Penacova

Penacova
WappenKarte
Wappen von Penacova
Penacova (Portugal)
Basisdaten
Region:Centro
Unterregion:Região de Coimbra
Distrikt:Coimbra
Concelho:Penacova
Koordinaten:40° 16′ N, 8° 17′ W
Einwohner:3254 (Stand: 30. Juni 2011)[1]
Fläche:32,42 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2]
Bevölkerungsdichte:100 Einwohner pro km²
Politik
Bürgermeister:Humberto José Baptista Oliveira (PS)
Kreis Penacova
FlaggeKarte
Flagge von PenacovaPosition des Kreises Penacova
Einwohner:15.251 (Stand: 30. Juni 2011)[3]
Fläche:216,75 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2]
Bevölkerungsdichte:70 Einwohner pro km²
Anzahl der Gemeinden:8
Verwaltung
Adresse der Verwaltung:Câmara Municipal de Penacova
Largo Alberto Leitão, 5
3360-341 Penacova
Website:www.cm-penacova.pt



Vorlage:Infobox Município/Wartung/Verwaltungname ist leer

Vorlage:Infobox Município/Wartung/Verwaltungadresse ist leer

Vorlage:Infobox Município/Wartung/Kreisrat ist leer


Penacova ist eine Vila (Kleinstadt) und ein Kreis (Concelho) in Portugal mit 3254 Einwohnern (Stand 30. Juni 2011).

Das Rathaus von Penacova
Der Rio Mondego im Kreis Penacova
Im Innenhof des Klosters Mosteiro de Lorvão

Geschichte

Erstmals offiziell erwähnt wurde der Ort im Jahr 911, als Vila Cova. 1036, unter arabischer Herrschaft, ist die Befestigung bereits als Castelo de Penacova (dt.: Burg von Penacova) bekannt. Im Zuge der Reconquista wurde Penacova erobert und erhielt 1192 erstmals Stadtrechte (Foral) durch das inzwischen unabhängige Königreich Portugal.

König Manuel I. erneuerte 1513 die Stadtrechte. Im Jahr 1605 wurde Penacova ein eigenständiger Kreis. In den Jahren 1855 und 1898 wurde der Kreis durch Eingemeindungen deutlich erweitert.[4]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Zahlreiche Sakralbauten und einige Windmühlen, Herrenhäuser und historische öffentliche Gebäude stehen unter Denkmalschutz, darunter das 878 erstmals erwähnte und bis zu seinem barocken Umbau im 18. Jahrhundert mehrfach erweiterte Kloster Mosteiro de Lorvão, in dem verschiedene Königinnen bestattet sind. Im Kloster, in dem bis 2012 zum Teil eine psychiatrische Klinik residierte, ist ein Museum mit vielfältigen Exponaten sakraler Kunst eingerichtet.[5][6]

Auch der historische Ortskern von Penacova steht unter Denkmalschutz.[7]

In Richtung zur Serra do Buçaco hin liegt, in einem Gebäude um eine ehemalige Windmühle herum eingerichtet, das Museu do Moinho Vitorino Nemésio (dt.: Museum der Mühle Vitorino Nemésio). Auf zwei Stockwerken, und mit einem Café und einem Picknick-Parkplatz ausgestattet, zeigt es die Geschichte der Wind- und Wassermühlen allgemein und die der lokalen Varianten im Speziellen.[8]

Im historischen Ortskern von Penacova

Verwaltung

Kreis

Penacova ist Verwaltungssitz eines gleichnamigen Kreises. Die Nachbarkreise sind (im Uhrzeigersinn im Norden beginnend): Mortágua, Santa Comba Dão, Tábua, Arganil, Vila Nova de Poiares, Coimbra sowie Mealhada.

