Plumeria

Plumeria

Rote Frangipani (Plumeria rubra)

Systematik
Euasteriden I
Ordnung:Enzianartige (Gentianales)
Familie:Hundsgiftgewächse (Apocynaceae)
Unterfamilie:Rauvolfioideae
Tribus:Plumerieae
Gattung:Plumeria
Wissenschaftlicher Name
Plumeria
L.

Plumeria ist eine Pflanzengattung in der Unterfamilie Rauvolfioideae innerhalb der Familie der Hundsgiftgewächse (Apocynaceae). Die etwa 20 Arten sind in der Neotropis verbreitet.

Beschreibung

Illustration aus Flore médicale des Antilles, ou, Traité des plantes usuelles, Tafel 178 der Westindischen Frangipani (Plumeria alba)

Vegetative Merkmale

Die Plumeria-Arten wachsen als laubabwerfende Bäume oder Sträucher. Sie enthalten reichlich Milchsaft. Die fleischigen Zweige weisen einen Durchmesser von 2 bis 3 Zentimetern auf.[1]

Die Blattachseln sind drüsig. Die wechselständig oder spiralig, meist gehäuft an den Zweigspitzen angeordneten Laubblätter sind derb und gestielt.[1]

Generative Merkmale

Die seiten- oder endständigen, zusammengesetzten Blütenstände enthalten oft viele Blüten. Die großen Tragblätter fallen schon während der Blütezeit ab.[1]

Die wachsigen, duftenden, zwittrigen, radiärsymmetrischen Blüten sind fünfzählig. Die fünf verwachsenen Kelchblätter sind kurz mit gleich- oder verschiedengestaltigen Kelchlappen und besitzen keine Drüsen.[1] Die fünf Kronblätter sind schüssel- bis trichterförmig verwachsen. Die innen behaarte, schmale Kronröhre endet in fünf ausgebreiteten Kronlappen, die sich im Uhrzeigersinn überlappen. Die Farben der Kronblätter reichen von weiß bis gelb und von hell- bis dunkelrosa. Wenn ein Diskus vorhanden ist, dann ist er fleischig. Es ist nur ein Kreis mit fünf fertilen Staubblättern vorhanden; sie sind mit der Basis der Kronröhre, aber nicht mit dem Stempel verwachsen. Die zwei Fruchtknoten sind halbunterständig mit vielen mehrreihig angeordneten Samenanlagen. Der kurze Griffel endet in einer zweispaltigen Narbe.[1]

Pro Blüte werden zwei längliche Balgfrüchte gebildet, die viele Samen enthalten. Die Samen besitzen häutige Flügel. Das Endosperm ist fleischig. Die zwei Keimblätter (Kotyledone) sind längliche und die Radicula ist kurz.[1]

Verbreitung

Die Plumeria-Arten sind in der Neotropis verbreitet. Sie kommen in Mexiko, auf karibischen Inseln und vom nördlichen Südamerika bis Brasilien vor.[2] Das Zentrum der Artenvielfalt ist mit etwa zehn endemischen Arten Kuba.[3]

Westindische Frangipani (Plumeria alba)
Duftende Frangipani (Plumeria obtusa)
Habitus von Plumeria pudica
Blütenstand von Plumeria pudica
Rote Frangipani (Plumeria rubra)

Systematik

Die Gattung Plumeria wurde 1753 durch Carl von Linné in der 1. Auflage von Species Plantarum aufgestellt.[4] Der botanische Gattungsname Plumeria ehrt den französischen Botaniker Charles Plumier. Die Typusart ist Plumeria rubraL. Ein Synonym für PlumeriaL. ist PlumieriaScop., orth. var.[3]

Der Gattung Plumeria wurden früher sieben bis acht Arten zugerechnet, bei manchen Autoren sind es bis zu 20 Arten und Naturhybriden:[3]

