Pizzo Tambo

Pizzo Tambo / Tambohorn

Pizzo Tambo von Nordosten. Rechts unter dem Aufschwung zum Berg befindet sich die Tamboalp. Im Vordergrund der Under Surettasee

Höhe3279 m ü. M.
LageGrenze Kanton Graubünden, Schweiz / Lombardei, Italien
GebirgeTambogruppe
Dominanz16,85 km → Güferhorn
Schartenhöhe1164 m ↓ Splügenpass
Koordinaten, (CH)46° 29′ 49″ N, 9° 17′ 0″ O (741610 / 151190)
Topo-KarteLandeskarte der Schweiz 1:25'000
Pizzo Tambo (Tambogruppe)
Pizzo Tambo (Tambogruppe)
BesonderheitenTriangulationspunkt 1. Ordnung (Schweiz)
pd5
Vorlage:Infobox Berg/Wartung/TOPO-KARTE

Der Pizzo Tambo (3279 m ü. M.), – deutsch Tambohorn, rätoromanisch Piz Tambo mit seiner vierkantigen Gipfelpyramide ist der höchste Berg der Tambogruppe auf der italienisch-schweizerischen Grenze.

Lage

Der Pizzo Tambo liegt zwischen dem Val Curciusa im Westen und dem Splügenpass im Osten. Da er vom Hinterrheintal aus gut sichtbar ist, wird er auch als Hausberg Splügens bezeichnet.

Politisch ist der Berg wie folgt einzuordnen:

Tamboalp

Die nördlich gelegene Alp Tambo ist das Sömmerungsgebiet des Viehbestandes der Gemeinde Felsberg und war um 1831 von dieser käuflich erworben worden. Seit 1938 ist die Alpgenossenschaft Tambo die Pächterin der Alp. Im Jahr 2020 wurde die Alp während 82 Tagen bestossen und lieferten 91 Milchkühe 67'304 kg Milch. Die daraus auf der Tamboalp produzierten rund 7 Tonnen Alpkäse erhielten eine Höchstbewertung für eine Goldprämierung der Landwirtschaftlichen Schule Plantahof des Kantons Graubünden.[3]

Begehung

Berggänger und Skitourengeher geniessen vom Gipfel eine weite Aussicht und Tiefblick ins Areuatal. Vom Splügenpass aus erreicht man den Gipfel über einen hochalpinen Steig.

Gipfelpanorama auf dem Pizzo Tambo / Ende Mai 2004
Pizzo Tambo, Madesimo

Weblinks

Commons: Pizzo Tambo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Schweiz. Bundesamt für Landestopografie: Hinterrhein. Rheinwald - San Bernardino - Pizzo Tambo (= Landeskarte der Schweiz 1:25'000. Blatt 1254). Bundesamt für Landestopografie swisstopo, Wabern, ISBN 978-3-302-01254-4 (Digitalisat).
  2. Schweiz. Bundesamt für Landestopografie: Splügenpass. Splügen - Surettahorn - Innerferrera (= Landeskarte der Schweiz 1:25'000. Blatt 1255). Bundesamt für Landestopografie swisstopo, Wabern, ISBN 978-3-302-01255-1 (Digitalisat).
  3. Auswertung der 21. kantonalen Alpkäseprämierung GR 2020 Plantahof, Landquart

Auf dieser Seite verwendete Medien

Pizzo tambo panorama.jpg
(c) Andreas1963, CC BY-SA 3.0
Panoramablick vom Pizzo Tambo
Pizzo Tambo from madesimo.JPG
Autor/Urheber: Martinelli95, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pizzo Tambo and Pizzo Zoccone in the Late Winter.
Pizzo Tambo Surettasee.jpg
Autor/Urheber: Adrian Michael, Lizenz: CC BY 3.0
de:Pizzo Tambo Ansicht von Osten.