Parlamentswahl in Kroatien 2020

2016Parlamentswahl in Kroatien 20202024
Ergebnis (in %)[1][2]
 %
40
30
20
10
0
37,3
24,9
10,9
7,4
7,0
4,0
2,3
6,2
Restartb
DPMŠc
Zelena Ljevica
PFf
ZZ
Sonst.
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu
 %p
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
-10
-12
+1,0
−11,2
+9,6
−2,5
+7,0
+1,9
−3,9
−1,9
Restartb
DPMŠc
Zelena Ljevica
PFf
ZZ
Sonst.
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
a inkl. HSLS und HDSSB.
b Wahlbündnis aus SDP, HSS, HSU, GLAS, IDS, SNAGA und PGS
c 2016 trat die HKS zusammen mit HDSSB an.
f 2016 trat Pametno zusammen mit Za Grad an, welche sich Zelena Ljevica anschloss
Sitzverteilung
Insgesamt 151 Sitze
  • Z-L: 7
  • Restart: 41
  • Reformisti: 1
  • P-F: 3
  • Minderheiten: 8
  • HNS: 1
  • MOST: 8
  • HDZ: 66
  • DPMŠ: 16

Die Parlamentswahl in Kroatien 2020 zum Sabor fand am 5. Juli 2020 statt.[3] Es war die dritte Wahl seit Kroatiens Beitritt zur Europäischen Union.

Wahlverfahren

Die 151 Mitglieder des Parlaments wurden wie folgt gewählt:

  • Kroatien ist in zehn Wahlkreise eingeteilt. In jedem Wahlkreis werden 14 Sitze proportional nach dem D’Hondt-Verfahren vergeben, also insgesamt 140 Sitze. Hierbei gilt eine 5 %-Hürde.
  • Drei Sitze wurden von den Auslandskroaten (11. Wahldistrikt) nach Proporz gewählt
  • Acht Sitze wurden von Angehörigen nationaler Minderheiten (12. Wahldistrikt) gewählt.

Bündnisse, Parteien und Kandidaten

Partei/BündnisPartei-/BündnisführerPolitische AusrichtungBemerkungen
Hrvatska demokratska zajednica (HDZ)
Andrej Plenković
Christdemokratie,
Konservatismus
Im Bündnis mit HDSSB, HDS, HSLS
Restart koalicija (RK)
Davor Bernardić
Sozialdemokratie,
Sozialliberalismus
Bündnis aus:
SDP, HSS, Glas, IDS, HSU, PGS, SNAGA, MDS
Domovinski pokret (DPMŠ)
Miroslav Škoro
Nationalkonservatismus,
Rechtspopulismus
Im Bündnis mit kleineren rechten Parteien.
Most nezavisnih lista (Most)
Božo Petrov
Konservatismus
Zeleno-lijeva (Z-l)Progressivismus,
Grüne Politik
Bündnis verschiedener linker Parteien
Pametno i Fokus (P-F)SozialliberalismusBündnis aus Pametno, Fokus, SSIP
Hrvatska narodna stranka – Liberalni demokrati (HNS)
Predrag Štromar
Linksliberalismus
Narodna stranka – Reformisti (Reformisti)
Radimir Čačić
LiberalismusIm Wahlkreis VI zusammen mit RK.

Wahlergebnis

Gesamtergebnis

Mehrheiten in den Wahlkreisen:
HDZ
Restart koalicija (RK)
Mehrheiten nach Gemeinden
HDZ
Restart koalicija (RK)
HNS
DPMŠ
Reformisti
NLSP
Lacković-Unabhängigenliste
SSIP
Ergebnis der Parlamentswahl in Kroatien 2020
ParteiStimmenSitze
Anzahl%+/−Anzahl+/−
Hrvatska demokratska zajednica (HDZ)621.03537,26+1,066+5
Restart koalicija (RK)414.64524,87−11,241−10
Domovinski pokret (DPMŠ)181.49310,89neu16neu
Most nezavisnih lista (Most)123.1947,39−2,58−5
Zeleno-lijeva (Z-l)116.4836,99neu7neu
Pametno i Fokus (P-F)66.3993,98+1,93neu
Hrvatska narodna stranka – Liberalni demokrati (HNS)21.7251,30neu1neu
Narodna stranka – Reformisti (Reformisti)11.4251,01neu1neu
Živi zid37.6282,26−3,9−8
Sonstige72.9414,05−5,5−4
Minderheiten8±0
Gesamt1.666.937100,00±0151±0
Gültige Stimmen1.666.90797,68
Ungültige Stimmen38.7132,32
Wahlbeteiligung1.705.62046,90−5,69
Quelle: Kroatische Wahlkommission

Regionale Ergebnisse

Das Ergebnis in den einzelnen Regionen:[1]

