Panino (Woronesch)

Siedlung städtischen Typs
Panino
Панино
FöderationskreisZentralrussland
OblastWoronesch
RajonPaninski
Erste Erwähnung1890
Siedlung städtischen Typs seit1968
Bevölkerung6672 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Höhe des Zentrums170 m
ZeitzoneUTC+3
Telefonvorwahl(+7) 47344
Postleitzahl396140
Kfz-Kennzeichen36, 136
OKATO20 235 551
Geographische Lage
Koordinaten51° 39′ N, 40° 8′ O
Lage im Westteil Russlands
Panino (Woronesch) (Oblast Woronesch)
Lage in der Oblast Woronesch

Panino (russisch Па́нино) ist eine Siedlung städtischen Typs in der Oblast Woronesch in Russland mit 6672 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]

Geographie

Der Ort liegt gut 60 km Luftlinie östlich des Oblastverwaltungszentrums Woronesch im Steppengebiet zwischen den linken Don-Nebenflüssen Woronesch und Bitjug.

Panino ist Verwaltungszentrum des Rajons Paninski sowie Sitz der Stadtgemeinde Paninskoje gorodskoje posselenije, zu der außerdem das Dorf Kalmytschek (5 km nordwestlich) sowie die Siedlungen Chawenka (7 km nördlich) und Otrada (4 km nordöstlich) gehören.

Geschichte

Der Ort wurde 1890 gegründet und nach der damaligen lokalen Grundbesitzerin, der Gräfin Panina, benannt.

1928 wurde Panino Verwaltungssitz eines neu geschaffenen, nach ihm benannten Rajons. 1968 erhielt der Ort den Status einer Siedlung städtischen Typs.

Bevölkerungsentwicklung

JahrEinwohner
19394531
19594995
19706394
19797024
19897918
20027264
20106672

Anmerkung: Volkszählungsdaten

Verkehr

In Panino befindet sich die Bahnstation Tulinowo an der 1897 eröffneten Nebenstrecke von Grafskaja (in Krasnolesny im äußersten Norden des Stadtkreises Woronesch) nach Anna.

Durch die Siedlung verläuft die Regionalstraße 20K-W41, die etwa 30 km südwestlich von der föderalen Fernstraße R298 Kursk – Woronesch – Borissoglebsk abzweigt und in nordöstlicher Richtung weiter nach Ertil führt. Nach Norden besteht über die 20K-W19 und nach Westen über die 20K-1-21 Anschluss an die 12 beziehungsweise 15 km entfernt verlaufende föderale Fernstraße R193 von Woronesch nach Tambow.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)

Auf dieser Seite verwendete Medien

European Russia laea location map (Crimea disputed).svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte für den europäischen Teil Russlands
Outline Map of Voronezh Oblast.svg
Позиционная карта Воронежской области
Равноугольная проекция, растяжение - 160%. Координаты краёв:
  • север - 52.2° С
  • юг - 49.5° С
  • восток - 43.2° В
  • запад - 38.0° В