Pirin Blagoewgrad

Pirin 1922
FC Pirin.jpg
Basisdaten
NamePFC Pirin 1922 Blagoewgrad
SitzBlagoewgrad
Gründung1922
PräsidentBulgarien Plamen Martschew
Websitepirinfc.com
Erste Fußballmannschaft
CheftrainerEngland Warren Feeney
SpielstätteChristo-Botew-Stadion
Plätze7.500
LigaParwa liga (D1)
2020/21  1. Platz, Wtora liga (D2)

Der PFC Pirin 1922 Blagoewgrad (bulgarisch Професионален футболен клуб пирин 1922 Благоевград) ist ein bulgarischer Fußballverein aus Blagoewgrad. Der Verein spielt in der höchsten Spielklasse des Landes, der A Grupa. Die Vereinsfarben sind grün-weiß.

Geschichte

Der Verein wurde 1922 als Granit Stara Kresna gegründet. Später benannte sich der Verein in Makedonska Slawa (bulg. Македонска слава, dt.: Mazedonischer Ruhm) um und spielte unter diesem Namen Anfang der 2000er Jahre in der höchsten bulgarischen Spielklasse. Später fusionierte der Verein mit dem anderen Pirin Blagoewgrad. 2005 kehrte der fusionierte Verein noch einmal in die erste Liga zurück, musste aber aufgrund eines Lizenzentzuges und mangelnder sportlicher Erfolge den Gang zurück in die zweite Liga Bulgariens antreten, aus der man 2006/07 als Meister gleich wieder in die A Grupa zurückkehrte. Nach der Saison 2010/11 wurde Blagoewgrad erneut wegen Lizenzverstößen aus dem bulgarischen Profifußball verbannt und in die drittklassige W Grupa-Südwest versetzt. Aus dieser stieg der Verein 2014 wieder in die zweite Liga auf, mit dem zweiten Tabellenplatz gelang dort am Saisonende der Durchmarsch in die erste Liga.

Die Heimstätte des Vereins ist das Christo-Botew-Stadion mit 7.500 Plätzen. Sponsor des Vereins ist die Brauerei Pirinsko.

Der Name des Vereins leitet sich vom Pirin-Gebirge ab.

SaisonWettbewerbRundeGegnerGesamtHinRück
1982/83UEFA-Pokal1. RundeSchweden Hammarby IF1:71:3 (H)0:4 (A)
1994/95Europapokal der PokalsiegerQualifikationLiechtenstein FC Schaan4:03:0 (H)1:0 (A)
1. RundeGriechenland Panathinaikos Athen1:80:2 (H)1:6 (A)
Legende: (H) – Heimspiel, (A) – Auswärtsspiel, (N) – neutraler Platz, (a) – Auswärtstorregel, (i. E.) – im Elfmeterschießen, (n. V.) – nach Verlängerung

Gesamtbilanz: 6 Spiele, 2 Siege, 4 Niederlagen, 6:15 Tore (Tordifferenz −9)

Spieler

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

BFU.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo Bulgarischer Fußballverband

FC Pirin.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo von Pirin Blagoewgrad

Kit right arm Pirin 15 16 h.png
Autor/Urheber: Dfotev, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pirin Blagoevgrad home kit 2015-16 season
Kit left arm Pirin 15 16 h.png
Autor/Urheber: Dfotev, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pirin Blagoevgrad home kit 2015-16 season
Kit shorts whitebottom.png
(c) El Pollo Diablo in der Wikipedia auf Englisch, CC BY-SA 3.0
Kit left arm Pirin 15 16 a.png
Autor/Urheber: Dfotev, Lizenz: CC BY-SA 4.0
FC Pirin Blagoevgrad away kit 2015-16 season
Kit body Pirin 15 16 a.png
Autor/Urheber: Dfotev, Lizenz: CC BY-SA 4.0
FC Pirin Blagoevgrad away kit 2015-16 season
Kit socks whitetop.png
(c) El Pollo Diablo in der Wikipedia auf Englisch, CC BY-SA 3.0
Socks with transparent leg and white foldover
Kit body Pirin 15 16 h.png
Autor/Urheber: Dfotev, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pirin Blagoevgrad home kit 2015-16 season
Kit right arm Pirin 15 16 a.png
Autor/Urheber: Dfotev, Lizenz: CC BY-SA 4.0
FC Pirin Blagoevgrad away kit 2015-16 season