Pirates de Catalunya

Pirates de Catalunya
(Piraten Kataloniens)
Logo
General­sekretärXavier Vila i Espinosa[1]
Gründung4. Oktober 2010
Haupt­sitzBarcelona
Jugend­organisationGrumets de Catalunya
Mitglieder­zahl>1.000[2]
Internationale VerbindungenPirate Parties International
EuropaparteiEuropäische Piratenpartei
Websitewww.pirata.cat

Pirates de Catalunya (PIRATA.CAT, katalanisch für Piraten Kataloniens) ist eine Partei in der spanischen Autonomen Region Katalonien. Sie wurde am 4. Oktober 2010 als Schwesterpartei der spanischen Partido Pirata gegründet und versteht sich als Teil der internationalen Bewegung der Piratenparteien.

Wahlen

Wahlergebnisse der katalanischen Parlamentswahlen 2010

Am 28. November 2010 trat die Partei erstmals bei den Parlamentswahl in Katalonien 2010 an und erreichte dabei 0,21 Prozent der Stimmen.[3] Bei den Kommunalwahlen im Mai 2011 konnte die Partei ihre Stimmenzahl verdoppeln und errang jeweils einen Sitz in Santa Coloma de Gramenet und Sant Fruitós de Bages.[4] Zu den Spanischen Parlamentswahlen am 20. November 2011 trat die Partei in allen vier Provinzen Kataloniens an und erreichte 0,6 % der Stimmen bei der Abgeordnetenhauswahl und zwischen 0,8 % und 1,5 % bei der Wahl der Senatoren.[5] Auch bei der Parlamentswahl in Katalonien 2012 trat die Partei landesweit an und erreichte 0,49 % der Stimmen.

Internationale Verbindungen

Da laut Satzung der Pirate Parties International (PPI) dort nur eine Piratenpartei eines Staates beitreten kann, ist die PIRATA.CAT nur beobachtendes Mitglied bei der PPI, während die Partido Pirata Español stimmberechtigtes nationales Mitglied ist. PIRATA.CAT ist jedoch Mitglied der Europäischen Piraten.

Parteiführung

Generalsekretär der Partei ist Xavier „Xavi“ Vila i Espinosa (* 1976),[6] der bei den Parlamentswahlen 2010 auch für den Wahlkreis Barcelona kandidierte[7], Sprecher ist Kenneth Peiruza Cerdán (* 1978)[8].

Grumets (Jugendorganisation)

Logo der Grumets

Die Jugendorganisation der Partei nennt sich Grumets de Catalunya (dt. Schiffsjungen Kataloniens). Mitglieder der Grumets können zwischen 16 und 30 Jahre alt sein.[9]

Weblinks

Commons: Pirates de Catalunya – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Xavi Vila (Memento desOriginals vom 17. Januar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/es.linkedin.com, Linkedin
  2. tercerainformacion.es
  3. Los Piratas de Cataluña ya son partido legal y preparan su desembarco en el Parlament (Memento desOriginals vom 9. Oktober 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nacionred.com
  4. Mitteilung der Pirata.cat (Memento desOriginals vom 25. Mai 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/pirata.cat (in Katalan)
  5. Archivierte Kopie (Memento desOriginals vom 8. November 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/pirata.cat
  6. Sobre mi, persönliche Website von Vila
  7. Parlament de Catalunya 2010 – Resultats provisionals – Catalunya. In: parlament2010resultats.cat. 28. November 2010, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 1. Dezember 2010; abgerufen am 29. November 2010 (katalanisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.parlament2010resultats.cat
  8. Kenneth Peiruza Cerdán (Memento desOriginals vom 12. Oktober 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/voota.cat, Voota.
  9. Website der Grumets (Memento desOriginals vom 18. Mai 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/grumets.pirata.cat

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Catalonia.svg
Die senyera, die Flagge Kataloniens, die auch von einigen Territorien und Gemeinden der ehemaligen Krone von Aragon benutzt wird
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Europe.svg
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.

Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.

Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Kenneth Peiruza.jpg
Autor/Urheber: Isma Monfort, Lizenz: CC BY 2.0
Kenneth Peiruza Cerdán, spokesman of the Pirates de Catalunya
Piratpartiet.svg
Official logo of the Swedish Pirate Party (Piratpartiet). All material on their website may be used freely. The logo was designed by Marie "Emma" Andersson.
PPI signet.svg
Derzeitiges Signet der Pirate Parties International
2010 Piratacat Parlament 2010.png
Autor/Urheber: Marcbel, Lizenz: CC BY 3.0
Distribution of Pirates de Catalunya (Pirates of Catalonia) vote in elections to the Parliament of Catalonia 2010.
Logo Grumets de Catalunya.png
Autor/Urheber: Grumets de Catalunya, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Logo der Grumets de Catalunya (Jugendorganisation der Pirates de Catalunya)
Xavier Vila.jpg
Autor/Urheber: Isma Monfort, Lizenz: CC BY 2.0
Xavier „Xavi“ Vila i Espinosa, Generalsekretär der Pirates de Catalunya