Petr Čajánek

Tschechien  Petr Čajánek
Geburtsdatum18. August 1975
GeburtsortGottwaldov, Tschechoslowakei
Größe181 cm
Gewicht80 kg
PositionCenter
Nummer#16
SchusshandLinks
Draft
NHL Entry Draft2001, 8. Runde, 253. Position
St. Louis Blues
Karrierestationen
bis 2002HC Zlín
2002–2007St. Louis Blues
2004–2005HC Zlín
2007–2008Ak Bars Kasan
2008–2009HK Dynamo Moskau
2009–2011SKA Sankt Petersburg
2011–2015PSG Zlín

Petr Čajánek (* 18. August 1975 in Gottwaldov, Tschechoslowakei) ist ein ehemaliger tschechischer Eishockeynationalspieler, der über viele Jahre für PSG Zlín in der tschechischen Extraliga sowie die St. Louis Blues in der National Hockey League aktiv war. Zudem spielte er zwischen 2007 und 2011 in Russland für den SKA Sankt Petersburg, Ak Bars Kasan und den HK Dynamo Moskau. Mit der tschechischen Nationalmannschaft wurde er dreimal Weltmeister und gewann die Bronzemedaille bei den Olympischen Winterspielen 2006.

Karriere

Petr Čajánek begann seine Karriere in seiner Heimatstadt beim HC Zlín, für den er 1993 in der Extraliga debütierte. Beim NHL Entry Draft 2001 wurde er von den St. Louis Blues in der achten Runde an 253. Stelle ausgewählt, ging aber erst 2002 nach Nordamerika. In den folgenden Jahren spielte er mit wechselndem Erfolg in der National Hockey League für die Blues und gehörte oft zu den Leistungsträgern im Team. Während des Lockout in der NHL in der Spielzeit 2004/05 ging er zurück zu seinem Heimatverein.

Čajánek (Bildmitte) im Trikot des SKA Sankt Petersburg (2010)

Im Februar 2007 wurde Čajánek von den Blues auf die Waiver-Liste gesetzt. Da ihn kein anderes NHL-Team verpflichtete, kehrte er mit einem stark reduzierten Gehalt in den Kader der Blues zurück. Anfang der Saison 2007/08 wurde er zum Farmteam, den Peoria Rivermen, abgeschoben, so dass er im Oktober 2007 einen Einjahresvertrag über 900.000 US-Dollar bei Ak Bars Kasan abschloss. Vor der Saison 2008/09 wechselte er zum HK Dynamo Moskau, wo er seine Vorjahresleistungen nicht bestätigen konnte, so dass er keine Vertragsverlängerung erhielt. Im Sommer 2009 wechselte er daher innerhalb der Kontinentalen Hockey-Liga zum SKA Sankt Petersburg, wo er zwei Jahre unter Vertrag stand.

Im Mai 2011 kehrte er zu seinem Heimatverein zurück und agierte in den folgenden vier Spieljahren als Mannschaftskapitän. 2013 wurde er mit Zlín tschechischer Vizemeister, ehe er ein Jahr später den ersten tschechischen Meistertitel seiner Karriere gewann.[1]

Nach dem Ausscheiden seines Teams aus den Playoffs 2015 beendete er seine Karriere.[2]

International

Petr Čajánek hat an sechs Weltmeisterschaften und drei Olympischen Winterspielen für die Tschechische Eishockeynationalmannschaft teilgenommen. Dabei gewann er 2000, 2001 und 2005 die Goldmedaille sowie bei Olympia 2006 in Turin die Bronzemedaille.

Erfolge und Auszeichnungen

Petr Čajánek (li.), November 2011
Čajáneks Goldmedaille der Weltmeisterschaft 2001

Karrierestatistik

Reguläre SaisonPlay-offs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
1993/94HC ZlínExtraliga375490
1994/95HC ZlínExtraliga47915240
1995/96HC ZlínExtraliga36811193282688
1996/97HC ZlínExtraliga509303946
1997/98HC ZlínExtraliga46192746125
1998/99HC ZlínExtraliga491533481311157120
1999/00HC ZlínExtraliga5023345764
2000/01HC ZlínExtraliga52183149105604422
2001/02HC ZlínExtraliga492044646411571210
2002/03St. Louis BluesNHL51929382020002
2003/04St. Louis BluesNHL701214261650222
2004/05HC Hamé ZlínExtraliga49101525911754924
2005/06St. Louis BluesNHL7110314154
2006/07St. Louis BluesNHL7715334854
2007/08Peoria RivermenAHL41010
2007/08Ak Bars KasanSuperliga33132033561055104
2008/09HK Dynamo MoskauKHL5392332123121566
2009/10SKA Sankt PetersburgKHL522120417440442
2010/11SKA Sankt PetersburgKHL5113243754112572
2011/12PSG ZlínExtraliga4861521961263914
2012/13PSG ZlínExtraliga4818264473192101226
2013/14PSG ZlínExtraliga498243270163111410
2014/15PSG ZlínExtraliga48122436112706620
NHL gesamt2694610715314470224
KHL gesamt1564366109251273141710
Extraliga gesamt6421773235001011127326496156

International

JahrTeamVeranstaltungSpTVPktSM+/–
1995TschechienU20-WM735863
2000TschechienWM91342+1
2001TschechienWM92684+9
2002TschechienOlympia40000−2
2002TschechienWM73252+2
2004TschechienWorld Cup41230+3
2005TschechienWM92248+5
2006TschechienOlympia71014−1
2007TschechienWM602212−3
2009TschechienWM7551010+7
2010TschechienOlympia500060

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks

Commons: Petr Čajánek – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. hokej.idnes.cz, Kapitán šampionů Čajánek: Jestli skončím? Nevím. Ten úspěch je opojný, 26. April 2014
  2. Zlínský kapitán Čajánek ukončil po porážce v Brně hvězdnou kariéru. idnes.cz, 23. März 2015, abgerufen am 23. März 2015 (tschechisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Petr Cajanek shoots.jpg
Autor/Urheber:
This photo is a work by Artem Korzhimanov.
You can find more of my works in my gallery and in the category Photos by User:Artem Korzhimanov.

Even more of my works can be found in my galleries at Picasa and Panoramio.

, Lizenz: CC BY 3.0
Нападающий питерского СКА Петр Чаянек совершает щелчок по воротам нижегородского «Торпедо» в матче 12 декабря 2010 года
HC Kometa Brno v PSG Zlín 2011-11-29 (15).jpg
(c) Pavel Ševela, CC BY-SA 3.0
HC Kometa Brno v PSG Zlín, 3rd period, face off Petr Čajánek v Leoš Čermák
Cs-Petr Cajanek.ogg
Name of Petr Cajanek read aloud. Unprofessional recording.
Petr Čajánek.jpg
Autor/Urheber: Basil Arteomovue, Lizenz: CC BY 2.0
Petr Čajánek