Parlamentswahl in der Slowakei 1992

1990Parlamentswahl in der Slowakei 19921994
Ergebnis (in %)[1]
 %
40
30
20
10
0
37,3
14,7
8,9
7,9
7,4
4,0
4,0
3,3
3,1
9,5
SDĽb
MKMe
ODÚf
SDSS
SKDHi
Sonst.
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 1990
 %p
 40
 35
 30
 25
 20
 15
 10
   5
   0
  -5
-10
-15
-20
-25
-30
+37,3
−1,2
−10,3
−6,0
−1,3
−25,4
+4,0
−1,1
+3,1
+1,0
SDĽb
MKMe
ODÚf
SDSS
SKDHi
Sonst.
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
a Abspaltung von der Verejnosť proti násiliu (Öffentlichkeit gegen Gewalt, VPN)
b aus der ehem. KSČ entstanden; SPV (die 1990 2,52 % erreichte) schloss sich SDĽ.
e Nachfolger der ESWMK; trat zur Wahl in einer Koalition mit der EGY an.
f umbenannte Verejnosť proti násiliu (Öffentlichkeit gegen Gewalt, VPN)
h Die DS trat zur Wahl in einer Koalition mit der ODS an.
i Abspaltung von der Kresťanskodemokratické hnutie (Christlich-demokratische Bewegung, KDH)
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/KEINFEHLER-Parameter angegeben
Sitzverteilung
Insgesamt 150 Sitze
  • HZDS: 74
  • SNS: 15
  • SDĽ: 29
  • KDH: 18
  • MKM: 14

Die vorgezogene Parlamentswahl im slowakischen Teil der Tschechoslowakei im Jahr 1992 zum Slowakischen Nationalrat innerhalb der Wahlen zur Föderalen Versammlung fand am 5. und 6. Juni 1992 statt. Es waren 150 Parlamentssitze zu vergeben.

Die Wahl war auch die letzte innerhalb der Tschechoslowakei; diese teilte sich zum 1. Januar 1993 in Tschechien und die Slowakei.

Wahlsystem

Gewählt wurde nach dem Verhältniswahlverfahren und es gab eine Sperrklausel von 5 %. Die Legislaturperiode betrug 4 Jahre; auch sie endete vorzeitig.

Teilnehmende Parteien

23 politische Parteien und Bewegungen traten zur Wahl an.

Wahl

Die Wahlbeteiligung war mit 84,20 % immer noch sehr hoch, aber es war trotzdem ein deutlicher Rückgang im Vergleich zum letzten Wahljahr.

Insgesamt waren rund 3,8 Mio. Wahlberechtigte dazu aufgerufen am 5. und 6. Juni 1992 ihre Stimme abzugeben.

Wahlergebnis

Slowakischer Nationalrat

Ergebnis der Parlamentswahl in der Slowakei 1992
ParteiStimmenSitze
Anzahl%+/−Anzahl+/−
Bewegung für eine demokratische Slowakei (HZDS)1.148.62537,26Neu74Neu
Partei der demokratischen Linken (SDĽ)453.20314,70+1,3529+7
Christlich-demokratische Bewegung (KDH)273.9458,89−10,3218−13
Slowakische Nationalpartei (SNS)244.5277,93−6,0115−7
Ungarische Christlich-demokratische BewegungZusammenleben (MKM-EGY)228.8857,42−1,2414
Bürgerliche demokratische Union (ODÚ)124.5034,04−25,31−48
Sozialdemokratische Partei in der Slowakei (SDSS)123.4264,00NeuNeu
Demokratische ParteiBürgerliche Demokratische Partei (DS-ODS)102.0583,31−1,09
Slowakische Christlich-demokratische Bewegung (SKDH)94.1623,05+3,05
Ungarische Bürgerpartei (MPP-MOS)70.6892,29NeuNeu
Partei der Grünen in der Slowakei (SZS)66.0102,14NeuNeu
Partei der Grünen (SZ)33.3721,08−2,41−6
Partei der Arbeit und Sicherheit (SPI)29.8180,97NeuNeu
Kommunistische Partei der Slowakei (KSS)23.3490,76NeuNeu
Roma-Bürgerliche Initiative (ROI)18.3430,60NeuNeu
Assoziation für die Republik – Republikanische Partei der Tschechoslowakei (ZPR-RSČ)10 0690,33+0,12
Partei der Freiheit – Partei der nationalen Vereinigung (SSL-SNZ)9.4140,31NeuNeu
Slowakische Volkspartei (SĽS)9.1290,30NeuNeu
Bewegung für die Befreiung der Slowakei (HZOS)7.1690,23NeuNeu
Bewegung für Selbstverwaltungsdemokratie – Gesellschaft für Mähren und Schlesien (HSD-SMS)3.9860,13NeuNeu
Bewegung für die soziale Gerechtigkeit (HSS)3.4110,11NeuNeu
Nationale Liberale (NALI)2.5000,08NeuNeu
Bewegung für die Redefreiheit – Slowakische Republikanische Union (HZSP-SRÚ)2.1030,07NeuNeu
Gesamt3.082.696100,00150
Gültige Stimmen3.082.69697,11−0,64
Ungültige Stimmen91.7402,89+0,64
Wahlbeteiligung3.174.43684,20−11,19
Nichtwähler595.63715,80+11,19
Wahlberechtigte3.770.073
Quelle: Statistisches Amt der Slowakischen Republik

Föderale Versammlung (slowakischer Teil)

Volkskammer
ParteiProzentSitze
HZDS33,5324
SDĽ14,4410
SNS9,936
KDH8,966
MKM-EGY7,535
Kammer der Nationen
ParteiProzentSitze
HZDS33,8533
SDĽ14,0413
SNS9,359
KDH8,818
MKM-EGY7,397
SDSS6,095
[2]

Folgen

Nach den Wahlen entstand eine Koalition aus HZDS und SNS, die die zweite Regierung von Vladimír Mečiar bildete; damit löste sie die „Interimsregierung“ von Ján Čarnogurský ab. Im Rest des Jahres 1992 bereitete sich die Tschechoslowakei zur Teilung vor; am 1. September 1992 wurde die neue slowakische Verfassung vom Nationalrat verabschiedet und am 3. September auch unterzeichnet. Am 25. November 1992 wurde vom föderalen Parlament das Gesetz über die Auflösung der Tschechoslowakei genehmigt; damit war die Teilung in Tschechien und die Slowakei in der Mitternacht am 31. Dezember 1992 perfekt.

Weblinks

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Offizielles Ergebnis der Nationalratswahl 1992 Statistisches Amt der Slowakischen Republik (slowakisch)
  2. Kronika Slovenska 2, Dušan Kováč et al., 1999, Fortuna Print, S. 527 (slowakisch)

Auf dieser Seite verwendete Medien