  • Westindische Frangipani (Plumeria albaL., Syn.: Plumeria revolutifoliaStokes, Plumeria hypoleuca var. angustifoliaGasp., Plumeria alba var. jacquinianaA.DC.): Sie kommt ursprünglich von Puerto Rico bis zu den Antillen vor.[3]
  • Plumeria clusioidesGriseb.: Sie ist ein Endemit Kubas.[3]
  • Plumeria cubensisUrb.: Sie ist ein Endemit Kubas.[3]
  • Plumeria ekmaniiUrb.: Sie ist ein Endemit Kubas.[3]
  • Plumeria emarginataGriseb.: Sie ist ein Endemit Kubas.[3]
  • Plumeria filifoliaGriseb.: Sie ist ein Endemit des östlichen Kuba.[3]
  • Plumeria inodoraJacq.: Sie kommt von Kolumbien bis Guayana vor.[3]
  • Plumeria krugiiUrb.: Sie kommt in Puerto Rico vor.[3]
  • Plumeria lanataBritton: Sie ist ein Endemit Kubas.[3]
  • Plumeria magnaZanoni & M.M.Mejía: Sie kommt in der Dominikanischen Republik vor.[3]
  • Plumeria montanaBritton & P.Wilson: Sie ist ein Endemit Kubas.[3]
  • Duftende Frangipani (Plumeria obtusaL. Syn.: Plumeria obtusa var. typicaWoodson nom. inval., Plumeria obtusa var. laevisGriseb., Plumeria obtusa var. sericifolia(C.Wright ex Griseb.) Woodson, Plumeria apiculataUrb., Plumeria bahamensisUrb., Plumeria barahonensisUrb., Plumeria beatensisUrb., Plumeria bicolorSeem., Plumeria casildensisUrb., Plumeria cayensisUrb., Plumeria confusaBritton, Plumeria cuneifoliaHelwig, Plumeria estrellensisUrb., Plumeria hypoleucaGasp., Plumeria inaguensisBritton, Plumeria jamaicensisBritton nom. illeg., Plumeria marchiiUrb., Plumeria multifloraStandl., Plumeria nipensisBritton, Plumeria niveaMill., Plumeria ostenfeldiiUrb., Plumeria parvifoliaDonn, Plumeria portoricensisUrb., Plumeria tenoreiGazparr., Plumeria versicolorDehnh.): Sie kommt ursprünglich in Florida, in der Karibik und vom südöstlichen Mexiko bis Guatemala vor.[3]
  • Plumeria pudicaJacq.: Sie kommt von Panama bis zum nördlichen Venezuela vor.[3]
  • Rote Frangipani (Plumeria rubraL., Syn.: Plumeria acuminataW.T.Aiton, Plumeria acutifoliaPoir., Plumeria angustifoliaA.DC., Plumeria arboreaNoronha nom. nud., Plumeria arborescensG.Don, Plumeria aurantiaEndl., Plumeria aurantiaLodd. ex G.Don, Plumeria aurantiacaSteud., Plumeria bicolorRuiz & Pav., Plumeria blandfordianaLodd. ex G.Don, Plumeria carinataRuiz & Pav., Plumeria conspicuaG.Don, Plumeria gouaniiD.Don ex G.Don, Plumeria incarnataMill., Plumeria jamesoniiHook., Plumeria kerriiG.Don, Plumeria kunthianaKostel., Plumeria lambertianaLindl., Plumeria loranthifoliaMüll.Arg., Plumeria luteaRuiz & Pav., Plumeria macrophyllaLodd. ex G.Don, Plumeria mariaelenaeJ.F.Gut. & J.Linares, Plumeria megaphyllaA.DC., Plumeria mexicanaG.Lodd., Plumeria milleriG.Don, Plumeria mollisKunth, Plumeria northianaLodd. ex G.Don, Plumeria purpureaRuiz & Pav., Plumeria tenuifoliaLodd. ex G.Don, Plumeria tricolorRuiz & Pav., Plumeria rubra var. acutifolia(Poir.) L.H.Bailey & E.Z.Bailey, Plumeria rubra var. acuminata(W.T.Aiton) R.S.Rao & Balamani): Sie kommt ursprünglich von Mexiko bis Venezuela vor.[3]
  • Plumeria sericifoliaC.Wright ex Griseb.: Sie ist ein Endemit Kubas.[3]
  • Plumeria ×stenopetalaUrb. (= Plumeria obtusa × Plumeria subsessilis): Sie kommt auf Hispaniola vor.[3]
  • Plumeria subsessilisA.DC.: Sie kommt auf Hispaniola vor.[3]
  • Plumeria trinitensisBritton: Sie ist ein Endemit Kubas.[3]
  • Plumeria tuberculataG.Lodd.: Sie kommt von den Bahamas bis Hispaniola vor.[3]
  • Plumeria venosaBritton: Sie ist ein Endemit Kubas.[3]

Symbolik

Die Westindische Frangipani (Plumeria alba) ist die Nationalblume Nicaraguas, hier bekannt unter der nationalen Bezeichnung Sacuanjoche. Ihr Abbild schmückt u. a. den Hintergrund der einzelnen Seiten des nicaraguanischen Reisepasses.

