Patrik Berglund

SchwedenSchweden  Patrik Berglund
Geburtsdatum2. Juni 1988
GeburtsortVästerås, Schweden
Größe192 cm
Gewicht90 kg
PositionCenter
Nummer#10
SchusshandLinks
Draft
NHL Entry Draft2006, 1. Runde, 25. Position
St. Louis Blues
Karrierestationen
bis 2008VIK Västerås HK
2008–2018St. Louis Blues
2018Buffalo Sabres
2019–2020Djurgårdens IF
2020–2021Brynäs IF

Patrik Berglund (* 2. Juni 1988 in Västerås) ist ein schwedischer Eishockeyspieler, der zuletzt bis September 2021 bei Brynäs IF aus der Svenska Hockeyligan unter Vertrag gestanden und dort auf der Position des Centers gespielt hat. Zuvor verbrachte Berglund zehn Jahre bei den St. Louis Blues und eine halbe Saison bei den Buffalo Sabres in der National Hockey League. Mit der schwedischen Nationalmannschaft gewann er bei der Weltmeisterschaft 2011 sowie bei den Olympischen Winterspielen 2014 die Silbermedaille.

Karriere

Patrik Berglund begann seine Karriere als Eishockeyspieler in seiner Heimatstadt im Nachwuchsbereich des VIK Västerås HK, für dessen Profimannschaft er von 2005 bis 2008 in der zweitklassigen HockeyAllsvenskan aktiv war. In diesem Zeitraum wurde der Angreifer im NHL Entry Draft 2006 in der ersten Runde als insgesamt 25. Spieler von den St. Louis Blues ausgewählt. Für St. Louis erzielte er in der Saison 2008/09, seinem Rookiejahr, in 80 Spielen 21 Tore und gab 26 Vorlagen. Aufgrund seiner Leistungen wurde der Schwede in das NHL All-Rookie Team berufen.

In den folgenden Saisons etablierte sich Berglund als regelmäßiger Scorer bei den Blues und verließ Nordamerika nur kurzzeitig während des Lockouts der Saison 2012/13, um erneut für seinen Heimatverein VIK Västerås HK aufzulaufen.

Im Februar 2017 verlängerte der Angreifer seinen am Ende der Saison auslaufenden Vertrag in St. Louis um weitere fünf Jahre, in denen er ein durchschnittliches Jahresgehalt von 3,85 Millionen US-Dollar erhalten soll.[1] Nach insgesamt zehn Jahren gaben ihn die Blues allerdings im Juli 2018 samt Tage Thompson, Vladimír Sobotka, einem Erstrunden-Wahlrecht für den NHL Entry Draft 2019 sowie einem Zweitrunden-Wahlrecht für den NHL Entry Draft 2021 an die Buffalo Sabres ab. Im Gegenzug wechselte Ryan O’Reilly nach St. Louis.[2]

In Buffalo war Berglund jedoch nur für wenige Monate aktiv, bis man sich im Dezember 2018 auf die Auflösung seines noch knapp dreieinhalb Jahre gültigen Vertrages einigte. Der Schwede pausierte daraufhin bis zum Beginn der folgenden Saison. Er kehrte in seine Heimat zurück und verbrachte die Saison 2019/20 bei Djurgårdens IF in der Svenska Hockeyligan. Anschließend wechselte Berglund im Sommer 2020 zum Ligakonkurrenten Brynäs IF. Dort wurde sein Vertrag im September 2021 aufgelöst.

International

Für Schweden nahm Berglund an der Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Junioren 2006 sowie den U20-Junioren-Weltmeisterschaften 2007 und 2008 teil. Des Weiteren stand er im Aufgebot Schwedens bei den Weltmeisterschaften 2009 und 2011, wobei er mit dem Team die Bronze- sowie die Silbermedaille gewann. Die Silbermedaille errang er mit den Tre Kronor auch bei den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi. Zudem vertrat er sein Heimatland beim World Cup of Hockey 2016 und erreichte dort mit dem Team den dritten Platz.

Erfolge und Auszeichnungen

International

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2020/21

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPkt+/−SMSpTVPkt+/−SM
2004/05VIK Västerås HK J20J20 SuperElit25551014
2005/06VIK Västerås HK J20J20 SuperElit2717122938
2005/06VIK Västerås HKAllsvenskan21314−44
2006/07VIK Västerås HK J20J20 SuperElit54596
2006/07VIK Västerås HKAllsvenskan35212748+10301000−12
2007/08VIK Västerås HKAllsvenskan36212445+121810189−88
2008/09St. Louis BluesNHL76212647+19164000±02
2009/10St. Louis BluesNHL71131326−516
2010/11St. Louis BluesNHL81223052−326
2011/12St. Louis BluesNHL82191938+4309347+26
2012/13VIK Västerås HKAllsvenskan30201232+1020
2012/13St. Louis BluesNHL4817825−2126112−32
2013/14St. Louis BluesNHL78141832+10384000−70
2014/15St. Louis BluesNHL77121527−2266224+40
2015/16St. Louis BluesNHL4210515+11620459+44
2016/17St. Louis BluesNHL82231134−73211044−110
2017/18St. Louis BluesNHL5717926−530
2018/19Buffalo SabresNHL23224−56
2019/20Djurgårdens IFSHL49171431+522
2020/21Brynäs IFSHL45131427−182011022+10
J20 SuperElit gesamt522217395254596
Allsvenskan gesamt1226564129+287211189−910
Svenska Hockeyligan gesamt94302858−13421022+10
NHL gesamt717170156326+524860101626−124

International

Vertrat Schweden bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPkt+/−SM
2006SchwedenU18-WM6. Platz6415±02
2007SchwedenU20-WM4. Platz7123+10
2008SchwedenU20-WMSilbermedaille6347+314
2009SchwedenWMBronzemedaille7011+20
2011SchwedenWMSilbermedaille98210+78
2014SchwedenOlympiaSilbermedaille6213−14
2016SchwedenWorld Cup3. Platz2101−10
Junioren gesamt198715+416
Herren gesamt2411415+712

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks

Commons: Patrik Berglund – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Chris Pinkert: Berglund agrees to five-year extension. nhl.com, 24. Februar 2017, abgerufen am 24. Februar 2017 (englisch).
  2. Blues acquire O'Reilly from Sabres. nhl.com, 1. Juli 2018, abgerufen am 2. Juli 2018 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Patrik Berglund 2014-03-23.JPG
Autor/Urheber: Michael Miller, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St. Louis Blues forward Patrik Berglund during a game against the Pittsburgh Penguins, March 23, 2014, at Consol Energy Center in Pittsburgh, PA.