Wahldistrikte Kroatiens
DistriktStimmenSitzeHDZRKDPMŠMostZeleno-lijevaP-FHNSReformistiSonstige
I173.7181428,32 %
(5 Sitze)
22,27 %
(3)
8,97 %
(1)
8,13 %
(1)
21,12 %
(3)
6,34 %
(1)
0,19 %
(0)
0,17 %
(0)
4,49 %
II169.2521434,29 %
(6)
24,58 %
(4)
13,50 %
(2)
7,91 %
(1)
5,54 %
(1)
3,52 %
(0)
0,56 %
(0)
10,10 %
III152.7741429,48 %
(5)
37,67 %
(6)
6,23 %
(1)
2,77 %
(0)
3,35 %
(0)
3,69 %
(0)
5,78 %
(1)
5,46 %
(1)
5,57 %
IV138.9931444,03 %
(8)
20,48 %
(3)
16,56 %
(3)
4,82 %
(0)
2,17 %
(0)
2,13 %
(0)
4,62 %
(0)
5,19 %
V140.8321447,81 %
(8)
19,22 %
(3)
19,79 %
(3)
5,78 %
(0)
1,48 %
(0)
1,63 %
(0)
0,40 %
(0)
0,38 %
(0)
3,51 %
VI146.7661437,86 %
(6)
24,23 %
(4)
11,03 %
(2)
6,99 %
(1)
9,48 %
(1)
3,69 %
(0)
0,53 %
(0)
6,19 %
VII190.4711435,91 %
(6)
24,52 %
(4)
9,49 %
(1)
6,82 %
(1)
10,47 %
(1)
6,41 %
(1)
0,44 %
(0)
0,29 %
(0)
5,65 %
VIII154.4521422,50 %
(4)
44,53 %
(8)
4,68 %
(0)
5,82 %
(1)
8,49 %
(1)
3,62 %
(0)
0,46 %
(0)
0,24 %
(0)
9,66 %
IX179.2421447,46 %
(8)
17,19 %
(3)
11,91 %
(2)
10,05 %
(1)
2,44 %
(0)
2,65 %
(0)
0,43 %
(0)
0,29 %
(0)
7,58 %
X191.9971440,86 %
(7)
20,46 %
(3)
10,28 %
(1)
12,05 %
(2)
4,29 %
(0)
5,39 %
(1)
0,77 %
(0)
0,15 %
(0)
5,75 %
Auslandskroaten (XI)28.410363,02 %
(3)
11,05 %
(0)
1,82 %
(0)
0,45 %
(0)
0,35 %
(0)
23,31 %
Minderheiten (XII)8
Kroatien (gesamt)1.666.90715137,26 %
(66)
24,87 %
(41)
10,89 %
(16)
7,39 %
(8)
6,99 %
(7)
3,98 %
(3)
1,30 %
(1)
1,01 %
(1)
6,31 %

Regierungsbildung

Der amtierende Ministerpräsident Plenković teilte am 6. Juli 2020 mit, dass er die Unterstützung der linksliberalen HNS und Reformisti (je einen Abgeordneten) sowie die acht Vertreter der Minderheiten für eine Regierungsbildung habe. Mit den 66 HDZ-Mandaten hätte diese Regierung mit 76 von 151 Sitzen die kleinstmöglichste Mehrheit. Am 23. Juli 2020 wurde Plenkovićs neues Kabinett vereidigt, das aus 16 Ministern der HDZ, einem parteilosen Minister und einem Minister aus Reihen der SDSS besteht.[4]

Einzelnachweise

  1. a b PRIVREMENI NEPOTPUNI REZULTATI IZBORA, auf izbori.hr
  2. Archivierte Kopie (Memento desOriginals vom 6. Juli 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.telegram.hr
  3. Croatian president sets parliamentary vote for July 5, auf abcnews.go.com
  4. Anja Vladisavljevic: Croatia Parliament Votes in New Plenkovic Government, Balkan Insight, 23. Juli 2020, abgerufen: 24. Juli 2020.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Europe.svg
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.

Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.

Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Croatian Parliamentary Election Results 2020.svg
Autor/Urheber: Tezwoo, Lizenz: CC BY-SA 4.0
2020 election results for the Croatian Parliament, based on the majority of votes in each electoral district of Croatia
R cacic.jpg
Autor/Urheber: Vlada Republike Hrvatske, Lizenz: CC BY 2.0
Radimir Čačić, the Deputy Prime Minister of Croatia.
Croatia Electoral Districts 1999.png
Autor/Urheber: Daniel Nikolić, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Croatia: Election districts under the 1999 law
BozoPetrov.jpg

Božo Petrov, Deputy Prime Minister of the Republic of Croatia
Miroslav Škoro (cropped).jpg
Autor/Urheber: Mateo K 01, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Croatian singer and presidential candidate Miroslav Škoro
Parlamentarni izbori u Hrvatskoj 2020.svg
Autor/Urheber: Tezwoo, Lizenz: CC BY-SA 4.0
2020 election results for the Croatian Parliament, based on the majority of votes in each municipality of Croatia. The city of Zagreb is divided into four electoral units.
Andrej Plenković - 2018 (1534789128) (cropped).jpg
(c) President.gov.ua, CC BY 4.0
Working visit of Maryna Poroshenko to the Republic of Croatia
Ministar Stromar.jpg
Autor/Urheber: Toni Bitunjac, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Predrag Štromar, Minister of Construction and Spatial Planning
Davor Bernardić (cropped).png
Autor/Urheber: SDP Hrvatske, Lizenz: CC BY 2.0
Davor Bernardić, president of the Zagreb branch of the Social Democratic Party of Croatia and vice president of the party