZR 20 auf 10 J × 20
vorn: 235/40 ZR 19 auf 8 J × 19
hinten: 265/40 ZR 19 auf 10 J × 19
vorn: 235/35 ZR 20 auf 8 J × 20
hinten: 265/35 ZR 20 auf 10 J × 20
vorn: 235/35 ZR 20 auf 8,5 J × 20
hinten: 265/35 ZR 20 auf 10,5 J × 20
vorn: 245/35 ZR 20 auf 8,5 J × 20
hinten: 295/30 ZR 20 auf 11 J × 20
Leergewicht:1335 kg (DIN)
1410 kg (EG)
1365 kg (DIN)
1440 kg (EG)
1350 kg (DIN)
1425 kg (EG)
1380 kg (DIN)
1455 kg (EG)
1355 kg (DIN)
1430 kg (EG)
1375 kg (DIN)
1450 kg (EG)
1405 kg (DIN)
1480 kg (EG)
1420 kg (DIN)
1495 kg (EG)
1415 kg (DIN)
1490 kg (EG)
Höchstgeschwindigkeit:275 km/h285 km/h290 km/h293 km/h304 km/h315 km/h
Beschleunigung, 0–100 km/h:5,1 s
PDK: 4,9–4,7 s
4,6 s
PDK: 4,4–4,2 s
4,6 s
PDK: 4,3–4,1 s
4,5 s4,5 s
PDK: 4,0 s
4,4 s4,4 s
PDK: 3,9 s
3,4 s
Kraftstoffverbrauch auf 100 km nach NEFZ:7,4 l
PDK: 6,9 l
8,1 l
PDK: 7,9 l
8,7 l
PDK: 8,1 l
8,1 l
PDK: 7,9 l
8,7 l
PDK: 8,1 l
8,1 l
PDK: 7,3 l
9,2 l
PDK: 8,5 l
9,6 l
PDK: 8,8 l
9,0 l
PDK: 8,2 l
9,2 l
PDK: 8,5 l
10,8 l10,8 l
PDK: 9,6 l
10,9 l10,9 l
PDK: 10,2 l
12,3 l
CO2-Emission nach NEFZ:168 g/km
PDK: 158 g/km
186 g/km
PDK: 180 g/km
199 g/km
PDK: 185 g/km
186 g/km
PDK: 180 g/km
200 g/km
PDK: 185 g/km
184 g/km
PDK: 167 g/km
210 g/km
PDK: 193 g/km
218 g/km
PDK: 200 g/km
205 g/km
PDK: 186 g/km
210 g/km
PDK: 194 g/km
246 g/km246 g/km
PDK: 219 g/km
249 g/km249 g/km
PDK: 232 g/km
281 g/km
Abgasnorm nach EU-Klassifikation:Euro 6Euro 6d-TEMPEuro 6dEuro 6d-TEMPEuro 6dEuro 6Euro 6d-TEMPEuro 6dEuro 6Euro 6d-TEMPEuro 6dEuro 6d-TEMPEuro 6d

