Parlamentswahl in Griechenland 1996

1993Parlamentswahl 19962000
(Ergebnis in %) [1]
 %
50
40
30
20
10
0
41,49
38,12
5,61
5,12
4,43
2,94
2,28
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 1993
 %p
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
−5,39
−1,18
+1,07
+2,18
+4,43
−1,94
+0,81
Insgesamt 300 Sitze

Die Parlamentswahl in Griechenland 1996 fand am 22. September 1996 statt.

Wahlsystem

Es wurden 300 Sitze im Griechischen Parlament für eine Legislaturperiode von vier Jahren bestimmt. Für die zugelassenen Parteien galt eine Drei-Prozent-Sperrklausel. Gewählt wurde nach dem Verhältniswahlrecht. Für alle griechischen Bürger über 18 Jahre herrschte Wahlpflicht.

Parteien

Zur Wahl traten 25 verschiedene Parteien an.

Die bisher im Parlament vertretenen Parteien:

ParteiAusrichtungSpitzenkandidat
LogoName
 Logo der PASOKPanellinio Sosialistiko Kinima (PASOK)
Πανελλήνιο Σοσιαλιστικό Κίνημα (ΠΑΣΟΚ)
Panhellenische Sozialistische Bewegung
sozialdemokratischKostas SimitisKostas Simitis
 Logo der NDNea Dimokratia (ND)
Νέα Δημοκρατία (ΝΔ)
Neue Demokratie / Neue Republik
konservativMiltiadis Evert
 Logo der KKEKommounistiko Komma Elladas (KKE)
Κομμουνιστικό Κόμμα Ελλάδας (KKE)
Kommunistische Partei Griechenlands
kommunistischAleka PaparigaAleka Papariga
 Logo der POLANPolitiki Anixi (POLAN)
Πολιτική Άνοιξη
Politischer Frühling
nationalistischAndonis SamarasAndonis Samaras

Wahlergebnis

Obwohl die bisher regierende Panhellenische Sozialistische Bewegung (PASOK) die stärksten Verluste hinnehmen musste, wurde sie dennoch Wahlsieger mit einer absoluten Mehrheit im Parlament. Die linken Parteien konnten an Stimmen hinzugewinnen. Die erst vor kurzem gegründete Demokratische Sozialbewegung (DIKKI) schaffte mit 4,43 Prozent den Sprung ins Parlament.

ListenStimmenMandate
Anzahl%+/-Anzahl+/-
Panellinio Sosialistiko Kinima (PASOK)2.813.24541,5−5,4162−8
Nea Dimokratia (ND)2.584.76538,1−1,2108−3
Kommounistiko Komma Elladas (KKE)380.1675,6+1,111+2
Synaspismos (SYN)347.0515,1+2,210+10
Dimokratiko Kinoniko Kinima (DIKKI)300.6714,4Neu9Neu
Politiki Anixi (POLAN)199.4632,9−1,9−10
Enosi Kendroon48.6770,7+0,5±0
Ellines Ikologi19.9340,3+0,2±0
Komma Ellinon Kynigon17.4190,3+0,2±0
Ethniki Politiki Enosis16.5010,2+0,1±0
Komma Ellinismou12.2550,2NeuNeu
Mochomeni Aristera10.4430,2±0,0±0
Ikologi Enallaktiki5.7150,1N/AN/A
Chrysi Avgi4.4870,1NeuNeu
Ikologi Elladas4.1130,1±0,0±0
Marxistiko-Leninistiko Kommounistiko Komma Elladas (M-L KKE)4.0160,1±0,0±0
Organosi gia tin Anasynkrotisi tou KKE (OAKKE)3.4850,1±0,0±0
SEAN2.4700,0NeuNeu
Agonistiko Sosialistiko Komma Elladas2.1080,0±0,0±0
Sonstige3.0640,0
Gesamt6.780.049100300
Ungültige Stimmen198.6072,8
Wähler6.978.65676,3
Wahlberechtigte9.140.742
Quelle: Innenministerium

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Offizielles Wahlergebnis 1996 (Memento vom 5. Mai 2003 im Internet Archive) Griechisches Innenministerium (griechisch)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Polan.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der griech. Partei Politiki Anixi (Politischer Frühling)

Panellinio Sosialistiko Kinima Logo.svg
Logo der Panellinio Sosialistiko Kinima
Aleka Papariga - Crop.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY 2.0
Από την ομιλία της Αλέκας στον Κορυδαλλό
Kostas Simitis.jpg
(c) Kremlin.ru, CC BY 4.0
Konstantinos Simitis, Prime Minister of Greece
Kke sima.svg
Logo der griechischen kommunistischen Partei KKE
Neadimokratialogo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der griechischen Partei Nea Dimokratia (ND)