Quellen

Einzelnachweise

  1. a b c d e f Bingtao Li, Antony J. M. Leeuwenberg, David J. Middleton: Apocynaceae. Plumeria. S. 153 – textgleich online wie gedrucktes Werk, In: Wu Zheng-yi, Peter H. Raven (Hrsg.): Flora of China. Volume 16: Gentianaceae through Boraginaceae, Science Press und Missouri Botanical Garden Press, Beijing und St. Louis 1995, ISBN 0-915279-33-9.
  2. Urs Eggli (Hrsg.): Sukkulenten-Lexikon. Zweikeimblättrige Pflanzen (Dicotyledonen). Eugen Ulmer, Stuttgart 2002, ISBN 3-8001-3915-4, S. 12.
  3. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w Plumeria. In: POWO = Plants of the World Online von Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens, Kew: Kew Science, abgerufen am 11. November 2017..
  4. Carl von Linné: Species Plantarum. 1. Auflage. Lars Salvius: Stockholm 1753, S. 209; eingescannt bei botanicus.org.

Literatur

  • S. Nazimuddin, M. Qaiser: Plumeria in der Flora of Pakistan. (engl.)
  • Robert E. Woodson, Jr.: Studies in the Apocynaceae. VII. An Evaluation of the Genera Plumeria L. and Himatanthus Willd. In: Annals of the Missouri Botanical Garden. Band 25, Nr. 1, Februar 1938, S. 189–224, doi:10.2307/2394479.
  • Hans Lippold: Die Gattung Plumeria L. (Apocynaceae) auf Kuba. In: Feddes Repertorium. Volume 90, Nr. 4, 1979, S. 193–215. doi:10.1002/fedr.19790900402
  • P. Acevedo-Rodríguez, M. T. Strong: Catalogue of seed plants of the West Indies. In: Smithsonian Contributions to Botany. Volume 98, 2012, S. 1–1192.

Weblinks

Commons: Plumeria – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Plumeria obtusa Dwarf Singapore Pink 2zz.jpg
Autor/Urheber: Photo by David J. Stang, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Location taken: Fairchild Tropical Botanic Garden, Miami, FL USA. Names: Plumeria obtusa 'Dwarf Singapore Pink'  , Dwarf Singapore Pink Frangipani, Frangipani, Plumeri Classification: Plantae > Tracheophyta > Spermatopsida > Gentianales > Apocynaceae > Plumerieae > Plumeria > Plumeria obtusa 'Dwarf Singapore Pink'.
0973jfChapels Schools Tañong Barangka Loyola Memorial park Marikina Cityfvf 11.jpg
Autor/Urheber: Judgefloro, Lizenz: CC0
Holy Trinity Chapel (Loyola Memorial Park, Marikina City) Roman Catholic Diocese of Antipolo San Jose Manggagawa Parish Church (Chorillo Barangka, Marikina City) List of landmarks and attractions of Marikina List of barangays of Metro Manila, Barangays of Marikina City Barangay Barangka Barangka 14°38'3"N 121°4'53"E beside Provident Villages 14°37'49"N 121°5'19"E of Tañong, 14°38'4"N 121°5'15"E Marikina City along A. Bonifacio Avenue 14°38'1"N 121°5'7"E Andres Bonifacio Avenue corner Marcos Highway corner Sumulong Highway connected by Marikina Bridge 14°38'9"N 121°5'35"E (Notes: Judge Florentino Floro, the owner, to repeat, Donor Florentino Floro of all these photos hereby donate gratuitously, freely and unconditionally all these photos to and for Wikimedia Commons, exclusively, for public use of the public domain, and again without any condition whatsoever).
Plumeria rubra.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Starr 071024-0349 Plumeria pudica.jpg
(c) Forest & Kim Starr, CC BY 3.0
Plumeria pudica (flowering habit). Location: Maui, Enchanting Floral Gardens of Kula