Weblinks

Commons: Porsche 718 Cayman – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Porsche Cayman (982) 718 2.5 S. In: Bremsen Heinz. Abgerufen am 10. Dezember 2023.
  2. Christian Gebhardt: Porsche 718 Cayman S im Supertest – Sportwagen mit Vierzylinder-Turbo rockt den Ring. In: SportAuto. 15. Dezember 2016, abgerufen am 10. Dezember 2023.
  3. Luca Leicht: Porsche 718 Cayman mit PDK. In: Auto, Motor und Sport. 12. Juni 2022, abgerufen am 10. Dezember 2023.
  4. Uli Baumann, Jörn Thomas: Porsche 718 GTS (2018) Fahrbericht – Cayman und Boxster mit 365 PS. In: Auto, Motor und Sport. 1. Dezember 2017, abgerufen am 10. Dezember 2023.
  5. Torsten Seibt: Porsche Boxster und Cayman GTS 4.0 – Die neuen Vierliter-Porsche. In: Auto, Motor und Sport. 16. Januar 2020, abgerufen am 10. Dezember 2023.
  6. Patrick Lang: Kosten und Realverbrauch – Porsche Cayman GTS 4.0. In: Auto, Motor und Sport. 3. Januar 2021, abgerufen am 10. Dezember 2023.
  7. Michael Lux: Test: Porsche 718 Cayman T – Alles, was das Sportwagenfahrer-Herz begehrt. In: AutoIllustrierte. 20. Januar 2020, abgerufen am 10. Dezember 2023.
  8. Der neue 718 Spyder und 718 Cayman GT4 – Motor und Performance – Emotionales Kraftpaket. In: Porsche. Abgerufen am 10. Dezember 2023.
  9. Der neue 718 Spyder und 718 Cayman GT4 – Fahrwerk und Regelsysteme – Optimal für die Rundstrecke. In: Porsche. Abgerufen am 10. Dezember 2023.
  10. Der neue 718 Spyder und 718 Cayman GT4 – Aerodynamik – Effizientes Abtriebsniveau. In: Porsche. Abgerufen am 10. Dezember 2023.
  11. Thomas Hellmanzik: Porsche 718 Cayman GT4 – Über-Cayman kommt mit Sechszylinder. In: Auto, Motor und Sport. 18. Juni 2019, abgerufen am 10. Dezember 2023.
  12. Manthey-Racing stellt Porsche 718 Cayman GT4 MR vor. In: Manthey-Racing. Abgerufen am 10. Dezember 2023.
  13. 718 Cayman GT4 Clubsport. In: Porsche. Abgerufen am 10. Dezember 2023.
  14. Patrick Lang: Neuer Porsche 718 Cayman GT4 RS (2021): RS-Kur gegen automobile Langeweile. In: auto-motor-und-sport.de. 17. November 2021, abgerufen am 17. November 2021.
  15. Holger Wittich: 500-PS-Cabrio lässt Dach und Hüllen fallen. In: Auto, Motor und Sport. 21. August 2022, abgerufen am 10. Dezember 2023.
  16. Optimiert für maximale Performance auf Rundstrecken. In: Manthey-Racing. Abgerufen am 10. Dezember 2023.
  17. Roland Hildebrandt: Porsche 718 Cayman GT4 RS Clubsport – Krasser Kundensportler. In: de.motor1.com. 17. November 2021, abgerufen am 10. Dezember 2023.
  18. Uli Baumann, Gregor Hebermehl: Porsche 718 Cayman (2016) – Facelift, Vierzylinder und neuer Name. In: Auto, Motor und Sport. 25. April 2016, abgerufen am 10. Dezember 2023.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Porsche 718 Cayman S Cockpit.JPG
Autor/Urheber: KarleHorn, Lizenz: CC BY 3.0
Porsche 718 Cayman S - Cockpit
RS1 Porsche WGI22.jpg
Autor/Urheber: SmackJam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Porsche 718 Cayman GT4 RS Clubsport of RS1, driven by Eric Filgueiras and Stevan McAleer, in the paddock during the 2022 Sahlen's Six Hours of the Glen weekend at Watkins Glen International.
Porsche 718 Cayman S back IMG 0701.jpg
Autor/Urheber: Alexander Migl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Porsche 718 Cayman S
718T HL.jpg
Autor/Urheber: Sokrates 399, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Porsche 718 T
Porsche 718 Cayman GT4 Motorworld Munich 1X7A0061.jpg
Autor/Urheber: Alexander-93, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Porsche 718 Cayman GT4 at Motorworld Munich
2018 Porsche 718 Cayman GTS 2.5.jpg
Autor/Urheber: Vauxford, Lizenz: CC BY-SA 4.0
2018 Porsche 718 Cayman GTS 2.5 Taken in Solihull
2020 Porsche Cayman GTS.jpg
Autor/Urheber: Calreyn88, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Porsche Cayman GTS
Manthey Porsche GT4 RS, EMS 23, Essen (P1160647-RR).jpg
Autor/Urheber: Matti Blume, Lizenz: CC BY-SA
Manthey Porsche GT4 RS at Essen Motor Show 2023 Strukturierte Daten auf Commons bearbeiten
718T IR.jpg
Autor/Urheber: Sokrates 399, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Porsche 718 T Innenraum
Porsche Cayman 718 GTS Heckansicht.JPG
Autor/Urheber: KarleHorn, Lizenz: CC BY 3.0
Porsche Cayman 718 GTS Heckansicht
Porsche 718 Cayman S back IMG 0704.jpg
Autor/Urheber: Alexander Migl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Porsche 718 Cayman S
PORSCHE 718 CAYMAN China.jpg
Autor/Urheber: Dinkun Chen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
PORSCHE 718 CAYMAN China
Porsche 718 Cayman GT4 1X7A0374.jpg
Autor/Urheber: Alexander Migl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Porsche_718_Cayman_GT4 in Böblingen
718 T IR2.jpg
Autor/Urheber: Sokrates 399, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Porsche 718 T
718T VL.jpg
Autor/Urheber: Sokrates 399, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Porsche 718T Frontansicht
Porsche 718 Cayman 1X7A7165.jpg
Autor/Urheber: Alexander-93, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Porsche 718 Cayman in Stuttgart
Porsche 718 GT4 IR.jpg
Autor/Urheber: Sokrates 399, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Porsche 718 GT4 Innenraum
Porsche 718 Cayman GT4 RS Clubsport (2022) (52574383001).jpg
Autor/Urheber: Charles from Port Chester, New York, Lizenz: CC BY 2.0

Launch: 2005 (as Cayman) Generation: Third (Typ 982, 2016 - ) Engine: 4,0 litre H6 (petrol) Power: 500 PS Gearbox: 6 speed PDK Layout: mid engine, rear drive

Location: Essen, Deutschland
2022 Porsche Cayman GT4RS.jpg
Autor/Urheber: MrWalkr, Lizenz: CC BY-SA 4.0
A Porsche Cayman GT4RS (982) taken at the Goodwood FOS 2022.
718 GT4 IR2.jpg
Autor/Urheber: Sokrates 399, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Porsche 718 GT4
2022 Porsche 718 Cayman GTS.jpg
Autor/Urheber: Calreyn88, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Porsche 718 Cayman