Mit der Gebietsreform im September 2013 wurden mehrere Gemeinden zu neuen Gemeinden zusammengefasst, sodass sich die Zahl der Gemeinden von zuvor elf auf acht verringerte.[9]

Die folgenden Gemeinden (freguesias) liegen im Kreis Penacova:

Kreis Penacova
GemeindeEinwohner
(2011)
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
LAU-
Code
Carvalho84630,1428061301
Figueira de Lorvão2.73726,68103061302
Friúmes e Paradela87022,1839061312
Lorvão3.89826,95145061304
Oliveira do Mondego e Travanca do Mondego1.07922,5848061313
Penacova3.25432,42100061307
São Pedro de Alva e São Paio de Mondego1.81837,9448061314
Sazes do Lorvão74917,8642061310
Kreis Penacova15.251216,75700613

Bevölkerungsentwicklung

Einwohnerzahl im Kreis Penacova (1801–2011)
180118491900193019601981199120012011
8.7068.59318.25316.96418.70417.35116.74816.72515.489

Kommunaler Feiertag

Städtepartnerschaften

Wirtschaft

Neben etwas Flussfischerei und der Landwirtschaft, die durch die natürlich-sauren Böden eingeschränkt ist, ist die Forstwirtschaft hier von großer Bedeutung. Der Kreis ist zu 70 % von Wald bedeckt, insbesondere Eukalyptus, See-Kiefer und Akazien. An Industriebetrieben sind neben der Holzverarbeitung insbesondere Unternehmen des Baugewerbes, das hier abgefüllte Mineralwasser Caldas de Penacova, und die traditionsreiche Ziegelei Cerâmica Estrela D´Alva zu nennen.[11]

Söhne und Töchter

  • Lourenço de Santa Maria e Melo (1704–1783), Erzbischof von Goa und später der Algarve
  • António José de Almeida (1866–1929), Arzt und Politiker, Präsident Portugals
  • José Alberto Carvalho (* 1967), Journalist und Nachrichtensprecher

Einzelnachweise

  1. www.ine.pt – Indikator Resident population by Place of residence and Sex; Decennial in der Datenbank des Instituto Nacional de Estatística
  2. a b Übersicht über Code-Zuordnungen von Freguesias auf epp.eurostat.ec.europa.eu
  3. www.ine.pt – Indikator Resident population by Place of residence and Sex; Decennial in der Datenbank des Instituto Nacional de Estatística
  4. www.verportugal.net, abgerufen am 29. Dezember 2012
  5. dito
  6. www.monumentos.pt, abgerufen am 29. Dezember 2012
  7. dito
  8. www.cm-penacova.pt (Memento des Originals vom 6. November 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cm-penacova.pt, abgerufen am 29. Dezember 2012
  9. Veröffentlichung der administrativen Neuordnung im Gesetzesblatt Diário da República vom 28. Januar 2013, abgerufen am 16. März 2014
  10. Übersicht zu den internationalen Beziehungen, Website der Stadtverwaltung Penacova, abgerufen am 18. April 2022
  11. www.cm-penacova.pt (Memento des Originals vom 25. April 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cm-penacova.pt, abgerufen am 29. Dezember 2012

Weblinks

Commons: Penacova – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Portugal location map.svg
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Portugal
PCV.png
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Penacova 1.jpg
Autor/Urheber: User:Dantadd, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Câmara municipal de Penacova.
LocalDistritoCoimbra.svg
Autor/Urheber:

Rei-artur:

 By   Rei-artur   pt   en   Rei-artur blog 
, Lizenz: CC BY 2.5
Imagem criada por Rei-artur, em Janeiro de 2005, a partir do mapa Image:Mapa de Portugal completo.
Rio Mondego Penacova.JPG
Rio Mondego, Penacova, Portugal
Kreis Penacova 2020.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Kreis Penacova
Pt-pcv1.png
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
LocalPenacova.svg
Autor/Urheber:

Rei-artur:

 By   Rei-artur  Icons-flag-pt.png pt  Icons-flag-uk.png en  Nuvola apps browser.png Rei-artur blog 
, Lizenz: CC BY 2.5
Imagem criada por Rei-artur, em Janeiro de 2005, a partir do mapa Image:Mapa de Portugal.svg.
Penacova 4.jpg
Autor/Urheber: User:Dantadd, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Centro de Penacova.
Mosteiro de Lorvão.jpg
Autor/Urheber: Vitor Oliveira from Torres Vedras, PORTUGAL, Lizenz: CC BY 2.0
Mosteiro de Lorvão, Portugal.