Piotr Świerczewski

Piotr Świerczewski
Personalia
Voller NamePiotr Świerczewski
Geburtstag8. April 1972
GeburtsortNowy SączPolen
Größe181 cm
PositionMittelfeld
Junioren
JahreStation
Sandecja Nowy Sącz
Dunajec Nowy Sącz
Herren
JahreStationSpiele (Tore)1
1989–1993GKS Katowice100 (4)
1993–1995AS Saint-Étienne61 (2)
1995–1999SC Bastia119 (8)
1999Gamba Osaka15 (3)
1999–2001SC Bastia62 (4)
2001–2003Olympique Marseille36 (1)
2003Birmingham City1 (0)
2003–2004Lech Posen19 (0)
2004KS Cracovia0 (0)
2004–2006Lech Posen39 (4)
2006–2007Groclin Grodzisk26 (1)
2007–2008Korona Kielce9 (0)
2008Groclin Grodzisk11 (1)
2008Polonia Warschau3 (0)
2009Łódzki KS8 (2)
2009–2010Zagłębie Lubin13 (0)
2010Łódzki KS14 (0)
Nationalmannschaft
JahreAuswahlSpiele (Tore)
1992–2003Polen70 (1)
Stationen als Trainer
JahreStation
2011Znicz Pruszków
2012Łódzki KS
2012–2013Motor Lublin
2014–Znicz Pruszków
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Piotr Jarosław Świerczewski (* 8. April 1972 in Nowy Sącz, Polen)[1] ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler und aktueller Trainer.

Laufbahn

Der defensive Mittelfeldspieler begann seine Karriere in seiner Geburtsstadt bei Sandecja Nowy Sącz und später bei Dunajec Nowy Sącz in der polnischen Amateurliga. 1989 wechselte er zu GKS Katowice in die Ekstraklasa. Hier spielte er insgesamt fünf Spielzeiten und wurde Nationalspieler. Im Jahre 1993 wechselte Świerczewski nach Frankreich zur AS Saint-Étienne. Für die AS Saint-Étienne, den SC Bastia und Olympique Marseille spielte er insgesamt zehn Spielzeiten in Frankreich (mit einem Jahr Unterbrechung bei Gamba Osaka in Japan) und erzielte 15 Tore in 278 Spielen in der Ligue 1.

2003 wechselte Świerczewski nach England zu Birmingham City. Hier konnte er aufgrund einer Verletzung allerdings nicht Fuß fassen und ging zur Winterpause nach Polen. Hier spielte er ab 2003 für Lech Posen, Cracovia, Korona Kielce, Groclin Grodzisk, Polonia Warschau und Łódzki KS in der Ekstraklasa und zum Abschluss seiner Karriere bei zwei Amateurvereinen.

Seit 2011 ist er auch als Trainer tätig, zuerst in der polnischen 2. Liga bei Znicz Pruszków und Łódzki KS, danach von 2012 bis 2013 bei Motor Lublin in der 3. Liga. Seit Mai 2014 ist er wieder Trainer bei Znicz Pruszków.

Wissenswertes

Sein älterer Bruder Marek Świerczewski war ebenfalls Fußballspieler und spielte unter anderem für Wisła Kraków, GKS Katowice, SK Sturm Graz, FK Austria Wien und VfB Admira Wacker Mödling. Er spielte auch insgesamt sechsmal für die polnische Nationalmannschaft.

Erfolge

  • Olympische Silbermedaille (1992)
  • UEFA Intertoto Cup (1997)
  • Polnischer Pokalsieger (1991, 1993, 2004, 2007)
  • Polnischer Ligapokalsieger (2007, 2008)
  • Polnischer Supercupsieger (1992, 2004)

Einzelnachweise

  1. Piotr Swierczewski :: Piotr Jaroslaw Świerczewski ::. In: thefinalball.com. Abgerufen am 17. Mai 2019 (englisch).

Weblinks

Commons: Piotr Świerczewski – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Piotr Świerczewski (2018).jpg
Autor/Urheber: Fryta 73 from Strzegom (Wikimedia Commons account: Fryta73), Lizenz: CC BY-SA 2.0
Piotr Świerczewski – Polish football player