Peter Regin

Danemark  Peter Regin
Geburtsdatum16. April 1986
GeburtsortHerning, Dänemark
Größe186 cm
Gewicht85 kg
PositionCenter
SchusshandLinks
Draft
NHL Entry Draft2004, 3. Runde, 87. Position
Ottawa Senators
Karrierestationen
bis 2005Herning Blue Fox
2005–2008Timrå IK
2008–2013Ottawa Senators
2013–2014New York Islanders
2014–2015Chicago Blackhawks
Rockford IceHogs
2015–2021Jokerit Helsinki
2021–2022HC Ambrì-Piotta
seit 2022Eisbären Berlin

Peter Regin Jensen (* 16. April 1986 in Herning) ist ein dänischer Eishockeyspieler, der seit Juni 2022 bei den Eisbären Berlin aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) unter Vertrag steht und dort auf der Position des Centers spielt. Zuvor absolvierte Regin unter anderem über 250 Spiele für die Ottawa Senators, New York Islanders und Chicago Blackhawks in der National Hockey League (NHL) und war zudem sechs Jahre in der Kontinentalen Hockey-Liga (KHL) aktiv.

Karriere

Regin im Dress von Timrå IK

Peter Regin begann seine Karriere als Eishockeyspieler in seiner Heimatstadt bei Herning Blue Fox, für das er von 2002 bis 2005 in der AL-Bank Ligaen aktiv war. Mit seiner Mannschaft wurde der Center gleich in seinem Premierenjahr erstmals Dänischer Meister. In der Saison 2003/04 wurde er zum Rookie des Jahres der AL-Bank Ligaen gewählt. In der Saison 2004/05 wurde er erneut mit Herning dänischer Meister und zudem zum besten dänischen Spieler der Liga gewählt. In seiner Zeit in Herning wurde er darüber hinaus im NHL Entry Draft 2004 in der dritten Runde als insgesamt 87. Spieler von den Ottawa Senators ausgewählt.

Von 2005 bis 2008 spielte Regin zunächst drei Jahre lang für den Timrå IK in der schwedischen Elitserien, ehe er in der Saison 2008/09 sein Debüt für die Ottawa Senators in der National Hockey League (NHL) gab. Den Großteil der Spielzeit verbrachte der Däne jedoch bei deren Farmteam, den Binghamton Senators aus der American Hockey League (AHL). Ab der Saison 2009/10 war er Stammspieler in Ottawa. Im Juli 2013 unterzeichnete Regin einen Einjahresvertrag bei den New York Islanders, ehe er im Februar 2014 im Tausch gegen ein Wahlrecht zu den Chicago Blackhawks transferiert wurde. Diese gaben ihn im Rahmen der Vorbereitung auf die Saison 2014/15 an die Rockford IceHogs ab. Im Laufe der Spielzeit kam Regin zu nur vier NHL-Einsätzen und verbrachte die restliche Zeit bei den IceHogs in der AHL.

Nach der Saison 2014/15 kehrte er nach Europa zurück und schloss sich Jokerit aus der Kontinentalen Hockey-Liga (KHL) an. Zur Spielzeit 2016/17 wurde der Däne zum Mannschaftskapitän ernannt und erhielt alsbald eine Vertragsverlängerung bis zum Ende der Saison 2019/20. Danach wurde der Vertrag abermals um ein Jahr verlängert, ehe der Däne im April 2021 einen Vertrag beim HC Ambrì-Piotta aus der Schweizer National League für die Saison 2021/22 unterzeichnete. Dort verbrachte er eine Spielzeit, ehe er im Juni 2022 von den Eisbären Berlin aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) unter Vertrag genommen wurde.

International

Für Dänemark nahm Regin im Juniorenbereich an den U18-Junioren-B-Weltmeisterschaften 2002 und 2003, U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2004 sowie den U20-Junioren-B-Weltmeisterschaften 2003, 2004, 2005 und 2006 teil. Im Seniorenbereich stand er im Aufgebot seines Landes bei den A-Weltmeisterschaften 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2017, 2018, 2019 und 2022 sowie den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking und der Qualifikation dazu.

Erfolge und Auszeichnungen

  • 2005 Dänischer Spieler des Jahres der AL-Bank Ligaen
  • 2005 AL-Bank Ligaen All-Star-Team
  • 2016 KHL-Stürmer des Monats Februar

International

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2021/22

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
2002/03Herning IKSuperBest Ligaen240114101344
2003/04Herning IKSuperBest Ligaen33911201442022
2004/05Herning IKOddset Ligaen36192746431658132
2005/06Timrå IKElitserien44471114
2006/07Timrå IKElitserien5197161672242
2007/08Timrå IKElitserien5512193136112792
2008/09Binghamton SenatorsAHL5618294736
2008/09Ottawa SenatorsNHL111122
2009/10Ottawa SenatorsNHL751316292063146
2010/11Ottawa SenatorsNHL553141712
2011/12Ottawa SenatorsNHL102242
2012/13SC LangenthalNLB42352
2012/13Ottawa SenatorsNHL270338
2013/14New York IslandersNHL4425718
2013/14Chicago BlackhawksNHL17224250000
2014/15Rockford IceHogsAHL691031413081452
2014/15Chicago BlackhawksNHL40110
2015/16Jokerit HelsinkiKHL601731483262464
2016/17Jokerit HelsinkiKHL57183048840112
2017/18Jokerit HelsinkiKHL568233126111560
2018/19Jokerit HelsinkiKHL29281010600014
2019/20Jokerit HelsinkiKHL601624402662244
2020/21Jokerit HelsinkiKHL327714430000
2021/22HC Ambrì-PiottaNL41320236
SuperBest/Oddset Ligaen gesamt932839676126611176
Elitserien gesamt150253358661849134
KHL gesamt29468123191106365121724
AHL gesamt1252860886681452
NHL gesamt24323446764113146

International

Vertrat Dänemark bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPktSM
2002DänemarkU18-WM Div. I6. Platz420222
2003DänemarkU20-WM Div. I5. Platz52020
2003DänemarkU18-WM Div. I1. Platz50226
2004DänemarkU20-WM Div. I2. Platz51232
2004DänemarkU18-WM8. Platz65490
2005DänemarkU20-WM Div. I3. Platz524612
2005DänemarkWM14. Platz60330
2006DänemarkU20-WM Div. I2. Platz533618
2006DänemarkWM13. Platz60008
2007DänemarkWM10. Platz53366
2008DänemarkWM12. Platz62134
2009DänemarkWM13. Platz61014
2010DänemarkWM8. Platz72576
2016DänemarkOlympia-Quali3. Platz20000
2017DänemarkWM12. Platz72134
2018DänemarkWM10. Platz70114
2019DänemarkWM11. Platz70110
2021DänemarkOlympia-Quali1. Platz30002
2022DänemarkOlympia7. Platz51012
2022DänemarkWM9. Platz73036
Junioren gesamt3515153060
Herren gesamt7414152946

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks

Commons: Peter Regin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Peter Regin 2013.jpg
Autor/Urheber: Gloss, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Peter Regin in October 2013
PeterReginTimrå.jpg
Ice hockey player Peter Regin of Timrå IK in E.ON Arena, Timrå, Sweden